Autobatterie, aber welche ?

  • Der kenner hört zu niedrige spannung beim auf/zuschließen und beim anlassen :thumbsup:


    Naja, dann kanns aber auch schon zu spät sein wenn morgens zur Arbeit musst und das Auto nicht mehr anspringt.


    Da gerade im Winter ab und zu mal den BC durchklicken ist sicher die angenehmere Lösung als morgens dann schnell schnell überbrücken zu müssen.


    Man geht ja auch vorsorglich zum Zahnarzt und nicht erst wenn ein Zahn schon halb weg gefault ist und schmerzt.

  • Wie checkt man die Spannung im BC denn? Oder geht das nur beim FL?


    Und kündigt sich eine fertige Batterie immer erstmal an (beim Starten oder Auf-/Zuschließen) oder kann es einen da auch eiskalt überraschen?


    MfG

  • Und kündigt sich eine fertige Batterie immer erstmal an (beim Starten oder Auf-/Zuschließen) oder kann es einen da auch eiskalt überraschen?


    Ich hab festgestellt, wenn ich zulange beim schrauben musik anhatte, hat er viel langsamer abgeschlossen, beim anlassen klang es auch schon schwächer, ging aba noch :D


    Ganz leer hab ich noch nicht geschafft, zumindest net am e46 :thumbsup:

  • Wie checkt man die Spannung im BC denn? Oder geht das nur beim FL?

    "Geheimmenü", kennst ja sicherlich, ansonsten einfach mal nach "e46 geheimmenü" googeln da findest das alles. Geht bei allen E46er.


    Man kann auch Servicemenü sagen, klingt aber nicht so toll ;)

  • Naja ganz so teuer sind die BMW Batterien ja auch nicht. Ne 80AH gibbet für ca. 120€


    Welche Batterien verbaut BMW denn standardmäßig? Also Hersteller / Modell?

    Da würde mich ja glatt interessiere wo.
    Meine ist nun 12 1/2 Jahre alt und schwächelte bei den Minusgraden ein wenig. Jetzt wo wir fast sommerliche Temperaturen haben funktioniert sie wieder 1a.
    Natürlich würd ich gern wieder BMW einbauen, aber die wollten 196€ von mir haben und noch 12 1/2 Jahre hält das Ding eh nicht.
    Also wo willst du eine 80er für 120€ kaufen? :P

  • Da würde mich ja glatt interessiere wo.
    Meine ist nun 12 1/2 Jahre alt und schwächelte bei den Minusgraden ein wenig. Jetzt wo wir fast sommerliche Temperaturen haben funktioniert sie wieder 1a.
    Natürlich würd ich gern wieder BMW einbauen, aber die wollten 196€ von mir haben und noch 12 1/2 Jahre hält das Ding eh nicht.
    Also wo willst du eine 80er für 120€ kaufen? :P



    http://www.langer.de/net/index…ektion%20Starterbatterien


    Hier z.B.


    Ich hatte auch noch 2 ähnliche Shops bei denen auch sehr gute Preise gemacht wurden, ein Shop war auch irgendwo in NRW gewesen sodass man da relativ schön hätte hinfahren können, ich finde das aber grad nicht mehr. Aber der Laden zeigt ja, dass die Preise durchaus möglich sind. Hier ist nur halt grade kein Versand möglich was natürlich ärgerlich ist, wenn man nicht aus der Ecke kommt.

  • Hallo,


    ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung. Mein Cabrio ist Baujahr 04/2004 und wahrscheinlich ist noch die erste Batterie verbaut. Diesen Winter hat die Batterie in einer der sehr kalten Nächte (unter -18°C) den Geist aufgegeben und das Auto hat am nächsten Tag keinen Mucks mehr gemacht. Ich habe die Batterie dann ausgebaut (es war eine paar Millimeter dicke, weiche Eisschicht seitlich auf der Batterie 8o ) und tagsüber geladen. Ich hatte schon gemerkt, dass das Auto sich in letzter Zeit schwer mit dem Kaltstart tat, hatte aber bis jetzt ruhe.
    Letzten Freitag habe ich das Auto dann kurz umgeparkt (ca. 500m gefahren) und dann für ca. eine halbe Stunde dran rumgebastelt. In dieser Zeit hat die Innenraumbeleuchtung geleuchtet und als ich fertig war, ist der Wagen nicht mehr angesprungen und die Scheinwerfer haben nur noch im Takt aufgeblitzt. Mit Starthilfe ist er dann auch sofort wieder angesprungen.


    Kurzum, ich suche also nach einer neuen Batterie. Leider bin ich ein absoluter Laie auf diesem Gebiet und Frage deshalb euch. Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke und das Auto steht das ganze Jahr draußen. Momentan glaube ich eine 80Ah Batterie verbaut zu haben, aber laut BMW-Teilekatalog bringt der Generator 90Ah her. Kann ich dann auch eine 90Ah Batterie einbauen und würde so eine von der Größe her noch in den Batteriekasten passen?
    Gibt es irgendwelche Fortschritte in der Technik, die ausgereift und bezahlbar sind? Welchen Hersteller/Modell könnt ihr empfehlen?


    Bin gespannt auf eure Vorschläge...

  • Baugrößen können je nach Hersteller variieren, kannst nur ausmessen und Maße vergleichen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Frag doch Neco ob er noch einer hat.
    sind Original BMW AGM (Vlies) und Preislich unschlagbar.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)