Der E46 Injektoren-Thread: Aufbau/Reinigung/Ausbau etc

  • Moin!
    Kann mir von euch jemand ein Rücklaufmengen Set empfehlen bis ca. 100 Euro?
    Hab bei denen unter 30 Euro irgendwie kein gutes Gefühl.
    Hatte nun gerade das hier gefunden:


    https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F192922349363


    Taugt das?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • unter 30 Euro irgendwie kein gutes Gefühl.

    Ich hab 2 von denen. Da kann es vorkommen, dass die Adapter nicht richtig passen.
    Musste dann auch schon eins wieder zurück schicken und hab anstandslos ein neues bekommen.
    Dein's aus dem Link ist von BGS, wenn ich richtig gelesen hab. Sollte also passen.

  • Injektor extrem :) .
    Die Woche wollte ich einen Injektor ausbauen.
    Den Hochdruckanschluss und das Elektroteil hatten die schon abgerissen, so fest war der. Die Anderen 5 wurden/gingen durch hebeln mit nem Schraubenzieher raus, aber dadurch wurde noch die Haube kaputt gemacht ( deswegen mach ich das so nicht )
    Also mal da hingefahren und so sah das aus


    20191008_101824.jpg


    ok, jetzt nicht so ungewöhnlich. Also meinen Abzieher aufgebaut und Vorspannung mit aller Kraft gegeben. Hab's erst garnicht mit meinem normalen versucht. Dann mit Vorspannung und Schlaggewicht 2 Std lang versucht, nix zu wollen.
    Dann ne 1 Meter Gewindestange drauf und geschlagen wie wild, da ist sogar das Schlaggewicht auseinander geflogen.
    Das Ding hat sich 0,00 bewegt. Mein Arm danach auch nicht mehr :) .
    20191008_105718.jpgIMG-20191009-WA0002.jpg


    Falls ich da nochmal hinfahre, würde ich jetzt erstmal ein 10 Kilo gewicht nehmen. Schweißgerät mitnehmen und wenn das mit den 10 Kilo nicht geht. Wie von @opaauto vorgeschlagen, mit Hitze versuchen.
    Würde dann so aussehen :) .
    IMG-20191009-WA0000.jpg

  • So so Jungs ... nun bin ich auch mit von der Partie ... mache gerade mein Diesel Wiesel für den Winter startklar und beschäftige mich gerade mit dem Thema Injektionen. Nicht zum ersten mal ... hatte schon mal das Vergnügen mit diversen M57 im E61.


    Nun stelle ich mir gerade bei meinem 320d die Frage ob es immer und überhaupt sinnvoll ist den Injektor immer zu zerlegen. Ob der Verschmutzungsanteil innen an der Spitze samt Nadel überhaupt vorhanden ist bzw sein kann? Die Verbrennungsrückstände können ja rein theoretisch nur außen vorhanden sein .


    Ob es am Ende nicht gar ein Nachteil ist die Spitze zu zerlegen weil die Wahrscheinlichkeit ja doch sehr groß ist das man das innere der Spitze nicht mit dem Ultraschall erreicht und dort eher Schmutzpartikel rein statt raus spült und so die feinen Löcher eher verschließt dadurch als frei macht?


    Mein 320d lief soweit mit seinen 302tkm gut ...startete stets gut, einzig unter Volllast neigte er manchmal zum Nageln. Von daher gehe ich jetzt mal testweise den Weg nur die Injektorspitzen äußerlich zu schallen und nicht zu zerlegen.


    Was meint ihr zu der Überlegung?

  • Die Bauteile sind auch oft innerlich verkokt wo du so nicht einsehen kannst.


    Und Bei mir waren bisher alle Locher top frei.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================