Fensterhber vorne Links/Rechts

  • Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, weil es mich heute auch erwischt hat, allerdings mit einem FH hinten. Ich wollte nur eine kurze Runde drehen und dabei mal eben das Auto auch noch lüften, also habe ich alle Fenster heruntergefahren. Nach ein paar Minuten fahre ich sie wieder hoch und höre auf einmal von der Beifahrerseite hinten ein unangenehmes Knacken und Knirschen. Die Scheibe ist nicht mehr hochgefahren und ich musste rechts ran fahren, um sie mit Mühe so weit es geht hoch zu ziehen. Natürlich hat es auch noch angefangen zu regnen. Auf der feuchten Scheibe hält Duct-Tape ja bekanntlich besonders gut. :cursing:


    So wie ich das jetzt in verschiedenen Fensterheber Threads gelesen habe, ist es wohl am besten den kompletten Fensterheber (Der Vollständigkeit halber hier die TN: Hinten links: 51358212099, Hinten rechts: 51358212100, bzw. Vorne links: 51337020659 und Vorne rechts: 51337020660) zu kaufen. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Hinten kosten die jeweils 100€+ und es gibt keine Alternative von Valeo, wie bei den vorderen.


    Zu allem Übel sind meine Türen auch noch mit Alubutyl beklebt. :wall:

  • Normal sind es doch nur die Kunststoffgleiter die gerne brechen nach so vielen Jahren.
    Musste noch nie nen ganzen Fensterheber ersetzen.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Das kann sein. Da muss ich erstmal rein schauen, was jetzt gestern nicht mehr möglich war. Aber selbst wenn, dann ist ja das restliche Geraffel auch schon 15-20 Jahre alt. Da wäre es doch sinnvoll das auszutauschen.

  • Naja... das Türschloss ist auch 15-20 Jahre alt.
    Die ganze Tür ist 15-20 Jahre alt.
    Ach... was red ich... das ganze Auto ist größtenteils 15-20 Jahre alt.
    Wo fängt man mit Tauschen an, wo hört man auf? :D
    Ich hab 1x die Gleiter vorne rechts getauscht bisher. Sonst alles gut.
    12/99 gebaut.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, weil es mich heute auch erwischt hat, allerdings mit einem FH hinten. Ich wollte nur eine kurze Runde drehen und dabei mal eben das Auto auch noch lüften, also habe ich alle Fenster heruntergefahren. Nach ein paar Minuten fahre ich sie wieder hoch und höre auf einmal von der Beifahrerseite hinten ein unangenehmes Knacken und Knirschen. Die Scheibe ist nicht mehr hochgefahren und ich musste rechts ran fahren, um sie mit Mühe so weit es geht hoch zu ziehen. Natürlich hat es auch noch angefangen zu regnen. Auf der feuchten Scheibe hält Duct-Tape ja bekanntlich besonders gut. :cursing:


    So wie ich das jetzt in verschiedenen Fensterheber Threads gelesen habe, ist es wohl am besten den kompletten Fensterheber (Der Vollständigkeit halber hier die TN: Hinten links: 51358212099, Hinten rechts: 51358212100, bzw. Vorne links: 51337020659 und Vorne rechts: 51337020660) zu kaufen. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Hinten kosten die jeweils 100€+ und es gibt keine Alternative von Valeo, wie bei den vorderen.


    Zu allem Übel sind meine Türen auch noch mit Alubutyl beklebt. :wall:

    Öhm
    https://www.ebay.de/itm/Fenste…9d85b9:g:0dwAAOSwpJJdy-c8


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Sauber, danke. Ich hatte auf die schnelle nur im Teilekatalog geguckt und da waren die Valeo Alternativen für vorne angegeben, aber die hinteren nicht.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hallo,
    mein Fenster auf der Fahrerseite meiner Limo fährt nur noch sehr zimperlich hoch und runter. Ein Problem war schnell gefunden, der linke Bowdenzug ist aus dem Schlitten gesprungen (typisches Problem) wegen einer abgebrochenen Nase. Das Problem würde ich nur ziemlich billig mit einem Kabelbinder lösen (muss keine 10jahre mehr halten).


    In dem Thread geht es mir jetzt mehr um Das Knacken aus der Nähe des Motors.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich vermute das Knacken hat nämlich nichts mit dem Losen Bowdenzug zu tun oder? Das Knacken ist nämlich auch da, wenn ich die Scheibe auf der Linken Seite zur Unterstützung hoch ziehe.


    Also meine Frage: von was kommt das Knacken? Komm ich um einen kompletten Austausch des Fensterheber drum rum?


    Danke schon mal


    Mfg

  • Also meine Frage: von was kommt das Knacken? Komm ich um einen kompletten Austausch des Fensterheber drum rum?

    Hallo, das Knacken tritt eigentlich immer mit dem Defekt des Fensterhebers auf. Aber sind die 70€ jetzt ein KO Kriterium das nicht zu machen? Kannst dir ja auch so einen Rep Satz suchen und den Ausbau hast du trotzdem an der Backe. Wenn ich´s ein mal auseinander habe dann kannst auch einen Neuen rein stecken. :meinung:


    (Ich hab alle 4 schon durch, neu und Ruhe!)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Von jetzt auf gleich macht der EFH an der Fahrertür nur noch ein leises Klick wie von einem Relais irgendwo im linken Teil des unteren Armaturenbrett.

    Scheibe bewegt sich nicht.

    Hat jemand eine Idee was da faul sein könnte?