Hallo alles zusammen
Nachdem ich nun vor einer Woche meinen gebrauchten 320ci gekauft habe, ist leider ein Problem aufgetreten: der Wagen springt manchmal nicht sofort an, sprich er "gurgelt" ein paar sekunden (6-10). Dann springt er an und alles ist normal. Dieses längere "gurgeln" tritt aber meistens nur auf wenn der Wagen noch etwas warm ist. Komplett kalt springt er wesentlich besser an. Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, da es mit der Werkstatt Geld bedingt diesen Monat knapp ist ..
Vielen dank im vorraus!
320ci springt manchmal schlecht an
-
-
Hallo. Die Angaben sind aber etwas dünn. Hat das Auto in letzter Zeit mal ne Werkstatt von innen gesehen/wie alt sind die Kerzen/ was sagt der Fehlerspeicher?
-
Der Wagen hat vor 10tkm den letzten Öl wechsel bekommen und die Bremse so wie alle Filter wurden auch erneuert! Wann die Kerzen gewechselt wurden weiß ich nicht..
-
Was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich den Schlüssel so weit drehe, bis der Anlasser geht und er ca 2sek. gurgelt, ich den Schlüssel los lasse und erneut drehe bis der Anlasser geht, springt der wagen direkt an!
-
Was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich den Schlüssel so weit drehe, bis der Anlasser geht und er ca 2sek. gurgelt, ich den Schlüssel los lasse und erneut drehe bis der Anlasser geht, springt der wagen direkt an!
Das ist nicht normal, normal ist, dass Du dann erst den Schlüssel auf "Null" bringen musst und dann neu starten kannst.
Da könnte was mit dem Zündanlassschalter sein. -
Moinsen,
habe bei meinem "neuen" E46 (325i) das gleiche Problem, wenn der Wagen noch warm ist springt er teilweise schlecht an und orgelt 5-15 Sekunden.
Das passiert so bei sehr kurzer bis ~3h langer Standzeit.
Im kalten Zustand hab ich Null Probleme.
Drehzahlnadel schlägt dabei aus, bin leider bis dato nicht dazu gekommen wenn das passiert den Laptop anzuschließen und mir die Werte anzusehen.Fehlerspeicher ist leer, hab vor kurzem den LMM und NWS E gewechselt, sowie den LLR gegen einen gebrauchten getauscht. Hat alles nichts gebracht.
Hatte einer von euch bereits das Problem?
Gruß
-
Moinsen ...
Kleiner Nachtrag.
Das Problem ist (leider) nachwievor vorhanden.
Fällt mir aktuell wieder täglich auf, wenn ich 3-4h in der Meisterschule sitze.
Danach orgelt er gerne mal über 10 Sekunden bis der anspringt.
Kalt nachwievor nie Probleme.Inzwischen gewechselt:
Kurbelwellensensor
Nockenwellensensor Auslass sowie Einlass
LuftmassenmesserDrehzahlnadel schlägt dabei aus.
Bin etwas ratlos, sonst keiner das Problem?Fehler hat er keine hinterlegt und bis auf sehr ruckiges anfahren und das er beim abbiegen (während er noch kalt ist) leicht ausgeht / abwürgt kann ich nicht klagen.
Mein nächster Gedanke war nun die Vanos endlich mal zu überholen, aber kann das überhaupt etwas damit zu tun haben?
Gruß
EDIT:
Kleiner nachtrag ... oder kann das iwie an der Spritpumpte liegen? Die Pumpe unter dem Fahrersitz macht seitdem ich den Wagen habe beim starten etwas, sagen wir Pfeifgeräusche.
Machen aber viele der Pumpen die mir bekannt sind und hab mir dabei bisher nichts gedacht.
Spricht meiner Meinung nach auch einiges gegen, da der Wagen kalt ja immer gut startet -
Wenn es auch noch abhängig zum Füllstand im Tank ist, kannst du ziemlich sicher die Pumpe wechseln.
Ansonsten erst mal das Relais umstecken und auch mal den Spritdruck messen.
3,5 bar sollten es sein. -
Okay, werde ich heute Nachmittag mal machen.
Evtl. passt da ja generell etwas nicht.
Danke! -
Haargenau das gleiche Verhalten zeigt seit letztem Jahr auch mein Z3 mit dem M54B30.
Konntest du das Problem mittlerweile lösen MaxXx1992?
Und ist es bei dir ebenfalls so, dass er manchmal sehr holprig läuft, nachdem er nach längerem orgeln angesprungen ist?Ich habe auch bereits beide NWS getauscht ohne dass es dadurch verschwunden wäre.