Bei meinem 184PS waren Dichtringe drin.
Mag vielleicht auch daran liegen, dass die vor zwei Jahren schonmal für viel Geld, aber wenig sachgemäß getaucht wurden. Laut Ersatzteilkatalog gehören die allerdings auch dahin.
Für den Zusammen bau möchte ich noch einen Rat und einen sehr wichtigen Hinweis geben:
Weiter vorne in diesem Thema wurde eine Paste von Weiccon vorgestellt. Mit dieser Paste wurde meine Injektoren von zwei Jahren eingesetzt und daher war die Demontage erheblich einfacher. Das Zeug kostet nicht viel, ich war mal beruflich bei dem Hersteller hier vor Ort, das ist Temperaturbeständig und kann absolut keinen Schaden anrichten. Teilweise ist es sogar nach zwei Jahren immernoch weiss.
Der wichtige Hinweis hier:
Die kleinen Muttern welche die Halter der Injektoren Befestigen bekommen ein Drehmoment von nur 10NM! Das ist fast nichts. Jeder von uns schafft von Hand mit einer 1/4" Knarre mehr ohne sich anzustrengen. Das Problem daran ist, das man den Injektor unten in die (hoffentliche neue) Kupferdichtung drückt. Das Injektorgehäuse ist aus Stahl, der Haltebügel auch. Wenn also beide bis zum Anschlag drin sind, lassen die sich nicht weiter reindrücken. Wenn an der Mutter ab trotzdem weiter gedreht wird, dann gibt das schächste Teil nach und das ist dann das Gewinde im ALUMINIUM Zylinderkopf.
Ich habe grade alle Gewinde aufwendig instandgesetzt und musste sogar den Ventildeckel tauschen, weil ein lockerer Injektor so lange auf einer Stelle rumgehämmert hat, bis da ein Loch im Plastik war.
Gruß
Stereo