Problem bei Lenkrad wechsel ...... Airbagleuchte geht an......was nun

  • Hmmm... das hab ich aber auch schon in der Motor Klassik so gelesen von einem Fachmann durchgeführt


    Hatte ich eigentlich auch vor wenn ich mal wieder an den Airbags wursteln muss :gruebel:


    Wenn ich vorher bei abgeklemmter Batterie 10 Min das Licht eingeschaltet lasse müsste doch alles leer sein oder? Dann zur Sicherheit noch Plus auf Karosserie (-) legen damit man nichts aus versehen induziert.


    Keine gute Idee? :gruebel:

  • Vom Prinzip her


    Bitte korrigiert mich falls ich falsch bin


    In jedem steuergerät sind Kondensatoren und Transistoren etc.


    Ein Kondensator kann eine Spannung speichern bzw muss


    Siehe power caps bei hifi anlagen


    Wenn ich die pole nicht kurzschließe hat der Kondensator immer noch Spannung und gibt diese nur ganz langsam an die Elektronik ab weil die Verbraucher ja abgeschaltet sind.


    Eleganter wäre es eine Glühbirne zwischen zu schalten um den Stromkreis zu schließen damit sich alles entladen kann.


    Ich selbst hatte auch schon das Problem das ein steuergerät komplett verriegelt hat und ich es per Laptop nicht mehr erreichen konnte


    Nach einem reset - plus und minus zusammen - war es wieder da und verrichtete seinen Dienst


    Aus meiner persönlichen Erfahrung her, bei solchen Arbeiten immer Pole zusammen für ne Zigarettenlänge dann ist auch der letzte kondensator entladen

  • einfach 15 Minuten warten und der ganze Saft ist weg.


    @Jakeman
    In meiner Zeit bei BMW haben wir nicht bei einem einzigen Airbag die Batterie abgeklemmt, sonst wäre die interne Zeitvorgabe nicht drin gewesen.


    Auch das Powercap verliert seine Spannung durch Eigenverbauch der angeschlossenen Schaltung(kann man durch das zwischenschalten eines Leuchtmittels beschleunigen), dauert durch die Kapazität halt nur länger.
    Bei nem ganzen PKW ist das aber alleine durch die angeschlossenen verbraucher so schnell weg, das es unnötig ist die Kabel zu verbinden.
    Ich möchte den der das in Umlauf gebracht hat immer noch gerne zwischen die Finger bekommen.
    Der Typ hat einigen bekannten schon richtig Geld gekostet, weil die nicht hören wollen.
    Was meinst du eigentlich wie viele GM wir schon getauscht haben auf Rechnung vom ADAC, weil selbst die es nicht hinbekommen die Dinger richtig zu Überbrücken.
    Ein verriegeltes Steuergerät kann man auch anders wieder ans leben bekommen, dafür muss nur der Bus wieder ordentlich neu gestartet werden, dann sind die Steuergeräte auch wieder verwendbar.

  • Und nun haben wir wieder was gelernt


    Das sich das cap entläd ist mir bewusst, nur die Dauer die es benötigt war mir nicht ganz klar.


    Sicher muss man bei sowas genau wissen was man macht und es sollte auch jedem klar sein das mit Pech sehr viel kaputt gehen kann.

  • Legst du dir beim Schrauben eine Hochspannungsleitung durchs Fahrzeug? ;D

    Ähhh... 8|


    erwischt, völlig der falsche Begriff X/


    Ich meinte NATÜRLICH, dass ich mich durch meine Plastiklatschen mit dem entsprechend lässigen Gang zur Garage derart statisch auflade, dass ich dann genügend Zündernergie ins System bringe und der Airbag sagt: Gute Idee, ich löse mal aus o_O


    Ich weiß auch nicht, vorstellen kann ich mir das alles auch nicht wirklich. Aber erstens wird um das Hantieren mit dem Airbag ein ziemliches Gedöhns gemacht und zweitens kann man ja schon mal lesen, dass sich manch einer beim Hantieren mal eben auf den Dachboden gebombt hat. Ich kenne um drei Ecken jemanden, der schon mal den Gurtstraffer beim Basteln ausgelöst hat (angeblich)


    Ich bin da lieber was vorsichtig, kann mal nix schaden :lehrer:


    Hochspannungsleitung...pfff :m0025:

  • In meiner Zeit bei BMW haben wir nicht bei einem einzigen Airbag die Batterie abgeklemmt, ...........

    Als die bei meinem E39 voriges Jahr den Airbag beim MII LR ersetzt haben, wurde die Batterie auch nicht abgeklemmt. Dauerte keine 10 Minuten - ich stand ( fast ) daneben.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Hallo zusammen,


    ich würde mich auch gerne nochmal hier einklinken. Ich habe mir ein neu bezogenes Lenkrad gekauft und dieses auch jetzt eingebaut.


    Ich habe die Batterie abgeklemmt und ca eine Stunde gewartet bevor ich den Airbag ausgebaut habe.
    Nachdem ich alles wieder eingebaut habe ging die Airbagleuchte an. Der Fehler lässt sich nicht löschen. Sie geht kurz aus und sofort wieder an.
    woran könnte das liegen?


    Ausgelesen und probiert zu löschen wurde mit Rheingold. Fehler: Widerstand zu groß.