Wasserschaden, abgelöstes BMW Emblem und nun Motorschaden

  • Hab mir deine leidensgeschichte nun durchgelesen echt bitter, hast aber wie ich gelesen hab ne top beratung vor allem von kgb bekommen!!


    Wenn noch minimal öl drin war dann hast du meines erachtens kein kolbenfresser, den kriegst du ja dadurch dass der motor trocken läuft aber du hattest noch ne schmierung durch das öl.


    Egal was bmw dir erzählen wird, ich kann mir vorstellen die werden sagen motor tauschen obwohl er es überlebt hat, sag du bestehst nur auf ein wechsel der kge und der schläuche inkl. Ölwechsel, er wird wieder laufen!!


    Zum öl empfehl ich dir mobil1 0w-40 meine schwester hatte in ihrem 316fl auch schleimbildung und fährt hauptsächlich kurzstrecke, seitdem wir die castrol suppe da rausgenommen haben besteht kein problem mehr. Aber zum öl haben wir alle hier unsere meinung und vorlieben, meine hast du nun.


    Viel glück zum weiteren verlauf

  • @ KGB: Glück im Unglück für mich, deine schnelle und vor allem aussagekräftige Antwort helfen mir hier mit Sicherheit weiter. Zu deinen Punkten:




    1. Werde ich wohl von LiquiMoli aufgrund dieser Sache abstand nehmen. Eins wurde bisher vernachlässigt. Der Wagen hat Anfang Januar eine komplette Inspektion 1 bekommen, da war Ölwechsel DABEI! Um so stranger, dass nicht so häufige Ölwechselinterwalle, wie du sie beschreibst, da als Faktor zu beigetragen haben. In den letzten Jahren hatte ich trotz der etwas längeren Intervalle als 10.000km nie Schleim oder dergleichen gehabt und ich habe bei den regelmäßigen Ölfüllstandsprüfungen, wie es sich gehört, auch immer nen Blick auf den Verschluss geworfen. NIX!
    2. Das leuchtet mir ein, das werde ich noch meinen Spetzel bewerten lassen, aber grundsätzlich sehe ich es auch so.
    3. Das Kernthema nun. Wird es sich überhaupt 100%ig durch BMW feststellen lassen können, oder ist der Motor ab sofort als "jack in the box" zu betrachten. Ich meine, nur ein Haarriss, dann ist doch das Risiko schon hoch genug für Motorschaden. Von einem Besuch in dem Lehrstuhl für Maschienenbau an unsrer Uni weiß ich, dass man mittlerweilen mittels Ultraschall und SOGAR LICHT ultrahochaufgelöst nach Haarrissen in metallischen, dicken Strukturen suchen kann. Aber ob das nun Technik "from the edge" ist, weiß ich nicht, und ob es in einer Werkstatt vorhanden ist, bezweifle ich stark. Also heißt es hier: gespannt warten aufs Schadensgutachten.
    4. Wie erklärst du nochmal die starke Ausbildung des weißen Rauchs? War das nicht mitunter durch den Wasseranteil? Oder hab ich an der Stelle etwas missverstanden?



    Danke nochmal für deine Hilfe!



    @ Filipe: Danke auch dir für deine Bewertung. Mit deiner Einschätzung zur möglichen Politik seitens des Autohauses zum Verkauf eines neuen Motors triffst du den Nagel auf den Kopf. Das ist meine große Sorge. Aber abwarten, bisher klang der Werkstattmeister zuversichtlich. Hinterher ist man schlauer...


    Wie gesagt, solange Castrol drin war, hatte ich über Jahre und trotz des supereisigen Winters letztes Jahr (bis zu -22°C!!!) absolut keine Probleme. So gesehen müsste ich jetzt gegen LiquiMoli sein, auch wenn es zu fairen Arbeitsverhältnissen in Deutschland produziert wird, was ich auch begrüße, aber sorry, hier werde ich auf jeden Fall ab sofort umsteigen. Meinen Spetzel in der Werkstatt werde ich fragen, was er bei seinem M3 E46 verwendet, mit dem er in der deutschen Slalommeisterschaft 2mal in Folge Sieger wurde (das nur um zu unterstreichen, dass der Kerl mit seinem M3 E46 professionell unterwegs ist und Ahnung hat).



    So long...

  • Meinen Spetzel in der Werkstatt werde ich fragen, was er bei seinem M3 E46 verwendet, mit dem er in der deutschen Slalommeisterschaft 2mal in Folge Sieger wurde (das nur um zu unterstreichen, dass der Kerl mit seinem M3 E46 professionell unterwegs ist und Ahnung hat).


    Du meinst aber net zufällig den Sebastian Dorman?!?
    SD Racing motorsport?!?


    Ich fahr heute zum Sadi nach Nürnberg, wo ich Öl um einiges billiger bekomm, dank Siemens, kann dir dann berichten was das Castrol 5w30 kostet ;)
    Mach die Tage auch meinen Ölwechsel, wegen dem ganzen KGE geschiss..


