Würde mich gerne auch gerne fürs Werkzeug eintragen
Kannst du haben, sag einfach Bescheid wenn du es brauchst
Würde mich gerne auch gerne fürs Werkzeug eintragen
Kannst du haben, sag einfach Bescheid wenn du es brauchst
das "Bauteil" ist auf beiden Seiten hinterachsseitig ausgeschlagen, hat Spiel, der Wagen schwimmt, wenn man über abgesenkte Gullideckel fährt (als ob einem der Hintern für eine Millisekunde weggezogen wird) bzw. generell wirds schwammiger ab höheren Geschwindigkeiten. Die große Frage ist, wie schimpft sich das Teil, taugt Monroe als Ausrüster oder doch lieber die üblichen Verdächtigen ala Meyle & Lemförder?
das "Bauteil" ist auf beiden Seiten hinterachsseitig ausgeschlagen, hat Spiel, der Wagen schwimmt, wenn man über abgesenkte Gullideckel fährt (als ob einem der Hintern für eine Millisekunde weggezogen wird) bzw. generell wirds schwammiger ab höheren Geschwindigkeiten. Die große Frage ist, wie schimpft sich das Teil, taugt Monroe als Ausrüster oder doch lieber die üblichen Verdächtigen ala Meyle & Lemförder?
Das ist dein Längslenker oder auch Achsschenkel genannt. Da müssen die Lager erneuert werden. Da sollte man Lemförder nehmen.
Die Teilenummern dazu sind hier enthalten Liste der Hinterachsbuchsen mit Originalnummern und Lemfördernummern
Peter
Hallo ihr beiden, danke für die schnelle Antwort. Aber ich glaube, wir reden ein bisschen aneinander vorbei. Das Lager, welches auf dem rot markierten Teil sitzt (im Bild nicht zu sehen, sitzt rechts), scheint in Ordnung zu sein (sollte man wohl aber bei der Gelegenheit evtl. wohl trotzdem gleich prophylaktisch tauschen), aber in dem Kreis markierten Bereich ist der Schenkel (?) lose bzw. verrutscht. Daher meinte mein Schrauber, es muss der rot markierte Schenkel ersetzt werden
Hallo ihr beiden, danke für die schnelle Antwort. Aber ich glaube, wir reden ein bisschen aneinander vorbei. Das Lager, welches auf dem rot markierten Teil sitzt (im Bild nicht zu sehen, sitzt rechts), scheint in Ordnung zu sein (sollte man wohl aber bei der Gelegenheit evtl. wohl trotzdem gleich prophylaktisch tauschen), aber in dem Kreis markierten Bereich ist der Schenkel (?) lose bzw. verrutscht. Daher meinte mein Schrauber, es muss der rot markierte Schenkel ersetzt werden
Na das bist ja an einen geraten. Der Achsschenkel sitzt oben in einem Lagerbock in der Karosserie. Ebenfalls gelagert. Und das kann man neu lagern.
Den Achsschenkel muss man eigentlich nur tauschen wenn er bei nem Unfall verformt und dergleichen wurde.
Edit: Hier siehst du die Konstruktion. Lager Nummer 4 kommt oben in den Achsschenkel, Lagerbock (Nr. 18 ) wird dann quasi drüber geschoben und dann mit der Karosserie verschraubt.
Nur mal zur verdeutlichung von welchen Teile wir hier reden https://www.leebmann24.de/bmw-…7&hg=33&btnr=33_0840&vin=
Der Längslenker selbst (1) kann nicht ausschlagen.
Die Gummibuchsen und das Radlager können ausschlagen (2,3,4), das Radlager ist auf einem anderen Bild.
Teil 18 ist der Halter vom vorderen Längslenkerlager, möglicherweise kann auch der defekt sein, hab ich aber noch nicht gehört.
Peter
ok, d.h. 2,3,4 sollte man am besten alle gleich prophylaktisch tauschen?
ok, d.h. 2,3,4 sollte man am besten alle gleich prophylaktisch tauschen?
Macht sinn. Muss man aber nicht. In deinem Fall Nummer 4 auf jeden Fall. Dazu muss man dann auch "nur" den Achsschenkel oben lösen und hinterher die Spur kontrollieren.
Wenn du alle (drei) Lager machst, musst du auch beide Querlenker lösen und dann muss die Achse komplett vermessen werden (sprich Spur und Sturz neu einstellen).