Wasserschaden, abgelöstes BMW Emblem und nun Motorschaden

  • Bin vorhin erst an deinem Auto vorbei gefahren, wenns denn gegenüber vom Globus ist!!!
    Ich hoff für dich, dass es genauso ist, wie KGB beschrieben hat!!!
    Falls du mal hilfe bei sonstwas braucht, ich wohn ja nicht weit weg ;)


    Gruß Andy

  • Bin vorhin erst an deinem Auto vorbei gefahren, wenns denn gegenüber vom Globus ist!!!
    Ich hoff für dich, dass es genauso ist, wie KGB beschrieben hat!!!
    Falls du mal hilfe bei sonstwas braucht, ich wohn ja nicht weit weg ;)


    Gruß Andy




    Ähäh, was zu geil. Noch jemand aus der Gegend? Echt cool aber woher willst du wissen, welches mein Auto ist. Ja BMW Wormser schräg gegenüber vom Globus ist Volltreffer 8) .
    Komm, verrate mir doch bitte meine Wagenfarbe und dann vielleicht noch, ob du meinst, mich zu kennen? Das wäre ja jetzt echt zu geil!!!


    ICH DANKE DIR FÜR DEINE AUFMUNTERUNG!


    Gruß Alex

  • Ne ne, dein Auto direkt hab ich nicht gesehn!!!
    Bin vor ca 1h vorbeigefahren, weil ich heut ne kaffeefahrt in die Fränkische zur Katho gemacht hab!
    Habs mir nur gedacht Forchheim -> BMW -> alles klar, da bin ich grade vorbei gedüst!!!


    Viel glück nochmal!!!
    Ps schreib doch mal in den Franken fred ;)

  • Gerade gemerkt, dass auf ein Problem"chen" noch nicht eingegangen wurde. Mein mir entgegengekommenes BMW Emblem. Vermutlich war der häufige Wechsel von warm zu kalt und nass zu trocken einfach zuviel für den Folienkleber. Hab gelesen, dass es ne ziemliche Frickelei ist, dieses komplett abzubekommen und man sich leicht die Motorhaube oder den Lack ruinieren kann. Da ich derzeit nicht ausschließen mag, mich von BMW endgültig zu trennen, möchte ich wenigstens das Emblem vorne drauf haben, bevor da ein Käufer nen miesen Eindruck bekommt, der meinem Bimmer eigentlicht so gar nicht gerecht wird.


    Allein, zu wissen, dass das Auto undicht ist und mehrere Fachleute die Ursache am Auto selbst nach zig Tests nicht finden konnten, erzeugt nicht gerade "Freude am Fahren". Vielleicht mag sich das jemand aus der Nähe Großraum Nürnberg mal ansehen. Wie gesagt: Kein Schiebedach, die Dämmmatten können es nicht sein, Türinnenräume waren zu jeder Zeit (als der Wagen in durch Werkstattpersonal auf Wassereindrang getestet wurde) total trocken (Pressspanholzteile im unteren Bereich der Tür hinter der Matte wären bei Nässe ja angelaufen), Wasserkanäle sind allesamt frei, Unterboden und Karosserie sind in super Zustand und auch durch die Lüftung ist nix reingeflossen. Und bevor das einer fragt: die Scheiben waren alle zu! Es war die komplette linke Fahrzeugseite im Fußbodenraum regelrecht durchtränkt (ca. 8l Wasser). Vorne konnte man es am Velours nur nicht spüren, da der Innenraum nach hinten leicht abschüssig ist und sich das Wasser hinten sammelte. Vorne verblieb es nur im unteren Teil der ca. 15 cm dicken Bodenmatte. Wenn hier noch wer was Schlaues weiß, kann er oder sie mir entsprechendes entweder per Nachricht, Mail oder eben hier mitteilen. ICH WÄRE DA UNSAGBAR DANKBAR! BMW kann mir beim Wasserproblem leider nicht weiterhelfen und auch die Zentrale in München lässt mich mit all meinen Problemen derzeit bislang im Stich und weiß nichtmal nen Rat. Premiumsegment mit entsprechendem Service? Fehlanzeige! Dummerweise habe ich mich zudem im BMW Autohaus auch noch falsch beraten lassen und gleich auf der rechten Seite in beiden Türen die Dämmmatten auch wechseln lassen (Präventivmaßnahme), bevor ich am nächsten Tag eines besseren belehrt wurde von meinem Spetzel, der eine Werkstatt hat. Und einfach auf Verdacht alle Türgummis (karosserieseitig) zu wechseln für 500€ (Preis in der freien Werkstatt!! BMW Ersatzteil pro Tür ca. 100€) kommt für mich nicht in Frage, lieber trenn ich mich von dem Auto. Es ist einfach zu viel auf einmal gekommen und die Freude am Auto ist massiv getrübt, vielleicht kann das einer verstehen. :cursing:


