Naja Flüssigkeiten können nicht komprimiert werden.
Dadurch lässt sich der ladedruck nicht genau Regeln.

BMW 320d Rauchentwicklung!!!
-
-
es gibt ja auch welche ohne fließfilter..
was mir nicht so ganz klar is wieso der turbo bei öl in der ansaugluft kaputt gehen soll?
Der Turbo geht nicht wegen dem Öl kaputt, es stammt meist von ihm und das heißt das die Wellenabdichtung durch erhöhtes Spiel nicht mehr richtig funktioniert. Etwas Öl pumpt der Turbo immer in die Schläuche, da die Welle des Laders ja nur auf einem Ölfilm gelagert ist. Sonst wären die Drehzahlen von 80000-100000 1/min nicht einigermaßen Verschleißfrei möglich. -
Ich habe mich mit dem Thema auch beschäftigt.
Bin mein 330D von 150.000Km bis 220.000km gefahren ohne DPF und der Rußt richtig.
Habe schon etliche Sachen gewechselt.
Bei 220.000 ist mein Turbo platt gewesen inklusive Krümmer.
Hab nun alles getauscht und er wird in 2-3 Wochen wieder angemeldet.
Ich habe mal gelesen, das es einige gibt die einfach ungewöhnlich viel Rußen.
Wenn ich gediegen 100-120 gefahren bin kahm da auch nichts raus, doch sobal ich die 200 Pferde angezogen habe kahm erstmal eine fette Schwarte..Ölabscheider kannst du wechseln, wurde mir auch oft gesagt bzw hab ich gelesen. Tuhe ich sowieso alle 15.000-20.000km.
P.S.: Meiner hat sehr wenig Öl verbraucht.Greetz
-
mein ölabscheider is jetzt 30.000 km drinnen der ohne fließ und ich hab trotzdem öl in dereitung von dem weg..
kann das kommen weil ich vom öl bissl über max gekommen bin? -
Zitat
Ich habe mich mit dem Thema auch beschäftigt.
Bin mein 330D von 150.000Km bis 220.000km gefahren ohne DPF und der Rußt richtig.
Habe schon etliche Sachen gewechselt.
Bei 220.000 ist mein Turbo platt gewesen inklusive Krümmer.
Hab nun alles getauscht und er wird in 2-3 Wochen wieder angemeldet.
Ich habe mal gelesen, das es einige gibt die einfach ungewöhnlich viel Rußen.
Wenn ich gediegen 100-120 gefahren bin kahm da auch nichts raus, doch sobal ich die 200 Pferde angezogen habe kahm erstmal eine fette Schwarte..Ölabscheider kannst du wechseln, wurde mir auch oft gesagt bzw hab ich gelesen. Tuhe ich sowieso alle 15.000-20.000km.
P.S.: Meiner hat sehr wenig Öl verbraucht.Greetz
von wegen rußen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bin etwas spät mit meiner Antwort aber das Internet vergisst ja nie, wer weiss, vieleicht profitiert noch einer von meiner Antwort.
Also : Heftige Rauchentwicklung, schwarz blau, bei mir nur periodisch.
Erfolglos probiert: Ölabscheider gewchselt, Hochdrucksensor im Rail getauscht (Hab gedacht das es eine Steuerfehler ist), Heissgasventil gereinigt
und bei zwei BMW "Fachwerkstätten" gewesen (Deren Rat lautet beides mal einfach ALLES tauschen resp. besser gleich eine neue Kiste kaufen)Lösung : Kleiner Riss im Luftladeschlauch zwischen Turboluftkühler und Motor. Der Riss (Oder Marderbiss) kann irgendwo auf der ganzen Länge des
Druckschlauches auftreten und jetzt der Clou: Man sieht den praktisch nicht!! Auf die Spur brachten mich Ölspritzer.Da mir das Ersatzteil von BMW zu teuer war hab ich die kaputte Stelle rausgeschnitten und mit einem Stahlrohr innen mit Schlauchbriden wieder verbunden. Nach ein paar Tagen nachziehen!
-
Bei mir ähnlich damals, Lader war total ölig, nach dessen Tausch wars zwar besser aber hörte sich auch komisch an, als würde irgendwas abblasen.
Der Riss war dann im Oberen Knick zum AGR Ventil, wenn man davor steht nach rechts, dort auch Ölspritzer. Ist erst aufgefallen als ich mal alles mit den Fingern abgedrückt habe und der Mittelfinger auf einmal im Schlauch steckte.