Der E46 Injektoren-Thread: Aufbau/Reinigung/Ausbau etc

  • alten Euro3 Injektoren würd ich sagen. denen fehlt ja der nette O-Ring der Euro4 Injektoren

    Das sind Euro3 Injektoren
    Vielleicht kannst du da etwas erkennen :)
    20190923_095101.jpg


    Mal zum Thema ' leicht rausgehen'
    Ich ' beneide ' jeden bei dem die Injektoren leicht rausgehen :) . Aber, wer das öfter macht, wird auch irgendwann mal einen haben, wo das eben nicht so ist. Und ich hatte da schon einige von. Da ist es auch egal von welchem Motor die sind :) .
    Ich hab die ganzen Abzieher ja nicht zum Spaß.

  • Den O-ring haben Euro 3 Injektoren auch, aber nur die FL Modelle.
    Der O-Ring hat nichts damit zu tun ob die Injektoren raus gehen oder nicht, das ist völliger Quatsch.
    Ist z. B die VDD defekt und man fährt da ewig mit rum weil es unbemerkt bleibt, verkokt der komplette Schacht.
    Du weißt nie was dich erwartet wenn bevor du anfängst die Injektoren zu ziehen.

  • Du weißt nie was dich erwartet

    Ja, wenn man das immer wissen würde Dirk :) .
    Es wäre doch auch mal wieder schön, einfach/leicht ausbauen, reinigen und die Sache läuft.

  • So die ersten Kilometer gefahren mit dem Hobel :)


    Der Start heute früh bei -3,5°C sofort gestartet und lief sehr ruhig. Schwierig ist für mich allerdings der Vergleich vom Lauf vorher nach her, bin jetzt den ganzen Sommer über den M54B30 im Z4 gefahren, und das ist ja wirklich ein außerordentlich laufruhiger Motor :) Umso mehr war ich erstaunt wie flink und weich der M47D20Tü nun im 320d läuft, er läuft wirklich sehr weich und dreht sehr frei und spontan hoch ... also ich glaube wirklich das dieses Reinigen echt was gebracht haben. Vorallem das Verbrennungsgeräusch beim Dieseln ist echt sehr weich geworden.... habe ich irgendwie rauher in Erinnerung. Der Motor läuft nun akustisch völlig im Hintergrund ... einzig im Stand (Leerlauf) nagelt der Bursche gewohnt etwas stärker.


    Insgesamt bin ich sehr positiv gestimmt... aber jetzt wird wieder 5 Monate gedieselt :D


    Hier übrigens der Reiniger den ich verwende, welchen Reiniger verwendet ihr eigentlich, darüber wird hier ja kaum bis gefühlt garnicht gesprochen?


    20191015_192607.jpg

  • Die Teile in Bref für fett und eingebranntes. Und dann in kleinen Bechern ohne Löcher ins Ultraschall. Im Ultraschall nur Wasser.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Die Teile in Bref für fett und eingebranntes. Und dann in kleinen Bechern ohne Löcher ins Ultraschall. Im Ultraschall nur Wasser.

    Gut ich habe den Backofenreiniger komplett weg gelassen weil es eigentlich keinen Anlass gab :) ... gleich jeweils die Teile so 10-15 Min mit dem Reiniger ins Ultraschallbad gereinigt... mit den Saubersten und empfindlichsten Teilen begonnen und dann stück für stück die immer schmutzigeren äußeren Bauteile zuletzt eingelegt und gereinigt. Hatte halt immer schiss Schmutz in die Düse von inne zu spülen bzw. die Löcher von dort zu "verstopfen"

  • Ich hab zuletzt Elma Clean 70 benutzt.
    Nutzen wir auch auf der Arbeit, funktioniert gut finde ich :D
    Hab allerdings auch keinen Vergleich zu anderen mitteln.


    elma clean 70 – alkalischer Universal Reiniger
    Alkalisches Universal- Reinignungskonzentrat für Laborinstrumente und Laborgeräte aus Glas, Metall, Leichtmetall
    www.sksonic.de

  • Gut ich habe den Backofenreiniger komplett weg gelassen weil es eigentlich keinen Anlass gab :) ... gleich jeweils die Teile so 10-15 Min mit dem Reiniger ins Ultraschallbad gereinigt... mit den Saubersten und empfindlichsten Teilen begonnen und dann stück für stück die immer schmutzigeren äußeren Bauteile zuletzt eingelegt und gereinigt. Hatte halt immer schiss Schmutz in die Düse von inne zu spülen bzw. die Löcher von dort zu "verstopfen"

    Gibt da keine Probleme mit ;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ich hab auch immer einen Injektor zerlegt und dann alle Teile rein.
    Nach 2-3 Injektoren hab ich dann das Wasser / den Reiniger getauscht.

  • Ich hab auch immer einen Injektor zerlegt und dann alle Teile rein.
    Nach 2-3 Injektoren hab ich dann das Wasser / den Reiniger getauscht.

    Oh da war ich wohl vorsichtiger, habe bei jedem Injektor frisches Wasser genutzt, wollte ja nicht den Schmutz vom vorherigen in den nächsten spülen ;) Ich bin wohl ein Schisser gewesen .... aber bei diesen kleinen Düsenlöchern habe ich eben bedenken das man sie auch leicht verstopfen kann von inne ... wobei die über 1000bar Dieseldruck ihren Beitrag leisten sollten denke ich :P