    Nur mal die 2012-Kostenbilanz:


    großer Kundendienst: 380€ (nötig)
    Fensterheberreparatur (ohne Motor, der war noch ok): 150€ (günstig, aber dennoch ärgerlich)
    Kugelgelenk & Querlenker ersetzen: 500€ (ok, Verschleißteil, BMW hätte >1.000€ gewollt -> freie Werkstatt, es wurden Originalteile verbaut, durfte sogar selbst verstärkte oder normale Version aussuchen und die Teile begutachten)
    Dämmmatten in beiden rechten Türen: 150-200€ (Rechnung bekomme ich noch)
    (vermutlich/HOFFENTLICH "NUR") KGE-Problem - Behebung: ca. 400€


    = ca. 1600€ - 1700€ Unterhalt in nichtmal 2 Monaten + Dabei die Frage: Folgeschäden??? Was kommt als nächstes? + verlorene Zeit + Nerven + Aufwand


    Was kann ich für den Wagen noch grob verlangen? Repariert oder unrepariert? Bei Motorschaden oder lediglich defekter KGE? Kann das einer grob beziffern? Vorgestern (als Motor noch wunderbar lief) habe ich bei mobile den Markt beobachtet und ca. 9.000€ Zeitwert ausgemacht. Besonderheiten: Gran-Turismopaket (mit Sportfahrwerk) mit Leder-Leinen-Innenausstattung (eher etwas selten!) und Sportsitzen sowie M-ähnlichem Lenkrad mit Bedienelementen, 17' LMR, Skisack, kein Rost und wie gesagt top gepflegt (Lack lässt dies ebenfalls erkennen, schöne satte Farbe)! Wenn da irgendjemand ernsthaftes Interesse hat, kann er sich unverbindlich bei mir melden. Bilder sende ich dann in jedem Fall zu.


    So Schluss für heute, morgen wird ein spannender Tag! :S


    GN8!

  • Ja genau wie bei mir. Ich kann dir genau sagen was da passiert ist. Das was du als BMW Logo wahr nimmst, ist in Wirklichkeit nur eine kreisförmige Folie, welche auch die 4 Rauten umschließt. So kam mir kurz nach dem Losfahren also das BMW Wappen entgegen, verblieb kurz auf der Windschutzscheibe und wurde durch die Fahrt dann übers Auto geweht. Ich hiel erschrocken an, um mir das näher anzusehen. Da lag hinter mir auf der Straße der schwarze Ring mit dem eingelaserten BMW Schriftzug und die 4 Rauten lagen zerstreut daneben herum. Vorne ist es nun silber, wie du es beschreibst. Es hat optisch schon was, aber führt definitiv zu Nachfragen bei Wiederverkauf und BMW wird wohl auch das nicht auf eigene Kosten wechseln, also bleibt mir hier nur der saure Biss in den Apfel, die Werbung an dem Fahrzeug selbst zu finanziern. 25€ klingen ja schon fairer als was ich im Inet schon gelesen habe (40€ beim :) ) Aber ist das Teil vorne wirklich so "teuer". Eigentlich müsste es doch Massenprodukt sein, welches nicht sonderlich aufwändig in der Herstellung ist... Da bezahlt man sprichwörtlich die Marke...! :pinch: Auf jeden Fall danke fürs Angebot! Sag ich dir Bescheid.



    So long...

