Servolenkung/ Pumpe Probleme. Ich brech gleich.

  • schlauch bestellt hoffe der passt dann auch.


    wie ist das mit dem Halter hinten?
    weglassen?
    Ich bekomme den Halter (3. Schraube an Agregatenträger) nicht angeschraubt. Da muss was anderes hinter der pumpe her.
    in der Maßnahme steht nichts von, auch so finde ich keinen halter, aber alle (gebraucht) pumpen LF30 haben hinten noch einen halter...


    ich könnte die Pumpe mit 2 Schrauben statt 3 befestigen. den LF20 halter bekomm ich nicht an Pumpe / Motorblock angeschraubt.

  • ich glaub ich schick die Pumpe zurück, und kaufe die hier
    https://www.ebay.de/itm/LUK-Hy…c88047:g:5BMAAOSwRrlZ~DbG
    das ist eine Ori. LUK LF30, MIT HALTER. ich hätte aktuell nur den halter vorne.


    da passt dann auch die Teile nr. 32 41 1 094 965 (LF30) lt. Maßnahme.


    nu muss ich nur schauen das ich mein Geld von der Servotec Pumpe wieder bekkomme (100€ + 100€ Pfand)


    mich ärgert der ganze wirr warr, wollte heut fertig werden.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Warum experimentierst du denn eigentlich so rum?
    Bau doch einfach die Pumpe ein die vorher auch drin war?


    Und der Käse ist gegessen?


    Kanns einfach nicht verstehen..

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • wollte ich ja eig. bin mit der LF20 Teile Nr. auf die scuhe gegangen, hab aber nicht wirklich eine LF20 bekommen.
    Wo ich aber die BMW Maßnahme gelesen habe (was zu meinem Fz. passst, sowie das Schadensbild der alten Pumpe), soll man lt. BMW keine LF20 mehr verbauen. sondern eine LF30 (welche mehr Leistung hat 10bar , und nicht mehr so anfällig ist, diese wird bei X-modellen ab Werk verbaut).
    Eine stärkere Pumpe schadet bei mir auch nicht, da ich im Sommer an der VA 235/35 fahre, da muss sich die Pumpe dann auch beim Rangieren nicht mehr so quälen. Die alte musste richtig akern. Die ist auch beim rangieren gestorben.


    lt. Maßnahme wenn die Antriebswelle der LF20 versagt, LF30 verbauen.
    Wenn die LF20 undicht ist, dann darf eine LF20 verbaut werden.
    deswegen bau ich gleich komplett auf LF30 um, der Druckschlauch sifft sowieso. Auch eine frage der Zeit wo der neu muss (Rücklauf-/Vorlauf Servo) wurde schon ern.
    somit wäre das hiermit ein abwasch und alles neu auser der leitung zwischen lenkgetriebe -> Kühler. die aber ok aussieht.


    dann mit 2L ATF spülen und ATF-3 rein.
    Behälter ist auch schon neu (vor 3 Wochen eingebaut), da dieser auch am siffen war. Mit Ölwechsel weil die Pumpe lauter wurde und leicht vibrierte.
    Jetzt weis ich warum...


    hoffe damit ist bei der Lenkung lange ruhe.


    aber bin da ja nicht allein..
    #16


    Speziell für diesen Fall bedeutet das, dass in das betroffene Fahrzeug nicht mehr die normale LUK LF-20 Pumpe eingebaut werden darf, sondern die verstärkte LUK LF-30.

    netter nebeneffekt, einer stärkeren pumpe.


    LF-30. Lässt sich jetzt auch viel leichter lenken als vorher.


    Theoretisch könnte ich die LF20 einbauen, wenn die aber wieder kaputt geht, brauch ich mich nicht ärgern....

    9 Mal editiert, zuletzt von Sasi ()

  • Das mit der LF 30 ist mir bekannt nur wenn die LF 20 wie von meinem Kunden von 2002 - 2019 gehalten hat.
    Wir die neue LF-20 das Autoleben wohl überstehen.
    Kommt hald auch immer drauf an ob man Markenteile oder Billigschrott kauft.
    Für 50€ ne Servopumpe da kann man sich vorstellen wie lange die ihren Dienst verrichtet bzw ob sie ihn über habt tut.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Hallo zusammen,


    meine Servopumpe ist ausgefallen. Erst am Montag habe ich einen Termin in der Werkstatt.


    Sollte man den Wagen solange stehen lassen oder könnte ich ohne Folgeschäden zu befürchten bis dahin weiter fahren?


    Grüße

  • Das Öl dass da drin ist reicht für die Schmierung vollkommen aus.
    So viel kannst du an der Lenkung nicht rödeln dass das heiß wird.


    Bedenklicher sind die Späne die durch die gestorbene Pumpe drin sind.
    Den Servobehälter solltest du auf alle Fälle mit wechseln.