Theoretisch ... ja.... kannst du alles im Auto hängen lassen...
aber dadurch hast du weniger Platz zum schrauben , zerlegen musst du eh alles da kann man auch gleich ein bisschen putzen.....
Theoretisch ... ja.... kannst du alles im Auto hängen lassen...
aber dadurch hast du weniger Platz zum schrauben , zerlegen musst du eh alles da kann man auch gleich ein bisschen putzen.....
Moin, habe mir zwei neue, hintere, untere Querlenker von Lemförder besorgt.
Diese sind auf der Unterseite verschweißt. Laut TIS gehört die Schweißnaht nach oben.
Auf den Bildern, die ich so finden konnte, ist sie ebenfalls oben.
Was meint ihr dazu...? Wollte sie eigentlich grad verbauen
Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass ich auf diese Details damals nicht geachtet habe.
Aber in der Diva sind auch die von Lemförder und die tun seit >50tkm ihren Dienst.
BlaueGasheizung Schweißnaht wäre mir egal, die haben ja eine Form wie man schön sieht. Das muss passen. Ich hab meine so verbaut wie sie vorher drin waren.
Zuviel Vorschrift lesen verunsichert bloß
Jap, gerade Seite nach oben, zwecks Freigängigkeit zum Achsträger.
Ich meine auch meine originalen hatten die Schweißnaht nicht so wie die gekauften Lemförder. Daher hab ich dann eben auf die Form geachtet. Das muss passen
Sind drin. Die äußeren Gummilager wurden dabei durch das Kugelgelenk (wie oben) ersetzt.
Fährt sich geil.
Hatte ich z.B. überlegt aber doch nicht gemacht. Wollte dir NVH nicht erhöhen und fahre sowieso gediegen mit dem Touring.
Merkt man es denn deutlich oder mehr Placebo?
Also es fährt sich deutlich stabiler und präziser, als vorher.
Das hätte man aber auch mit neuen Gummilagern erreicht. Die waren ja fast 8 Jahre da drin.
Komfortverlust ist klein, aber vorhanden.
Hast du die einfach so getauscht? Meine Werkstatt meinte, sie bekommen die oberen/inneren Schrauben nicht raus, ohne das Diff auszubauen...