Kauf 330 oder 325?

  • hast du dich schonmal schlau gemacht was ein 330Ci in der versicherung kostet?


    Dann kannst du mit 12L verbrauch rechnen wenn du nicht rumeierst wie ein rentner. Ersatzteile sind teuer.......

    wieviel verbrauchst DU denn mit deinem 330?


    wieviel versicherung kostet DEIN 330 denn mehr als dein 325??


    welches ersatzteil ist denn bitte signifikant beim 330 teurer als beim 325??


    ach......du fährst gar keinen 330?? gut das wir darüber gesprochen haben......

  • Danke schonmal für die Antworten.
    Nur um noch einen kleinen Kontext her zu stellen, komme ursprünglich vom Polo GTI mit 179 PS aus einem 1.8T. Klar, man kann nen 325Ci vom Character 0 mit nem kleinen 4 Zyl- Polo vergleichen, dennoch war der GTI schon wesentlich schneller als der 316i es jetzt ist, und weil ich das Auto nicht nach 3 weiteren Monaten gleich wieder verkaufen möchte überlege ich es mir jetzt 2 mal ob 325 oder direkt den allergrößten Motor...
    Also wenn ihr mein Inserat alle so überteuert findet, dann ist ein 325Ci ( Coupe, Carbrio möchte ich nicht) mit ca 140 TKM ja locker für 10-11 TEUR drin.. Wenn das wirklich so sein würde, würde ich den 316 auch für weniger her geben, aber dem ist nunmal nicht so.. Die Coupes hier in der Umgebung Mainz mit round about 140TKM kosten alle über 11 TEUR.

  • Moin,


    also ich fahre einen 325i Touring, mit Automatik und KME Gasanlage.
    Ich geb dir mal meinen Erfahrungsbericht.


    Ich habe ihn im Januar mit 192t gekauft, komplett scheckheft gepflegt, zwar nicht bei BMW, aber vollständiges Scheckheft, was mir besonders wichtig war.
    Ich suchte einen Touring mit Gasanlage, dabei war mir der Motor eig. egal, ich wollte lediglich keinen 316er, da ich viel Autobahn fahre und er dafür etwas schwach gewesen wäre.


    Nach 4 Monaten suche habe ich dann meinen jetztigen 325er gefunden, mit sehr guter Ausstattung und einer KME Gasanlage, die seit mittlerweile 3 Jahren drin ist.


    Bisher habe ich über 1000 Euro in die Reperatur und Austausch von Dingen gesteckt, die gerne kaputt gehen, sprich auch Verschleißteile.
    Da waren bspw. 6 Zündspulen samt Kerzen für rund 600 Euro.
    Ventildeckeldichtung kostete mich bei BMW 35 Euro.
    Dann musste ich für den TÜV noch die SWRA Pumpe erneuern, kostet bei BMW auch schlappe 55 Euro, was für son ein kleines Bauteil schon wirklich etwas schmerzt. :)
    Desweiteren kam vorher das Relais für die SWRA, da dies mit 16,90 günstiger war und im Fehlerspeicher Pumpe oder Relais stand.
    Nun, die hab ich nun hier liegen und krieg sie nicht umgetauscht, da Elektrik.
    Macht also alleine fürs Xenon/TÜV mal schlappe 72 Euro.


    Ausserdem noch das beliebte Problem mit der KGE (Kurbelwellengehäusenentlüftung).
    Die habe ich ebenso wie Zündspulen+Kerzen machen lassen - fehlentscheidung, ich würds nächste mal selber machen, geht a.) schneller und b.) günstiger.
    Nun, kostete aber auch 300 Euro.



    Es sind eig. alles keine großen Sachen, wo ich sage "BOAH, teurer Wagen, scheiß Auto, alles im Arsch!".
    Es sind für mich bisher eher Kleinigkeiten gewesen, aber die gingen halt ins Geld.
    Dann kommen natürlich noch die Inspektionen dazu und was sicherlich auch nie verkehrt wäre, wäre ein Getriebe + ggf. Differentialölwechsel inkl. neuer Filter.
    Kostet für einen 325i mit dem Automatikgetriebe bei ZF in Holz Wickede auch schlappe 400 Euro.


    Versicherung zahle ich übrigens nun mit TK + 150sb auf 100% (inkl. bisschen nachlass) etwas über 1000 Euro, sprich 272 Euro pro Quartal.



    Nun musst du wissen, ob du das zahlen kannst.
    Ich fahre im Monat rund 2t km, trotzdem habe ich mit der Gasanlage Spritkosten von 150-200 Euro.
    Nun rechne dir aus, was von meinem Ausbildungsgehalt drauf geht, dass ich den Wagen vernünftig unterhalten kann - der Rest wird zur Seite gelegt für Reperaturen. :)


    Ich trinke nicht, ich rauche nicht und ich geh nicht feiern.
    Wenn du davon etwas machst, kauf dir auf jeden Fall KEINEN 330i, denn selbst der 325er wird dein Geldbeutel schon sehr strapazieren dann.