  • Die silberne Plakette hatte ich auch schon auf der Haube ;)



    Als ich das jetzt laß, kam mir der Gedanke, dass diese Plakette nun all diejenigen haben, die nun langjährige "reife, erfahrene" BMW-Fahrer sind. Also demzufolge müssten wir nur noch ein paar weitere Jahre warten, um dann vom silber- in den "Gold-Status" aufzusteigen :D . Vielleicht gibts dann erst Rabatte beim Freundlichen. Hahaha, oh mann wie lächerlich. Vielleicht sollte BMW mal die Anbringung seiner Embleme an der Front überdenken, denn sowas ist IMHO eigentlich schon peinlich. Mir ist an dem Tag auch bewusst aufgefallen, das eigentlich alle anderen Automarken richtig geformte Embleme "aus einem Guss" haben...

  • Nochmal auf deine Feuchtigkeitssache: Du schreibst Dämmmatten.
    Also wie ich's von meinem Compact kenne (der ist aber türtechnisch etwas anders aufgebaut, kann also sein, dass das bei dir anders gelöst ist), hast du unter der normalen eingeclipsten Türverkleidung den Seitenairbag auf Metall (also noch im "Trockenbereich"), daneben eine größere "Öffnung", die eben nur durch diese graue Schaumstoffmatte (ist irgendein leicht aufgeschäumter Kunststoff) vom Türinneren "abgeschirmt ist. Diese Matte ist mit einer Butylschnur, die extrem stark klebt, ringsrum ans Türblech geklebt. Reden wir da von den selben Dämmmatten?


    Diese Klebung mit der Butylschnur ist auf jeden Fall eine Schwachstelle, gibt viele Leute hier im Forum die damit Ärger hatten. Ich hatte auch das Problem, aber bei mir lag es daran, dass wohl beim Fensterheber reparieren beim Vorbesitzer das Kabel von der Spiegelverstellung an der falschen Stelle durch die Butylschnurdichtung geführt wurde... Dadurch konnte Wasser entlang der Kabel laufen, was aber nur passiert ist, wenn ich das Auto an der Schräge geparkt habe oder das Wasser vom Fahrtwind gegen die Kabel gedrückt wurde. Nicht das da bei dir auch so etwas der Fall ist/war (gerade da du schreibst, dass bei dir der Fensterheber repariert wurde und das zufällig auf der gleichen Seite wie der Wasserschaden)? Wie gesagt, einfach mal mit dem HD-Reiniger die Scheibe absprühen hat bei mir keine Nässe zum Vorschein gebracht.


    Ansonsten gibt's auch noch ein ganz simples Problem, dass die Nässe erklären könnte: Unsere Gurt-Aufrollmechanismen sind alle nicht mehr die Jüngsten und tun das zum Teil mehr schlecht als recht. Mir ist es schon ein paar mal passiert, dass der Gurt auf Beifahrerseite in der Tür eingeklemmt war. Sowas kann dann bei einem ergiebigen Schauer natürlich schnell 'nen See im Auto fabrizieren - und nichts Böses ahnend steigt man ein ohne den Gurt zu beachten und wundert sich erst nach ner viertel Stunde Fahrt, warum sich die Jeans von unten her langsam vollsaugt... ;)


    Bedenke, falls du den Wagen wirklich abstoßen willst: Wer garantiert dir, dass der nächste Wagen nicht andere Probleme hat? Kein Auto ist mängelfrei (leider) und ein Montagsauto vor dem Kauf als solches zu erkennen ist nicht so einfach. In deinem Auto bist du hingegen die letzten Jahre ja problemlos unterwegs gewesen und erst jetzt gibt es Probleme - wobei du 2 schon behoben hast (Fensterheber, Querlenker), ein drittes eventuell auch nicht mehr auftritt (Wassereinbruch) und das aktuelle - mit guter Wahrscheinlichkeit - mit einem noch erträglichen finanziellen Aufwand zu beheben ist.


    Hast du eigentlich mal über den Wechsel deiner Vertragswerkstatt nachgedacht? Was ich so rauslese bist du zumindest nicht sehr zufrieden / traust ihnen nicht. Bei meinem Ex-Auto (Seat Ibiza) war ich mit den ersten drei Werkstätten, die ich in Anspruch genommen habe, unzufrieden (davon 2x aus dem VAG-Konzern und 1x freie Werkstatt), erst mit der Arbeit der vierten (wieder VAG) war ich dann zufrieden.


    Gruß und gute Besserung für deinen E46
    ZwoCa