Was haltet Ihr von Motor- Benzin Additive

  • Wir hatten auch mal so ein Wunderzeugs probiert. Meine persönliche Meinung FINGER WEG !
    Grund: Der Ölfilter war so porös geworden, das sich da schon ein Loch gebildet hatte, und ja er wurde regelmäßig getauscht.


    Das ist halt meine Meinung ^^



    Jetzt bringst du mich ins gröbelln!!! ?(

  • Hallo, ich hatte beim letzten Ölwechsel mal das Liqui Moly Engine Flush bzw. Motorspülung verwendet.

    Gibt aber auch ne teurere Spülung, die schüttet man rein, lässt den Motor 15 minuten laufen und dann nur noch Öl ablassen.

    genau die!


    Vor dem Ölwechsel den Wagen warmfahren, die Spülung dazugeben und 15min im Leerlauf weiterlaufen lassen, dann Ölwechsel.


    Der Wagen ist leiser, ruhiger, was aber auch am Öl liegen kann, denn ich habe von 10W40 auf 5W40 gewechselt. Der olle HDI darf noch mit 10W40. 8)



    Motorspülung (Baumarktware 300ml) oder MotorClean/EngineFlush (Gewerbeware 500ml) von Liqui Moly halt ich schon für sinnvoll. Gerade bei Gebrauchtwagen, wenn man nicht unbedingt weiß, wie die technisch gepflegt wurden, oder das Fahrprofil nicht kennt.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1050106ejub6.jpg]


    Ich bin der Meinung, dass ein hochwertiges Öl reingehört, aber man muss ja nicht gleich alle alkalischen und reinigungsaktiven Reserven des neuen (evtl. sogar teuren Motoröls) auf einen Schlag aufbrauchen - es soll ja 12 Monate durchhalten. Das Liqui Moly Produkt enthält dem entsprechend diese Reinigungsadditive, die sonst auch ins Öl kommen, nur eben konzentriert.


    Für jdm, der sich nen gebrauchten 3er anschafft sinnvoll, statt nach dem Ölwechsel nach weiteren 1-2tsd km nochmal zu wechseln.
    Ich selbst hab das Motorclean nach 3 Jahren verwendet, 48tsd. km waren runter und der 2. Ölwechsel vom :) war auch schon 1 Jahr her. Ab jetzt wird jährlich gewechselt, da ich den kleinen Diesel auch regelmäßig über Kurzstrecken scheuche.


    Nicht über das Öl wundern, aber es hat alle Freigabe die ich benötige, ist ein "Geheimtipp aus Leipzig/addinol" und wird sogar von einigen Insidern gelobt. Mir persönlich ist bei in einer Diskussion aufgefallen, die sich mit den Audo Quattro VR6 3,2L und deren Kettenproblemen auseinandergesetzt hat. Mittlerweile hat es auch BMW, VW und MB Freigaben und bei 20% auf alles musste ich einfach zuschlagen. :P


    Ach ja, bei jedem Ölwechsel natürlich auch neuer guter Filter rein, an den 2 Euro solls nicht liegen.

  • Das problem beim VR6 mit der Kette und dem Kettenspanner hat aber eine andere ursache...


    Sony Xperia Z

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Slick 50 ist richtig gut :thumbup:


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hey,


    ich will mich mal in die Diskussion einklinken:


    Ich habe sowohl negatives, als auch positives über alle möglichen Zusätze für den Motor gehört. Selbst habe ich bisher nur ein Kühlerdichtmittel verwendet, aber das hat ja nur wenig damit zu tun.
    Mein 318i (238tkm) steht in letzter Zeit viel rum, und letztens ging die Ölleuchte auf gelb. Ich habe dann Ölstand gemessen und am unteren Ende des Peilstabes weißen Ölschmodder entdeckt, als solchen, den man eigentlich am Öldeckel hat, wenn die ZKD dabei ist kaputt zu gehen/sein.
    Der KFZ Meister meines Vertrauens hat diesen Schlamm auch gesehen, und auf eine zugesetzte KGE hingewiesen. Allerdings, da es eben "nur" ganz tief unten im Motor zu sein scheint, lediglich einen Liter Öl nachgefüllt und gut war's. Frage jetzt: Sollte ich vor dem nächstes Ölwechsel möglicherweise auch mal mit einem Motorreiniger arbeiten? Was würdet ihr da empfehlen?


    Gruß



  • Kann auch von zuviel Kurzstrecke kommen. Wenn dein Öl nicht die Betriebstemparatur erreicht, kann das Kondenswasser im Öl nicht verdampfen. Dadurch entsteht dann der weisse Schmodder.

  • Kann auch von zuviel Kurzstrecke kommen. Wenn dein Öl nicht die Betriebstemparatur erreicht, kann das Kondenswasser im Öl nicht verdampfen. Dadurch entsteht dann der weisse Schmodder.

    Das ist richtig, hatte ich vergessen zu erwähnen. Wenn er gefahren wird, dann immer längere Strecken >25 km. Am Wochenende bevor die Öllampe anging bin ich damit 2x 500km am Stück damit gefahren, hätte ich wohl erwähnen sollen. ;) Aber danke trotzdem!

  • Ich habe schon öfter diese Motorspülung verwendet die man einfach im Motor lassen soll für 15 Minuten, werde ich auch jetzt noch einmal machen. Da der Vorbesitzer laut BC den Ölwechsel um 8.000 Kilometer überzogen hat... :thumbdown:

  • Das problem beim VR6 mit der Kette und dem Kettenspanner hat aber eine andere ursache...


    Sony Xperia Z


    Richtig. Es war Materialermüdung der Ketten (Stanzteilprobleme) und Ölzusätzen die diese Ermüdung begünstigen. Darauf folgte eine Öldiskussion und viele Fakten auch zu den guten Ölen von Addinol.