Autobatterie, aber welche ?

  • werd mich da schlau machen der Teilelieferant hat auch Exide immer auf Lager, die sollte in der größe bei dem um die 100€ kosten würde ich auch kaufen....
    wichtig war mir die Maße einer möglich rein passende Batterie.

    Größe ist nicht immer wichtig :sleeping:



    Schau mal hier Autobatterie, aber welche ? , ganz frisch diskutiert mit ein paar aktuellen Tips, die Exide haben mit die beste Kältestromleistung.


    Und als ganz persönlicher Tip - nimm eine kleinere sprich normale 85Ah und kaufe Dir ein gutes Batterieladegerät und hänge den Wagen am WE regelmäßig dran - bringt wirklich mehr als ein großes Bleiteil im Kofferraum!

  • ich werd ma schauen, also gestern wo der mit starthilfe dann an war hab ich sicher 42km gemacht , davon nur 10km Inner / Ausserorts rest autobahn.
    danach habe ich mal einen Stop eingelegt (Tanken), da sprang er wieder ohne probleme an dann nach 3km abgestellt, hoff das der morgen früh anspringt.
    ansonsten werd ich direkt nach der arbeit ne neue Bat. Kaufen.


    ansonsten sollten doch die 42km erstmal reichen die Batterie wieder fit zu laden, hatte wärend der fahrt kein Licht an, gebläse auf min (die letzten 5km komplett aus).

  • sobald der motor warm war hab ich erst bei +3000U/min geschaltet, dann den 4 bis 120 gezogen und auf der strecke 130-180km/h ( wo ohne Limit war ). also relativ flott unterwegs gewesen.
    beim ausrollen noch einen gang runtergeschaltet, drehzahl sollte der da genug gehabt haben.

  • werd ma morgen mein Multimeter einpacken, Ruhespannung sollte ok sein...
    ist ja nach einem tag stillstand angegangen aber das kurze stop and go hat die Batterie wohl platt gemacht.

  • also neue Batterie ist drin hab die gleiche wie im anderen Auto, 90AH 720A, 352mm lang passt super rein.
    die alte hab ich in den keller gepackt (laden) mehr als 3A gehen nicht (4A Ladegerät). ´was ja für einen hohen innenwiederstand spricht.
    leider konnt ich das verbaudatum / herstellungsdatum nicht herausfinden von der alten würde die auf 3-4 Jahre schätzen. ist ne NoName batterie hat mich an die im beim Supermarkt oder Baumark errinert. (74AH 680A)


    die andere werd ich im Keller behalten und als ersatz Booster Batterie benutzen falls ma ne Batterie schlapp macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Sasi ()

  • Schon älteres Thema... aber
    Kann man eigentlich beim freundlichen nach 15 Jahren noch Garantieansprüche stellen :D (Scherz)

    Unser 318 Cabrio (gekauft 05/11) wollte heute nicht anspringen. Mit Starthilfe klappte es.
    Batterie ausgebaut, Stempel auf dem Minuspol 06/02 !!!

    Finde das Rekordverdächtig.

    Die Neue wird eine Ective EPC85... ich hoffe mal auf eine gleiche Lebensdauer :thumbsup:




    Noch eine kurze Info... die Batterie ist in diesem Fahrzeug hinten rechts eingebaut.... es gibt hier im Forum widersprüchliche Angeben.

  • die Batterie ist in diesem Fahrzeug hinten rechts eingebaut.... es gibt hier im Forum widersprüchliche Angeben.

    :gruebel: Na entweder vorne rechts im Motorraum - (in Fahrtrichtung gesehen) oder hinten rechts (auch wieder in Fahrtrichtung gesehen).


    Wo soll es da Widersprüche geben? Maximal die Frage nach dem welche Motor- und Karosserietyp und ggfs. wann den Wechsel von vorne nach hinten stattfand oder ob er stets gleich geblieben ist. Ich gebe mal gerne meinen Kennntnisstand dazu wieder: Coupe und Cabrio hinten, 4 Zylinder (Benziner) in der Regel im Motorraum, 6-Zylinder Limos und Tourings prinzipiell auch hinten - zumindes FL....


    Die Neue wird eine Ective EPC85...

    Da ich die Marke bis dato nicht kannte - was sind da Deine konkreten Erfahrungswerte mit? Liegt nach erster Sichtung beim Preis/Leistungsverhältnis nahe bei den Exides die im Forum ganz gerne empfohlen werden und die ich persönlich auch sehr gut kenne und ebenfalls empfehlen kann.

  • Widersprüche.... alle 4 Zylinder haben die Batterie vorne. So haben einige User es geschrieben.


    Marke wurde hier empfohlen.. ansonsten wie du schreibst Preis/Leistungsverhältnis ;)