Gänge beim Hochschalten überspringen - schädlich?

  • Hey ;)


    Meine Frage ist, ob es für den Motor?/Kupplung?/Getriebe? schädlich ist, wenn man beim Hochschalten Gänge überspringt.
    Beispiel: Starkes Beschleunigen im 3. Gang und dann sofort in den 5. Gang schalten.


    Der Sinn dabei liegt darin, einen Gang auszulassen und somit ggf. Kraftstoff zu sparen.


    Ich habe bereits Google benutzt, allerdings bin ich leider zu keinem schlüssigem Ergebnis gekommen.


    Also, was meint ihr? Macht ihr es vllt. sogar selbst?


    LG

  • Also schädlich glaub ich zwar nicht aber Sprit sparen tut das doch net wirklich.
    Um aus dem dritten in den fünften schalten zu können brauchste ja im dritten entsprechende Drehzahl.....

  • Den heutigen voll sychronisierten Getrieben macht das eigentlich nichts aus. Aber der einzige sinnvolle Einsatz ist wirklich nur vom 3. in den 5. Gang (beim 5 Gang Getriebe). Bei den anderen Gängen macht es nicht wirklich Sinn und der Spareffekt wird sich auch in Grenzen halten. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bei den anderen Gängen macht es nicht wirklich Sinn und der Spareffekt wird sich auch in Grenzen halten. :)

    Natürlich, aber trotzdem mag man doch gerne mal mit etwas mehr Gas auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit kommen (z. B. Landstraße) und danach dann eben die Geschwindigkeit im höchsten Gang halten, oder nicht. ;)

  • Also ich fahre eigentlich schon die 60km/h in der Ortschaft im 5ten und beschleunige dann sanft auf 110km/h je nach Tempovorgabe. Erfolg siehe Signatur. ;)


    Aber deine Variante geht auch...wird nur etwas mehr Sprit benötigen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Erst voll zu beschleunigen und dann nen Gang zu überspringen erscheint irgendwie sinnbefreit. Um Sprit zu sparen, wäre es sinnvoller nicht so doll zu beschleunigen, dann erspare ich mir auch den (höheren) Verschleiss der Syncronisierungsbauteile im Getriebe. Je größer die Drehzahldifferenz zwischen den Gangwechseln desto größer der Wärmeeintrag und der Verschleiss.

  • Sprit sparen war ein Beispiel.


    Das Thema ist: Gänge beim Hochschalten überspringen - schädlich?


    und nicht: =/= - sparsam?,

    Zudem musst du, um z. B. den 4. Gang überspringen zu können zwangsweise eine höhere Drehzahl im 3. Gang haben.

  • Schädlich nicht, aber die Übersetzungen sind so gewählt das man alle Gänge benutzen sollte weil durch die passenden Anschlüsse wenig Verschleiß auftritt. Das Getriebe ist doch sowieso ein "Verschleißteil" was früher oder eben später stirbt. Den Unterschied jetzt in Kilometern auszudrücken wäre hypotetisch. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.