Insbesondere das Große, aber die beiden kleinen würde ich wenn dann gleich mit wechseln oder gehen die nicht kaputt?
-
-
Insbesondere das Große, aber die beiden kleinen würde ich wenn dann gleich mit wechseln oder gehen die nicht kaputt?
Defekt geht jedes Lager mit der Zeit
Die 2 kleinen Lager waren relativ einfach zu wechseln im gegensatz zu dem großen Lager.
Ich möchte aber nochmals betonen,
dass viele es nicht beachten das neue Lager ordentlich einzupressen. -
Dann verrat mir doch gleich, was man zu beachten hat
Verschleißen die anderen Lager der HA genauso "gut"?
-
Wie schnelle das ein oder andere Lager verschleißt, kann ich dir nicht beantworten.
Was ich im Internet alles gelesen habe, sind meistens..
Tonnenlager, Diff-Lager (das große), das lager vom Längslenker, RadlagerHier mal worauf ich hinaus möchte...
Das Ausspressen ist ja eigentlich scheiss egal.
Das Einpressen eher nicht, meiner Meinung nach.
So sollte es nicht eingepresst werden
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2013-05-07t16-15-02txzi8.jpg]Ich habe extra Einpressdorne angefertigt.
Innen ausgedreht, damit das Werkzeug nur aussen am Metall drückt.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2013-05-07t16-18-4613yyt.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2013-05-07t18-20-09wbyyx.jpg]
Hier mal zu sehen wie ich die Längslenkerlager gewechselt habe...
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2013-05-07t16-24-16fmud1.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2013-05-07t16-24-44k2uko.jpg]
-
Na dass man auf den Außenring drücken sollte ist klar, sonst geht das mit ner gewindestange wie beim längslenker?
Einer hier im Forum hatte mal ein Angebot für die gesamte HA, ist nur nicht mehr da
-
Ich habe alles mit einer Presse gemacht, außer die 3 Diff lager.
Daher kann ich dir dazu nichts weiteres zusagen... -
Die drei Lager des Differentials habe ich auch mit einer Spindel gemacht.
Da kam ich mit der Presse einfach nicht ran.
Der HA-Träger ist ein richtiges GeschwürGruß Michael
-
mit diesem "Werkzeug" gehen ja die Hinterachslager und die Tonnenlager, oder?
was nimmt man dann für die ganzen kleineren? z.B. von der Druckstrebe, Querlenker und Längslenker oben und unten...wobei Druckstrebe werde ich wahrscheinlich neue nehmen gleich mit dem äußeren Lager drin, weil das wohl ohne verbiegen sonst nix wird.
Presse habe ich leider nicht zur Hand...
welche Durchmesser sollten eigentlich die "adapter" haben zum ein/auspressen?
EDIT
oder reicht so eine Presse aus?
http://www.amazon.de/Hergestellt-f%C3%BCr-DEMA-Werkstattpresse-Hydr...* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Also diese Presse sieht ziemlich abenteuerlich aus.
Wenn ich du wäre, dann würde ich den ganzen Kram ausbauen und zu einem Bekannten mit einer ordentlichen Presse fahren.
Mit der kleinen könnte das ziemlich eng werdenGruß Michael
-
mit diesem "Werkzeug" gehen ja die Hinterachslager und die Tonnenlager, oder?
was nimmt man dann für die ganzen kleineren? z.B. von der Druckstrebe, Querlenker und Längslenker oben und unten...wobei Druckstrebe werde ich wahrscheinlich neue nehmen gleich mit dem äußeren Lager drin, weil das wohl ohne verbiegen sonst nix wird.
Presse habe ich leider nicht zur Hand...
welche Durchmesser sollten eigentlich die "adapter" haben zum ein/auspressen?
EDIT
oder reicht so eine Presse aus?
http://www.amazon.de/Hergestellt-f%C3%BCr-DEMA-Werkstattpresse-Hydr...Über welches " Werkzeug" schreibst du?
Mit der Presse aus deinem Link kannst du am Träger vielleicht 2 Lager wechseln, mehr nicht.
Da ist zu wenig Platz....Für Querlenker oben und unten, müsste es passen.
Natürlich brauchst du auch dementsprechend das Presswerkzeug dafür.Ich kann dir es für viel günstiger als neu anbieten
Bei Interesse kannst mir ne Pn schreiben.
Hier auch mal was nachzulesen klick* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.