    Zur Leistung:
    Inner Stadt könntest du enttäuscht sein, gerade weil ein Heckantrieb dich nicht so brutal nach vorne zieht, sondern von hinten drückt und man denkt, man ist langsam.
    Wo die Fahrzeuge wirklich Spaß machen, ist auf der AB - bei Automatik Kickdown und du bist vorbei. :)



    Aber wenn du noch in der Ausbildung bist und für dich nur ein 325/330 in Frage käme, nimm lieber einen 325er und spar die 2t Euro bei der Anschaffung, leg sie für Reperaturen zur Seite.


    Denn oftmals sinds die Kleinigkeiten, die auch gerne bei einem BMW ins Geld gehen.
    Darüber musst du dir im klaren sein, es ist kein Polo mehr, den du bezahlst.



    Edit:
    Ich komm mit meinem 325er klar, auch geldlich gesehen - nicht, dass hier große Zweifel aufkommen :)
    Und bzgl. Autosuche: Such nicht nur Regional, ich wohne in Essen und habe meinen aus Mainz abgeholt, was 280km eine Strecke waren.
    Aber sie haben sich gelohnt, hätte ich nur im Umkreis von 100km gesucht, würde ich wohl heute noch nach dem für mich perfekten Touring mit Gas suchen.

  • Hi,


    kann mich den Vorrednern, die Ahnung haben, also die einen 325i oder 330i fahren/gefahren sind anschließen.
    Mit dem 330i hast du viel Spaß auf der Autobahn und auf der Landstrasse, in der Stadt macht der Wagen mit Handschaltung recht wenig fun finde ich.


    Du sagst dir ist die Motorleistung wichtiger als das Innenleben, so sage ich dir, dass deine Meinung sich nach 3 Monaten wandeln wird! Man gewöhnt sich an die Leistung des Motors relativ schnell und die Beschleunigung kommt dir iwann alltäglich vor, außer du gibst die ganz Zeit Pin wien blöder. Allerdings dürfte das dein Geldbeutel (auch mit Rücklagen) nicht lange durchhalten.


    Meiner Meinung nach ist der 330i weniger als Alltagsauto geeignet als ein 325i. Kann aber natürlich jeder sehen wie er möchte ;) Im Nachhinein hätte mir sicherlich auch ein 325i gereicht. Ich hab meinen Wagen seit ca. 1,5 Jahren und hab zu dem Kaufpreis noch gute 1000 Euro an Service reingesteckt. Damit musst du auch rechnen, falls du ihn weiterhin Scheckheftgepflegt halten willst. Und bei mir war zum Glück noch nichts kaputt!!! Das kann natürlich auch immer passieren ;)

  • Hi,


    kann mich den Vorrednern, die Ahnung haben, also die einen 325i oder 330i fahren/gefahren sind anschließen.
    Mit dem 330i hast du viel Spaß auf der Autobahn und auf der Landstrasse, in der Stadt macht der Wagen mit Handschaltung recht wenig fun finde ich.


    Du sagst dir ist die Motorleistung wichtiger als das Innenleben, so sage ich dir, dass deine Meinung sich nach 3 Monaten wandeln wird! Man gewöhnt sich an die Leistung des Motors relativ schnell und die Beschleunigung kommt dir iwann alltäglich vor, außer du gibst die ganz Zeit Pin wien blöder. Allerdings dürfte das dein Geldbeutel (auch mit Rücklagen) nicht lange durchhalten.


    Dein Beitrag erfährt meine vollste Zustimmung :) .
    Wie blue-sky bereits ausgeführt hst, würde ich die Entscheidung auch maßgeblich davon abhängig machen, was Du für ein Fahrprofil hast (viel BAB, viel Landstraße oder viel Stadt?),
    denn wenn Du viel Stadt fährst brauchst Du im Grunde kein 330i, da Du die Leistung nie und nimmer abrufen kannst und dich dann darüber ärgerst, dass er mehr verbraucht als der 325i.
    Fährst Du aber viel BAB wirst Du mit dem 330i - denke ich - mehr Spaß haben, denn er ist von den Fahrleistungen besser und der Verbrauch ist - denke ich - nur minimal höher vlt. sogar gleich.
    Aber wie meine Vorredner anhand der Reparaturen bzw. Service schon deutlich gemacht haben, ist es letztlich eine Frage des Geldes und ob Du das alles stemmen kannst bzw. auch willst.
    Und diese Entscheidung kann und will Dir hier keiner abnehmen.

  • [/quote]wieviel verbrauchst DU denn mit deinem 330?


    wieviel versicherung kostet DEIN 330 denn mehr als dein 325??


    welches ersatzteil ist denn bitte signifikant beim 330 teurer als beim 325??


    ach......du fährst gar keinen 330?? gut das wir darüber gesprochen haben......[/quote]


    warum fahre ich wohl keinen du schlaumeier?


