320D Öl im Auspuff

  • Ok Danke für eure Antworten werde jetzt mal Reinigen gehen. Aber nur mal eine Frage liegt es nur an dem das er sich das Öl wieder aus dem Motor saugt?

  • Probiere erst nochmal nach Reinigung und wenn er immernoch zieht dann muß man halt tiefer einsteigen. Ohne die Düsen zu ziehen und Endsokop hat man da nicht viele Chancen. Auf Verdacht den Kopf runterreißen macht erstmal auch keinen Sinn, wenn der Rest erstmal nicht ausgeschlossen ist. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Probiere erst nochmal nach Reinigung und wenn er immernoch zieht dann muß man halt tiefer einsteigen. Ohne die Düsen zu ziehen und Endsokop hat man da nicht viele Chancen. Auf Verdacht den Kopf runterreißen macht erstmal auch keinen Sinn, wenn der Rest erstmal nicht ausgeschlossen ist. :)


    Sehe ich auch so, mir scheint allerdings absolut wichtig die Reinigung des LLK und der entsprechenden Zuleitungen.
    Sollte der Motor "durchgehen" hast Du nur beim Schalter eine minimale Chance durch Abwürgen des Motors.

  • Mir fällt da was zum Ölstand ein.....klingt banal...aber nur um einen möglichen kleinen Denk-Fehler auszuschließen:


    Wenn ihr nen Ölwechsel mit Filter und Allem gemacht habt und der Motor sozusagen komplett leer gewesen ist und ihr ihn dann auffüllt bis MAX-Makierung, kurz im Stand laufen lasst, wieder abstellt und den Ölstand kontrolliert, ist es relativ normal, dass der nen ordentlichen Schluck weniger auf dem Messstab hat. Werden ja erstmal wieder alle Bereiche geflutet (z.B. Ölfilter). Wenn ihr ihn dann, wieder auf knapp unter MAX auffüllt (Öl-Ausdehnung bei warmem Motor mit einplanen) und laufen lasst und bei der nächsten Kontrolle schon wieder ein großer Schluck fehlt, dann stimmt da was nicht!


    ;)

  • Also LLK gereinigt. Ansaugbrücke komplett gereinigt alles wieder Eingebaut und so jetzt das Ergebnis : zieht kein Öl mehr, Ölstand passt, Turbo geht auch Raucht zwar noch wie die Sau. Aber jetzt kommts ich habe jetzt ein Pfeiffen in unterschiedlichen Drehzahlen keine Ahnung was das jetzt ist Dringend Hilfe bitte

  • Klingt jetzt blöd, aber was ist das für ein pfeifen? Helles, schrilles Pfeifen wie bei nem Golf TDI im Drezahlbereich ab 1.800 bis etwa 2.300 oder ein saugendes Pfeifen wenn du nach zügiger Beschleunigung vom Gas gehst?


    Übrigens sollte man mit einem neuen Turbo die ersten 1tkm ganz gemächlich fahren... (Man sagte mir bis max. 3.000 Umdrehungen ziehen...

  • Es ist eher schrill und hell wie eine Grille und es ist nicht ein konstantes Geräusch. Dieser Ton tritt bei unterschiedlichen Drehzahlbereichen auf. Je höher die Drehzahl, desto schriller der Ton. (Turbo schließe ich aus, Schaufelrad hat kein Spiel und auch keine Schleifspuren).
    Hier die Soundfile Motor Pfeifen 320D

  • Hmm... Sowas hab ich ja noch nie gehört.... ?(


    Hört sich aber auf jeden Fall nicht gut an. Aus welcher Ecke kommt das denn?
    Kann mir fast nichts anderes als den Turbo vorstellen... :(