Gaaaaanz ehrlich..........ne kiste mit 260.000km täte ich schon gar nicht kaufen.......viiiiel zu viiiiel kilometer aufm buckel.....sorry ist meine Meinung.
Gruß
Daywalker70

323ci trotz hoher Kilometerlaufleistung ?
-
-
323cia, 193.500 km, nie Wartungsstau, nie kalt geheizt und abgesehen vom nicht regelmäßigem Autowaschen pfleglich behandelt.
Und gerade der Motor macht einige Probleme. Abgesehen vom unerklärlichen Kühlwasserverlust seit 40.000 km hat er in den letzten 5.000 km angefangen Öl zu vernichten wie Sau. Ganz ehrlich, ich würde nichtmal einen mit 200.000 km kaufen. Wenn man einen hat der noch hält ok, aber nicht kaufen.
-
323cia, 193.500 km, nie Wartungsstau, nie kalt geheizt und abgesehen vom nicht regelmäßigem Autowaschen pfleglich behandelt.
Und gerade der Motor macht einige Probleme. Abgesehen vom unerklärlichen Kühlwasserverlust seit 40.000 km hat er in den letzten 5.000 km angefangen Öl zu vernichten wie Sau. Ganz ehrlich, ich würde nichtmal einen mit 200.000 km kaufen. Wenn man einen hat der noch hält ok, aber nicht kaufen.
vlt hatte ich auch einfach nur Glück; hatte vor meinem Touring nen E36 320i (M52B20).
Das Auto hatte beim Verkauf 283tkm drauf und war vom Motor her absolut ok, kein übermässiger Ölverbrauch oder sowas. Dass der Vorbesitzer ihn extrem gepflegt hätte kann ich auch nicht sagen -
@fifficus: eventuell wurde ja schon einiges in den letzten 100 tkm gewechselt, da müsste er mal nachrecherchieren. Je mehr neu ist, desto besser.
daywalker sorry, aber was für ne sinnlose Aussage ist das denn?
Lieber ein Auto im Top-Zustand mit 260, als ein runtergerocktes Bastelteil mit 100 tkm. Außerdem ist ein BMW mit 260 tkm nicht mit einem Billigauto mit derselben Laufleistung zu vergleichen.ELB vielleicht hast du einfach nur Pech, aber der Mehrverbrauch beim Öl muss ja irgendwelche Gründe haben, die man herausfinden müsste (?). Beim Kühler: schau mal ob deiner unten nen Bauch hat, typisches E46-Problem. Dann ist er ab und an undicht, mit der Zeit immer mehr. Bei mir kam das ziemlich plötzlich vor nem Monat auf, da hat er an 2 Tagen einfach so eine Menge Kühlerwasser rausgelassen - hab direkt nen neuen Kühler, made in Germany für ca. 65 € und 2 Jahren Garantie gekauft.
-
Mit 260.000km ist kein auto mehr im Topzustand, von wegen sinnlose Aussage........hast auch mal ans material gedacht, und ich rede dann noch nicht mal vom Motor, klar das der so lang halten "kann"........aber der ganze Mist drumherum ist in meinen Augen runtergeritten........und sorry, ich hab noch nie ein Fahrzeug jenseits der 150.000 oder gar 200.000km gekauft.......bin ja schon am suchen nach was neuem......und glaub mir ich ziehe solche Fahrzeuge noch nicht mal in Betracht.....und von der Meinung bringt mich auch keiner so schnell ab.......das hat seine Gründe, und das ein auto mit 50.000 oder 100.000km auch "fertig" sein kann ist mir auch klar, muß man ja net kaufen....so einfach ist das.
Das diverse motoren so lang halten können ist mir klar(mercedes, BMW...0k), aber auch nur bei astreiner pflege, so seh ich das nunmal.
Gruß
Daywalker70 -
Daywalker,
schau mal bitte hier:http://k654.ims-firmen.de/ah/b…b18b176877688195f2b16d996
gestorben ist der Wagen am Ende bei 1.300.000KM und das durch einen Unfall und keineswegs durch einen Defekt.
Bei richtiger Pflege und guter Wartung kann ein Fahrzeug ewig halten.Und nun bitte keine Kommentare alá Diesel blalba, wollte nur mal zeigen was ein Fahrzeug so aushält, hat nun nur indirekt was mit dem Thread zu tun.
-
Unser Firmen E39 523iA hat jetzt 390000 und läuft wunderbar! Natürlich werden da mal Radlager und Querlenker gewechselt, aber motorisch ist der wirklich einwandfrei. Ich hätte lieber 200000 Autobahn- als 80000 Landstrasse-holper-Kilometer. Wie wurde der Wagen bewegt?
-
Hi !
Zunächst vielen Dank für die Antworten !Ich habe den Wagen bisher noch nicht besichtigt, da er recht weit von mir entfernt steht. Kosten soll er etwa 5500€. Von der Ausstattung her ist er auch gut (hatte ich vergessen zu erwähnen), harman-kardon Soundsystem, 8-fach bereift, Xenon, Durchladesystem, 6-fach CD-Wechsler, und noch einige Spielereien. Er hat allerdings kein M-Paket, das einzige, was ich vermissen würde. Wie sieht das eigentlich mit dem Fahrwerk aus ? Im Coupe ist doch serienmäßig das Fahrwerk-Verbaut, das die Limo als M-Fahrwerk hat, oder irre ich mich da ?
Um auf den Kauf zurückzukommen: Ich habe mich per Mail bereits recht viel mit dem Besitzer ausgetauscht. Ich denke es wurde bereits sehr viel gemacht. Laut Verkäufer kündigt sich lediglich langsam die Kupplung an (zittern beim Anfahren im Stop&Go-Verkehr). Zum Getriebe hat sich ja nun niemand geäußert. Das scheint also unproblematisch zu sein ?Schöne Grüße !
-
Ou, das ist aber viel zu teuer für einen 99er mit 260tkm! Da müssten aber direkt 1500Euro runter.
-
Oha, das ist wirklich etwas viel..
Und nein, ein Coupe hat serienmäßig nur die Sportliche Fahrwerksabstimmung, kein M Fahrwerk