    Gruß Andy

  • 1) kann man so nicht sagen, LiquiMoly ist kein schlechter Lieferant. Lieferant deshalb, weil LiquiMoly selbst keine Öle herstellt, sondern Öle von Meguin verkauft.


    2) Glaub mal - mit neuem Öl + Autobahn ist mindestens so effektiv wie die Anlage abbauen und mit Bremsenreiniger fluten. Den KAT z.B. darf man nicht mit Bremsenreiniger fluten, dass zerstört ihn recht schnell. Öl selbst ist nicht sooo tragisch, solange es wieder rauskommt.


    3) Ob der Motor einen Schaden davongetragen hat ist nicht ganz klar. Fakt ist aber, dass die Teile, welche Belastet wurden, die Kolben, Pleul, Pleullager und die Kurbelwelle war. Solange der Motor nicht "ruckartig" blockiert hat und du ihn praktisch "sauber" ausgemacht hast, war der Anteil an Öl in den Zylindern noch nicht groß genug um eine Komprimierung zu verhindern. Das verstärkt die Annahme, dass meine angeratenen Maßnahmen ausreichend sind. Meist ist es im Kurbeltrieb so, dass entweder "ganz" oder "kaputt" gilt - aber nicht "so halb kaputt" ... spätestens nach der Autobahnfahrt auf Vollast wirst du Wissen ob der Motor sauber läuft, oder es ein schwerwiegenderes Problem gibt. Wenn dem so wäre, könntest du noch immer eine AT-Maschine einbauen. Aus meiner Sicht aber nicht Notwendig, wenn alles so war wie du beschrieben hast.


    4) Öl + Wasser = Rauch. Mal abgesehen davon qualmen die BMW Motoren sowieso extrem weiß bei dem Wetter, sodass jeder der DANN darauf achtet einen schlechten Gedanken bekommt. Normal achtest du nur nicht darauf, warst aber sehr sensibilisiert, durch das Geruckel, die Lampe und dem Motorlauf. Das Gehirn zählt dann 1+1 zusammen und geht bei weißem Rauch direkt von etwas schlimmen aus.

  • Das stimmt mit dem weißen rauch woher kommt dass das die bmw's das machen phil??


    Bei den anderen autos fällt mir sowas nur bei kalter maschine auf!!


    Sorry für ot

  • Kalte Motoren spritzen Fetter ein. Heißt mehr Sprit. Daher kommt auch der Mehrverbrauch beim kalten Motor. Sprit verbrennt zu einem Großteil zu Wasser, welcher aus dem Auspuff als Dampf herauskommt, da er an der kalten Außenluft und am Auspuff kondensiert (deswegen tropft es auch manchmal aus dem Auspuff hinten raus, wenn man bei kalten Motor Gas gibt). Ist er Motor warm, läuft der Motor nicht mehr so fett und es entsteht weniger Wasserdampf.






  • Treffer, genau den meine ich! :thumbup:


    Spitzentyp, toller Service und vor allem: Kundennah und auch -orientiert! Er hat meine Kugelgelenke samt Querlenker getauscht und Spur vermessen. Alles 1A und das zum halben Preis im Vergleich zum :cursing: . Nicht nur weil ich (noch) Student bin, begrüße ich das sehr! Zudem versicherte er mir, dass seine Leute gut bezahlt sind, um auch in diese Richtung mein Gewissen zu erleichtern. Hab ihn eben mitunter durch nen alten Klassenkamerad von mir kennengelernt und auf jeder Rechnung sehe ich schon deutliche Nachlässe auf die Teile. Das kommt gut an. Meine Mum und ein Freund von mir sind da jetzt auch, weil die Autohäuser in der Gegend einfach krass überzogene Preisvorstellungen haben und es sich bei betagteren Autos einfach nicht lohnt, da noch viel reinzustecken. Aber sag mal, woher kennst du ihn? Wann warst du das letzte Mal mit deinem Auto bei ihm? Warst du denn zufrieden? Ja sag mal an, was du bezahlt hast. Vielleicht können wir "ins Geschäft" kommen 8) . Eigentlich wäre 0W fürn Winter doch ideal, oder. Gewährleistet höchste Viskosität bei niedrigen Temperaturen. 5w sollte aber eigentlich reichen, da das ebenfalls für bessere Viskosität bei kälteren Betriebszuständen sorgt als bei höheren Zahlenwerten vor dem W. Ahhh, ich seh grad, die haben mir beim Kundendienst ein "BMW 5W-30 LL04 1000ml" verabreicht. Warum auf einmal diese Plörre? Mir wurde LiquidMoly kommuniziert. Ist das jetzt "offizielles BMW-ÖL"? Warum nicht wie sonst "Castrol 5W-30 Longlife"... ah das regt mich auch schon wieder auf (noch ein Punkt für meine "Mecker-Liste"). Wird wohl das reingekippt, was grad im Regal steht und weg muss. X(



    KGB44: 1) Moment, laut TV Werbung nennt LiquiMoli sich Hersteller. Aber gut, Spitzfindigkeit!


