Kosten Kuplungstausch

  • Laß die Kupplungsbetätigung mal prüfen auf Undichtigkeiten und eventuell die Flüssigkeit ersetzen, die wird nämlich beim Bremsflüssigkeitswechsel nämlich nicht erneuert (gleicher Behälter). Vielleicht hat sich dann dein Schleifpunkt schon verschoben. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bremsflüssigkeit die auch bei der Kupplungsbetätigung zum Einsatz kommt ist hygroskopisch, das heißt sie nimmt Wasser auf. Welches die Eigenschaft der Flüssigkeit verändert weil der Wasseranteil in der Flüssigkeit steigt. Bei der Bremse hat es direkt Auswirkungen auf die Bremse, weswegen auch ein Wechsel im 2 Jahres Turnus empfohlen wird.
    Bei der Kupplung ist die Flüssigkeit zwar nicht so thermisch belastet wie bei der Bremse aber auch da verändert sie sich durch den steigenden Wassergehalt. Es muß jetzt nicht die Lösung deines Problems sein, aber es ist zumindest ein günstiger Lösungsansatz. Denn so teuer wird der Wechsel nicht. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo,


    habe eine 2000er 330i Limo, und hatte vor kurzem auch das Problem dass beim schnellen anfahren die Kupplung durchgerutscht ist.
    werde mal das Ventil suchen, entfernen und dann anschliessend hier berichten.


    Gruß.

  • Hey Leute,


    hab mir gedacht ich Push den Theard hier mal für ne kleine frage meinerseits!
    Ich hab mir das jetzt mal alles durchgelesen aber komm nicht ganz zurecht :P


    Hab grade bemerkt als ich schnell heim wollte, das wenn ich schalte die Kuplung von alleine langsam anzieht -> laut dem Ventil gehört sich das so.
    Doch ich wollte es wissen und hab mir mal eben schnell gedacht, versuch ich doch mal schnell im 1. Gang bisschen durchzulassen (ich weis, sowas macht man nicht^^)
    Doch dann war mein Problem, dass sich ich komplett von der Kuplung runter war aber diese nicht angezogen hat. Ging also leer durch.


    Was könnte da das Problem sein? Bitte um Hilfe obs an dem Ventil liegt oder doch die Kuplung durch ist :)


    MFG Matze :rolleyes:

  • Hi,
    also ich muss euch wirklich mal sagen: CDV hin oder her, die Kupplung darf nicht einfach durchrutschen wenn man das Pedal komplett los lässt.


    Matzee
    Das mit der Nummer im 1. Gang würd ich nicht wiederholen. Wenn du dir am Schluss noch dein ZMS verglühst dann haste den Joker. Das Teil kostet nämlich geschmeidige 600 Euro.


    Die Aussage "Hab grade bemerkt als ich schnell heim wollte, das wenn ich schalte die Kuplung von alleine langsam anzieht -> laut dem Ventil gehört sich das so." verstehe ich nicht so richtig. Das klingt so als würdest du einfach das Kupplungspedal los lassen und der würde dann ganz easy langsam die Kupplung von alleine kommen lassen. Dafür ist das CDV beim besten Willen nicht gedacht. Das CDV reduziert lediglich etwas den Durchmesser der Hydraulikleitung der Kuplungsbetätigung, damit WENN man die Kupplung sehr schnell kommen lässt ein wenig die Belastung auf das Getriebe und den Antriebsstrang reduziert wird.


    @ Matzee sowie auch limoludi.


    Um das ganze mal abzurunden: Wenn ihr im 4. oder 5. Gang einen Berg hoch fahrt und Vollgas gebt, rutscht die Kupplung dann durch oder fährt er normal?
    Übrigens das die Kupplung so spät kommt (vom Pedalweg betrachtet) ist beim e46 normal. Das ist einfach so eingestellt von BMW. Den Kupplungsverschleiß kann man daran nicht erkenn, da es dich bei den Kupplungen um SAC (self adjusting clutch) Kupplungen handelt und diese zudem noch Hydraulisch betätigt werden.

  • Achso um nochmal auf die Uhrsprungsfrage zurück zu kommen:


    Kupplungswechsel bei BMW etwa 900 Euro, soweit ich weiß ohne Zweimassenschwungrad (würd ich aber jetzt nicht die Hand ins Feuer legen für)

  • Achso um nochmal auf die Uhrsprungsfrage zurück zu kommen:


    Kupplungswechsel bei BMW etwa 900 Euro, soweit ich weiß ohne Zweimassenschwungrad (würd ich aber jetzt nicht die Hand ins Feuer legen für)


    Ja, beim :) . Die wollen ja auch noch was verdienen.


    Kupplung hat ich noch nicht am 3er.
    Aber: Den Satz an sich hab ich schon für unter 200 gesehen.
    Wechsel in einer Freien hat am Ford Focus (gut 5 Std.) 220 incl. Getriebeöl + Kupplung LUK 179 Euro gekostet. Also insgesamt knapp 400.
    Sollte auch am 3er nicht weit davon entfernt möglich sein.

  • Ja wenn man das selbst macht kommt man da schon mit 250 € hin.


    Der Kupplungssatz kostet ca. 200€ von Sachs.


    Hab meine vor 2 Wochen gemacht, hab für den Satz von Sachs ca. 150€ bezahlt (Bei BMW sollte der Satz 290€ kosten). Aber die is ja auch beim 320 bisschen billiger als beim 330....


    Ist halt bisschen doof, weil ma den komischen Zentrierdorn von BMW braucht. Hab mir von nem bekannten einen auf der Drehbank machen lassen. Hat dann auch wunderbar gepasst.

  • eben mal etwas zum nach denken.


    Warum heist denn das CDV-Ventil CDV-Ventil ? Ausgeschrieben bedeutet es Clutch Delay Valve.
    Clutch ist die kupplung, Delay ist die verzörgerung, Valve das Ventil.


    Im groben und ganzen soll es beim herunter rutschen vom kupplungspedal deinen antriebsstrang vor überlast und beschädigung schützen.
    es kuppelt somit nicht sofort komplett ein.


    mach doch einfach mal den test, lass dich im 1. gang ohne gas anrollen.
    wenn er dann im leerlauf rollt, vollgas.
    dann wirst du merken das er nach vorne geht, die kupplung ist somit also schon komplett geschlossen.
    ist die des fall brauchst du die kupplungscheibe nicht getauscht zu werden.


    die möglichkeit das cdv aus zubauen gibt es wohl ... es wird aber sicher nicht um sonst dort eingebaut sein. Gedanken an Gelenkwelle, Diff, Getriebe, Antriebswellen.