Batterie über Zigarettenanzünder laden

  • Hallo,


    spricht etwas technisch dagegen die Batterie über den Zigarettenanzünder zu laden oder ist dieses nicht ratsam?


    Hintergrund ist, dass ich relativ häufig Kurzstrecke fahre und dies im Winter ziemlich auf die Batterie geht. Ich möchte allerdings nicht immer die Motorhaube aufmachen bzw. habe dann immer das Problem, dass ich nie so wirklich weiss wohin mit dem Ladegerät. Da ich beim Touring hinten im Kofferraum ja auch eine 12V Anschlussdose habe wäre meine Idee gewesen auf meinen Ladekabeln so einen Adapter zu löten


    http://www.netzgeraet.de/image…-00370_bild8_henri-de.jpg


    und das Ladegerät im Kofferraum zu stellen, dann bräuchte ich nur noch den Stecker einstecken und das Stromkabel durch die separat geöffnete Heckscheibe herausführen, nichts liegt dann im Weg herum. Ich habe ein Ladegerät von Mannesmann bei dem der Ladevorgang mit 2A oder 4A durchgeführt werden kann.

  • Du weißt, daß deine Batterie im Kofferraum rechts unter dem Wischwasserbehälter sitzt?
    Das ist garkein Problem das Ladegerät dort anzuklemmen.


    Über die Steckdose würde ich nicht gehen, da es zu Spannungsspitzen beim laden, an und abklemmen bzw. anschalten des Ladegeräts kommen kann.
    Daher wird auch immer empfohlen die Batterie vom Autonetz zu trennen, was praktisch aber keiner macht.
    Direkt an der Batterie anklemmen ist in sofern sinnvoller, da dort direkt der "Verbraucher" sprich die Batterie sitzt und der Strom nicht erst über das Boardnetz fließen muß.


    [Blockierte Grafik: http://nico-n.de/bmw/syndikat/heckverkl/ende.jpg]

  • hi


    kauf dir das gerät(hab ich selber und schon oft weiter empholen ohne probleme)


    http://www.ebay.de/itm/CTEK-MU…2eb16463b0#ht_3410wt_1139


    das ist so klein vieleicht kannst du direkt neben der batterie verstaunen und kannst die plus und minus anschlüssen direkt an die batterie schrauben dann musst du nur noch ein stromkabel in den kofferraum legen,fertig


    mfg julian

  • Technisch spricht nichts dagegen.Kann aber nur aus Erfahrung sagen,das in meiner Firma (LKW Reperaturen mit eigener Spedition)die Fahrer erst Wasserkocher,Kafeemaschienen.....mit 300-500W und mehr, bis hin zum Versuch die LKWs damit auch noch Fremd zu starten."KEIN WITZ".Mit echt starken Erfolgen in Rauch und Steuergeräteschäden aufgeganen sind. :cursing:


    Hoffe du bist nicht so extrem.


    Laden direkt an der Batterie um Spannungsspitzen zu vermeiden.Abklemmen ist noch sicherer, aber mit Fehlerhinterlegung(Airbag...)verbunden. :thumbup:


    MFG Kutte! PS habe bei meinem 318i ne nummer größer eigebaut.Alle 3Jahre ne neue und gut ist.

  • Hi zusammen,


    ich habe mir für meinen 2004er 320iA eine neue Handyhalterung gekauft, welche mein Handy induktiv laden kann.


    Bedeutet, dass die Halterung am Zigarettenanzünder abgeschlossen ist.


    Da bei mir der Zigarettenanzünder dauerhaft Strom abgibt, sprich das Lämpchen auch nach über 30 min. bei abgesperrtem Auto noch leuchtet, ziehe ich momentan immer wieder das Kabel ab wenn ich das Auto abstelle.


    Das würde ich gerne irgendwie vermeiden.


    Was meint ihr - kann ich die Halterung dauerhaft abgeschlossen lassen, wenn kein Handy dran ist? Oder zieht der trotzdem so viel Strom, dass die Batterie durch leer gehen kann?


    VG

  • Kann nun nur für ein normales USB Ladegerät sprechen, aber meins Steckt seit einem Jahr dauerhaft drin, ohne Probleme.

  • Theoretisch ja, bei meinem FL touring hat die Dose zumindest immer Saft, auch wenn der Wagen aus ist.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-