    Entweder wir unterhalten uns vernünftig oder gar nicht. Dein dummmes Angequatsche von der Seite kannst du dir sparen

  • Ich möchte hier auch mal meinen Senf dazugeben: :D


    Wie ist denn das Fahrprofil, dass du später mit deinem Auto zurücklegen möchtest? In der Stadt braucht nämlich der 330er sicherlich einiges mehr wie ein 325er genauso wie dort ein 325er mehr verbraucht als ein 320er. Auf BAB und Landstraße liegen die 6Zylinder nicht ganz soweit auseinander. Wie schon gesagt wurde, sollte man sich auch beim 330er klar sein, dass untenrum nicht viel geht, da die Benziner hohe Drehzahlen brauchen. In der Stadt wärst du bspw. mit einem Diesel wesentlich flotter unterwegs. Ich möchte dir dies nur vorab klarmachen, nicht dass du nach weiteren 3Monaten das Auto wieder verkaufst. :D

  • Wie oben schon gesagt sollte man den Fokus nicht unbedingt nur einzig und allein auf den Benzinverbrauch legen. Es sind vielmehr die vielen kleinen Reparaturen die insbesondere bei überschaubarem Budget schnell ins Geld gehen. Hier 500€ für neue Reifen, da 200€ für Ölwechsel mit Klimawartung etc., hier was getauscht, da was gewechselt und eher man sich versieht sind 2000€ weg ohne überhaupt etwas großes kaputt gehabt zu haben. Halt die üblichen Alterserscheinungen eines nicht mehr taufrischen Fahrzeugs. Was dann halt gerne folgt sind Sanierungsstaus, die deinem Nachfolger und deinem Auto auch keinen Spaß machen.


    Selbst auf der Autobahn kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass der 330 da sovie mehr Spaß macht. Denn ganz ehrlich? Schneller als 160-170 ist sowohl wirtschaftlich als auch verkehrstechnisch selten zu machen. Und um auf 160 zu kommen braucht der 325 sich auch nicht groß anzustrengen.


    Kauf dir lieber einen gut ausgestatteten 325er mit weniger Laufleistung als einen spartanischen 330er bei dem du nachdenken musst ob du dir die nächste Fahrt finanziell leisten kannst. Der 330 ist sicherlich das bessere Fahrzeug, aber der Mehrwert ist im Vergleich zu den Mehrkosten für mich persönlich nicht gerechtfertigt.

  • Hi und weiterhin danke für die Tipps und die rege Beteiligung!
    Zum Fahrprofil: Ich muss jeden Tag von Odernheim nach Mainz-Kastel fahren ( 80 KM eine Strecke--> 160km täglich). Wenn ich alleine fahren würde, würde sich hier ein "dicker Benziner" also 0 lohnen.
    Mache allerdings mit 2 Mitarbeitern eine Fahrgemeinschaft, wodurch ich nur alle 3 mal selbst die 160 KM fahre. Ich fahre also in der woche 1-2 mal die weite Strecke von 160 KM ( 120 KM Autobahn).
    Habe jetzt zu allem "Übel" ein sehr gutes Angebot für einen 320Ci EZ 2001 mit 181TKM bekommen. Wie seht ihr den in der Relation Kosten/ Fahrspaß/ Preis? Weil ich eigentlich nicht nach einem 320 gesucht habe..

  • In der Versicherung ist der 320er natürlich einiges günstiger als der 325i(ich habe einen 320er und mein Bruder fährt 323, ich zahle 500€, er 700€). Verbrauchstechnisch nimmt sich der 320er in der Stadt sicherlich weniger als ein 325er. Auf der Autobahn dürfte der Verbrauch bei beiden identisch sein. 160 kann man auch mit einem 320 problemlos fahren. Da du anscheinend nicht allzu sehr auf die Spritkosten achten musst, würde ich dir ein 325er empfehlen. Wie schon geschrieben wurde ist für mich der höhere Anschaffungspreis sowie die erhöhten Unterhaltskosten eines 330er nicht gerechtfertigt,man kann die Mehrleistung nämlich eh nicht ausfahren.
    Außerdem nimmt die Anfälligkeit des Motors mit steigendem Hubraum bei den 6Zylindern zu(subjektive Erfahrung), das ist auch irgendwie logisch einen 320er oder ein 325er hat eher ein Rentner gefahren, als ein 330er. Mein Nachbar(Rentner) fährt bspw. auch ein 320er. Ich weiß es lässt sich alles so nicht pauschalisieren. Aber die Wahrscheinlichkeit einen 330er zu finden der nicht durchgetreten wurde halte ich für erheblich geringer als bei den anderen 6Zylindermotoren.