Benzin im Diesel

  • Hallo zusammen,
    durch meine Verplantheit hab ich heute ca 10l Super plus in den Tank unseres 300xd gekippt. Schande über mein Haupt!! Tank war vorher ca zu einem viertel voll mit Diesel (ja, wirklich Diesel).
    Habs aber noch an der Zapfsäule gemerkt und das Auto dann auf einen Parkplatz gegenüber gefahren (ca 30m). Hab mir gedacht das ja sowieso erstmal noch Diesel in den Kraftstoffleitungen ist und die Plörre es auf 30m eh nicht bis zum Motor schafft. Im Nachhinein viel mir dann ein das es natürlich keine besonders Gute Idee war, da die Plörre jetzt auch in den Leitungen ist. Der Wagen wird morgen von ner Bmw Werkstatt abgeholt und ausgepumpt. Da ich Werkstätten im allgemeinen keinen besonderes Vertrauen entgegen bringe und keine Lust darauf habe mir tausende von Neuteilen andrehen zu lassen, kommt jetzt dieser Post. Was meint ihr? Kann/Können auf einer so kurzen Strecke bereits die Kraftstoffpumpe(n) schaden nehmen? Über den Motor mach ich mir, wie gesagt, erstmal keine Gedanken. Übelkeitserscheinungen hat der Wagen auf den 30m noch keine gehabt...
    Hätte gerne eurerseits ne kleine Einschätzung ob, bzw. welche Neuteile fällig sein könnten. Würds mir gerne ersparen vom Händler n Bären aufgebunden zu bekommen da es bei der Abgabe schon ein kleines "aus den Wolken fallen" der Werkstatt gab: "Oh mein Gott, sie haben den Wagen gestartet?!?! Können sie nicht machen, kann tödlich sein, usw..."
    Im Grunde hat er natürlich recht, aber ich hab ja keine Weltreise gemacht.


    Schonmal danke für eure Hilfe und werft die Steine bitte nicht allzufest auf mich ;)

  • Moin,


    war natürlich nicht so super das du Ihn gestartet hast, aber auf jeden Fall erstmal nur Kraftstoff abpumpen, evtl Leitungen spülen und einen neuen Kraftstofffilter einbauen. Wenn er danach normal läuft wird ers auch weiterhin tun...


    MfG

  • Ich denke mal das da noch nichts passiert ist. Die HD Pumpe wird zwar nur vom Diesel geschmiert aber durch das Reinigen des Systems sollte es wieder normal laufen. Du kannst ihm ja danach mal etwas 2Taktöl gönnen um etwas zusätzliche Schmierung zu generieren. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hi


    wird sicher nicht so dramatisch sein, früher wurde doch im Winter dem Diesel Benzin beigemischt um es flüssig zu halten...... schon vergessen ?


    Grüzi
    Wolfi

  • Hi


    wird sicher nicht so dramatisch sein, früher wurde doch im Winter dem Diesel Benzin beigemischt um es flüssig zu halten...... schon vergessen ?


    Grüzi
    Wolfi


    Wolfi da waren es aber auch Reihen und Verteilerpumpen die das noch abkonnten. Das sieht bei den HD-Pumpen ganz anders aus...die reagieren sehr schnell allergisch (mit Spänen) darauf. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Üppps, diese neumodischen Pumpen sind das Problem, ah ja, wieder was dazu gelernt. :thumbsup:

  • Die Toleranzen in den Pumpen sind so klein (klar bei dem Druck die sie gerieren müssen) das sie das nicht vertragen. Deswegen wird auch strikt davon abgeraten bei den Motoren Benzin beizumischen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.