    2) Wie gesagt, seh ich auch so und werd ich entsprechend kommunizieren.


    3) Problem wurde nach bestem Wissen geschildert. Ein Geruckel des Motors habe ich so jetzt nicht wahrgenommen, wenn dann wars kein allzuheftiges und ein Lämpchen hat ja eben NICHT geleuchtet. Rest ist absolut zutreffend.


    4) Rauchbildung war aber eher noch verharmlost ausgedrückt, es war eine regelrecht undurchsichtige Wolke... :pinch:



    Aber mal generell jetzt:
    Diesen aufgeblähten Wasserkopfapparat von BMW, der nur unnötig Kosten durch seine umständliche Verwaltungsstruktur erzeugt gehört umorgansiert. Mein Spetzel kommt auch an original BMW Teile ran. So war schon ein einzelner Lackstift (für geplante Ausbesserung von mini-Steinschlägen an der Fronschürze wenns wieder wärmer ist) bei ihm um ein drittel billiger, von der Baugruppe Kugelgelenk/Querlenkern ganz zu schweigen. Es geht hier einfach ums Prinzip statt Geiz-ist-Geil. Es hat mich bisher auch keiner bei BMW gefragt, ob ich vielleicht ein Ersatzfahrzeug haben möchte. Nein, es scheint fast selbstverständlich zu sein, sein Auto Wochenweise abzugeben ohne dafür etwas angeboten zu bekommen. Wurde auch schon in nem anderen Thread diskutiert, hat wohl mit Zweiklassenkundschaft zu tun, aber dass ich eigentlich in paar Jahren auch gern nen neuen 3er Cabrio gekauft hätte, sowas sehen die einfach nicht. Jetzt hat sich das Thema eh erledigt und ein zukünftiger potentieller Kunde ging verloren. Um vielleicht den Punkt bzgl. des Misstrauens gegenüber meines Autohauses schonmal aufzugreifen. Als ich den Wagen kaufte, stand dieses unter einer anderen Führung (Panzer). Wie ich gehört habe, wollte aus der Familie niemand das Autohaus mehr weiterführen, Cheffe war alt geworden, also wurde es an die lokale Kette Wormser verkauft. Seitdem merke ich spürbar einen Unterschied besonders bei den Kosten und teils auch beim Service. Man hat nicht mehr so viel Zeit für einen, man kommt sich schon fast wie in ner Arztpraxis vor. Warten, bis man dran kommt, dann kommt der Doc und ruck zuck steht man wieder draußen und grübelt nach, ob man jetzt in Kürze an alle Fragen gedacht hat, sie zu stellen.


    Ich sehe es kommen, dass wenn es gerade bei dem Verhalten gegenüber den "schlechtergestellten" Kunden mit betagteren Modellen so weit gekommen ist und das ist offenbar ein bundesweites Problem, dann sehe ich den gemeinsamen 1. Platz mit Audi im ADAC-Kundenzufriedenheitsranking auf Dauer für BMW gefährdet, um es mal vorsichtig auszudrücken. Man wird sehen.

  • Treffer, genau den meine ich! :thumbup:


    Spitzentyp, toller Service und vor allem: Kundennah und auch -orientiert! Er hat meine Kugelgelenke samt Querlenker getauscht und Spur vermessen. Alles 1A und das zum halben Preis im Vergleich zum :cursing: . Nicht nur weil ich (noch) Student bin, begrüße ich das sehr! Zudem versicherte er mir, dass seine Leute gut bezahlt sind, um auch in diese Richtung mein Gewissen zu erleichtern. Hab ihn eben mitunter durch nen alten Klassenkamerad von mir kennengelernt und auf jeder Rechnung sehe ich schon deutliche Nachlässe auf die Teile. Das kommt gut an. Meine Mum und ein Freund von mir sind da jetzt auch, weil die Autohäuser in der Gegend einfach krass überzogene Preisvorstellungen haben und es sich bei betagteren Autos einfach nicht lohnt, da noch viel reinzustecken. Aber sag mal, woher kennst du ihn? Wann warst du das letzte Mal mit deinem Auto bei ihm? Warst du denn zufrieden?


    Ich kenn ihn von nem Arbeitskollegen, ist sein SChwager und war wie gesagt seit ich 18 bin nur noch beim Basti!!!
    Hab eigentlich alles machen was es gab damals an meinem E36, da viel viel an! Ich bin super zufrieden mit ihm, das allerbeste ist ja, du kannst mitarbeiten wenn du lustig bist!
    Hab aber mein Auto auch schon ne woche da stehn lassen! Die machen dir echt alles!
    Bin mit ihm auch öfters aufs Slalom gefahren, also zugeguggt und so!


    Hab auch schön werbung auf meinem Auto!!!