Kalte Luft des Gebläses - "Woher kommts"?

  • in der Kaltluft habe ich komische Gerüche im Wagen (Benzin würde ich sagen), heiss ist alles ok. Habe auch das Gefühl, ich merke diese auch meist nur, wenn ich stehe, nicht beim Fahren. Diese kommen nach einer "Reparatur", es wurde angeblich die Zylinderkopfdichtung + Thermostat gewechselt/Ölwechsel durchgeführt. Kommt kein weisser Rauch hinten raus. Allerdings finde ich die Motortemp mit 107° lt KI zu hoch, habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem großen Kühlkreislauf (ist meist kalt, kleiner sauheiss)

  • Servus miteinander,
    ich habe eine grundlegende Frage zur Klimaautomatik. Man stellt doch die gewünschte Temperatur, dann hat es sich erledigt, oder? Nun die Frage, warum dann noch die Möglichkeit der "Temperatureinstellung" am Luftausstròmer?
    Wenn ich bspw. 24 Grad einstelle und den Luftausströmer auf blau drehe, dann wird die Luft kalt, oder auch umgekehrt. Warum kann ich damit die automatisch vorgewählte Temperatur beeinflussen? Wo ist der Sinn an der Sache?
    Gruß
    ST500

  • denke das ist ein kompromiss zwischen der früheren 'frischluftzufuhr', wo immer nur kalte luft aus der mittenöffnung kam, und einer individuellen regelmöglichkeit.

  • Hallo amgod


    was hast du für eine heizung..?


    107 grad finde ich jetzt ein bisschen viell...überprüf mal Termostat (egal ob er neu ist gehn gern kaput), Wärmetausch auspühlen, Wenn Heizung nicht geht dann mal den Igel (steuergerät für Klima) prüfen..


    hoffe du kommst weiter ...

  • Hi amgod.


    Wenn der große Kühlkreislauf kalt bleibt ist dein Thermostat wahrscheinlich kaputt, weil das nicht öffnet. Solltest du schnellstens machen, sonst machst du die Kopfdichtung nochmal neu. ;) Verliert er denn Kühlflüssigkeit? Wenn ja check mal deinen Kühler/Ausgleichsbehälter. Die gehen gerne mal kaputt.


    LG


    El Risitas

  • 0815 Gebläse, keine Klima
    Heizung geht 100%, nach 2-3km steht der Zeiger in der KI auf 90°


    Allerdings finde ich die Motortemp mit 107° lt KI zu hoch, habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem großen Kühlkreislauf (ist meist kalt, kleiner sauheiss) [/i]



    Ja, klar geht die Heizung 100%, die hängt ja im kleinen Kühlkreislauf von Anfang an mit drin......


    das ist eindeutig, dass dein Thermostat nicht aufmacht, darum bleibt der grosse kalt und dein Motor zu heiss. Unbedingt mal schnellstens als erstes austauschen und prüfen, ob der Kühler durchgängig ist je nach Alter, kann auch nicht verkehrt sein. Nicht warten damit, sonst riskierst du ZKD + mehr,


    Ah, El Risitas war schneller :respekt: , jetzt hast du doppelt den Beweis :dito:

  • Es ging mit Verlust der Kühlflüssigkeit los. Es wurde zunächst angeblich ZylKopfDichtung+Thermostat bei einem privaten Schrauber erneuert (wobei ich eher das Gefühl hab, der Typ hat die Kohle nur eingesammelt und hat ledglich den Kühler ausgetauscht). Ab dann hatte ich die komischen Gerüche, das Problem mit dem kalten großen Kreislauf war noch da.


    Dann zu einer Werkstatt: dort wurde zunächst die Wasserpumpe erneuert (Problem kalter großer Kreislauf immer noch da), nächster Tag dann der Befüllbehälter mit Riss getauscht. So ein biiiisschen lauwarm wird der große nun. Man siehts in der KI, Temp geht bis 108, fällt dann wieder auf ~107° und bleibt dann konstant.


    Habe keinen Vergleich, wird der große denn auch richtig heiss!? Und vor allem, wo kommen die Öl/Benzin/?-Gerüche her!?