Welche Xenon Brenner kaufen?

  • Moin,


    ist es passiert... ich muss zum ersten Mal überhaupt einen Xenon-Brenner wechseln :rolleyes:
    Über das wie mache ich mir weniger Gedanken als über das welche - welchen empfielt die Fachwelt?
    Und nein, ich brauche keine 10 Kilo-Kelvin ;)

    Ist mir gestern auch passiert. Habe die normalen Osram Night Breaker bestellt und diese sollten morgen ankommen. Kann dann gerne berichten. Wusste allerdings auch nicht, dass es als Nachfolger die von @Border genannten Brenner gibt. :m0003:

  • Ja würde mich schon interessieren :!:
    Im Preis nehmen die sich ja nix... wenn ich das richtig verstanden habe, haben die "Laser" 4500 Kelvin und die normalen 4300.

  • Über das wie mache ich mir weniger Gedanken als über das welche - welchen empfielt die Fachwelt?

    Wenn gute Qualität zum fairen preis sein soll, gehe nicht zu BMW, oder Ebay, zahle lieber an der Quelle deiner Wahl für Osram Nightbreaker Xenarc.


    Bin bisher von angetan, keine Ausfälle , einen mü weißlicher als die Orginalen, aber kein Blaustich oder so. Wurde seit letztem jahr sogar günstig über Bauhaus (in der Filiale bestellen) verkauft . Preise haben aber wieder etwas angezogen. aber immer noch unter 100€ fürs Paar.


    Osram Night Breaker Laser/unlimited D2s (Laser ist der technische Nachfolger der unlimited, minimal weißlicher) Ich hatte die unlimited, war /bin in beiden fahrzeugen damit zufrieden. Cabrio ist top, Limo war bekanntlich im Eimer und leider weg, hab nicht daran gedacht, die wieder zu tauschen. Waren ja nur 6 Monate verbaut.


    Vergleichbar gut sollen auch die Phlipps Whitevision sein.

  • Die neuen Brenner sind verbaut, was soll man auch sonst so an Heiligabend machen <X:( . Die gute Nachricht: Ein Brenner war defekt, dieser war nicht ganz aus, er leuchtete nur noch schwach. Ich hatte schon die Befürchtung, dass das Steuergerät einen weg hat.


    Die neuen Brenner sehen etwas heller aus als zuvor, denke das liegt aber daran, dass sie neu sind. Auf den alten Brennern steht auch Osram Xenarc drauf. Dann gehe ich mal davon aus, dass sich nicht viel ändern wird. Ich war aber mit dem Licht bisher auch mehr als zufrieden.


    Sollte ich in der Dunkelheit einen gravierenden Unterschied feststellen, werde ich nochmal berichten.


    Eine Bemerkung am Rande: Vor ca. 2 Jahren wurde aufgrund eines kleinen Unfalls der linke Scheinwerfer getauscht. Die Lichtausbeute zwischen dem alten und neuen Scheinwerfer ist schon gravierend.

  • Ich fahre auch seit Jahren mit den Osram NB Unlimited Brennern. Davor hatte ich die Osram CBIs drin, bei Nässe waren die aber mau. Die Osram NB Laser sollen aber auch nicht von schlechten Eltern sein. Vielleicht kommen die dann mal als nächstes ran. Habe aber noch ein Set NBUs zu liegen ( BauHaus- Aktion/ ~ 52 € ). Frauchen hat die General Electric Brenner drin ( waren damals in meinen neuen Xenon SW verbaut ). Sind auch brauchbar.

  • Habe aber noch ein Set NBUs zu liegen ( BauHaus- Aktion/ ~ 52 € ).

    ja, da habe ich mich auch eingedeckt, Eigentlich könnte man mit etwas Invest und Risiko nen Handel aufmachen, aber diese Sachen bleiben selten. OSram NB Brenner für 50% oder Lemförder QLL für 30% UVP eingekauft

  • Ich habe seit einigen Jahren in meinen E46 und E91 die Philips x-treme Vision drin:


    https://www.amazon.de/Philips-85415XVS2-Xenon-Scheinwerferlampe-X-t...


    Sehr weißes Licht mit guter Strassenausleuchtung. :thumbsup:

    beim E46 sind aber die D2S drin nicht dass da einer auf eine Idee kommt.... ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.