Bremse quitscht - was tun?

  • Würde sich ein defekter Bremssattel beim Bremsen bemerkbar machen? Z.b. Bremse zieht einseitig o.ä.?


    Der Defekt bezieht sich meistens darauf das die Schwimmeinrichtung fest gegammelt ist. Das heißt das ein Belag immer an der Scheibe reibt weil der Sattel nicht in seine Ursprungsposition zurück kann. Das verursacht dann Temperatur (heiße Felge) und einen einseitig abgenutzten Belag. Das wird bei dir wahrscheinlich nicht der Fall sein, ich denke die Belagführungen zu schmieren könnte reichen. :)
    Haben deine Scheiben schon einen großen Rand?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ganz einfach Bremsbacken sind verglast.Abbauen saubermachen und leicht anrauen mit feinem Schleifpapier o.ä.
    Hattest wohl ein saftiges Bremsmanöver von hoher Geschwindigkeit hinter dir...

  • nur noch kurz als abschließende Info:


    Belagführungen wurden zwischenzeitlich neu mit antiquietschpaste eingestrichen


    seither ist die Bremse ruhig, kein lästiges Quietschen mehr :)

  • Da würd ich die Finger von lassen, zumindest bei der vorderen Bremse. Hab mal n Test gesehen, wo die Klötzer dann gebrannt haben. Obs von ATU war, weiss ich nicht. Aber Qualität kanns für 70Eus nicht sein.


    Kruemel

  • Jeder Bremsbelag kann Feuer fangen, völlig problemlos. Deswegen ist es auch so wichtig eine Bremsanlage "kalt zu fahren" und nicht einfach anzuhalten und stehen zu bleiben.

  • Ist zwar schon älter der Thread wollte aber nicht extra einen neuen aufmachen da ich ein ahnliches problem habe ... meine bremse quietscht auch fürchterlich allerdings nicht nur beim ausrollen bzw leicht bremsen vot der ampel sondern schon während der fahrt .. aber auch erst wenn die bremse warm ist ... beläge und scheiben sind neu (gelochte zimmermann und ate Beläge) auch schon einmal wieder auseinander genommen und wiederholt auf gängigkeit überprüft. Aber keine besserung.


    Nun meine Frage kann es auch sein das mein linkerer bremssattel vorne einen defekt hat oder liegt es gar an den zimmermann scheiben und ate Belägen?


    Weiß nich mehr so wirklich weiter und es nervt halt tierisch.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta

  • Die beiden Hersteller sollten sich miteinander Vertragen.
    Konntest du den Bremssattel ohne Probleme zurückdrücken ?


    Wenn nicht alles nochmal Schmieren da wo Fett rangehört und die Kanten der Bremsbelege brechen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ja ließ sich normal zurück drücken (leicht liegt wohl im auge des betrachters) ... gefettet haben wir definitiv genug und kanten gebrochen und nochmal leicht angeraut haben wir beim 2. Anlauf auch .. und nach ca 4 km war alles wieder beim alten.


    Mein kumpel der mir dabei geholfen hat, hat auch gesagt das es ab und zu an den teilen liegen kann und das er das schonmal bei nem mercedes hatte bis er original teile verbaut hat. Ich bezweifel aber das das bei Zimmermann und ATE der Fall ist.


    Auch wenn man mal auf der Bühne bremst und die Beläge beobachtet kann man nach kurzer Zeit wieder einen kleinen Spalt erkennen. Alles etwas merkwürdig.


    Könnte es vllt auch das Radlager sein oder soetwas in der Richtung?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta

  • Ja es kann schlechte Qualität sein was aber bei ATE nicht vorkommt.
    Alles andere kann man auschließen sollte der Ton nur beim Bremsen auftreten.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Verstehe nicht wieso das dann nur vorne links ist und rechts nicht... alles genauso gemacht wie rechts und das ja sogar 2 mal. Mmn muss das ja schon der Sattel sein oder nicht?



    //Edit


    Hat auch schon vorm wechsel ab und zu mal gequietscht nur lange nich so schlimm. Da dachte ich aber es liegt an der scheibe + beläge da die beim kauf schon ziemlich runter waren.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta