Wird durch den Einbau einer Domstrebe der Geradeauslauf verbessert? Eventuell wäre dass ja noch ein Versuch
Nervöser Geradeauslauf Spurillen ziehen / Abhilfe gesucht
-
-
Die Domstrebe ist da nicht Sinn der Sache.
Du mußt mal versuchen Deine Vorspur anzupassen.
Am besten drehst Du die Spurstangen beide um eine Umdrehung weiter, so das die Räder vorne zusammen gehen und hinten auseinander.
Mach Dir am besten eine Markierung, das Du immer eine bzw, eine halbe Umdrehung drehen kannst.
Irgentwann läuft er dann gerade aus.
Dann muß Dein Lenkrad genau mittig stehen.
Wenn nicht mußt Du das ausjustieren, dabei mußt Du dann beide Spurstangen beide in die gleiche Richtung drehen, aber genau um das gleiche Maß.Das solltest Du erstmal machen, dann sehen wir weiter....
Denke daran das Du einen Kombromiss finden mußt.
Durch die Vorspur neigt er auch mehr zum Untersteuern..
-
Sehr gute Idee,
Ich werde die VA auf jeder Seite eine Umdreheung nach ausen drehen so dass die vorderen Räder mehr zu einander zu laufen....Und was genau soll ich mit der HA machen? Die kann ich ja nur am Längslenker einstellen, oder täusch ich mich da??
MFG Andy
-
Von der Hinterachse hat er gar nicht geredet.
Die Räder sollen an der Vorderachse vorn zusammen gehen und damit logischerweise hinten auseinander. -
An der Hinterachse erst mal noch nichts.
Da geht es erst ran wenn das Heck unruhig läuft.
Da wird eingestellt wie und auf welche Art er übersteuert..
-
Soo jetzt hat er an der VA auf jeder Seite ca. 0,5-0,75 Umdrehungen mehr Vorspur.
Das ganze macht sich beim fahren folgendermassen bemerkbar:
Positiv
- Läuft viel ruhiger gerade aus, das Fahrzeug ist nicht mehr so gestresst und aufgeregt, mann kann nun auch bei 180 das Lenkrad mit einer Hand halten ohne schweiß nasse Hände zu bekommen
- Bei extremen Spurillen zieht er nach wie vor dort hin, aber abbber mann kann den Wagen mit einer Hand auf Kurs halten, ohne viel KraftaufwandNegativ
- Man merkt aber gnaz genau, dass der Wagen auf die Straße reagiert, das ganze Fahrzeug bewegt sich, mein Popo registriert da eine Bewegung, ein hin und her ziehen eventuell von der HA, aber das Fahrzeug insgesammt fährt deswegen nicht wie verückt in eine Ecke, es fährt einfach gerade aus, und schwankt etwas hin und her...
- Das ganze macht sich auch bei schnellen Spurwechsel bemerkbar, man hat das Gefühl, das Heck schwimmt mit.... Fährt sich jetzt fast wie mein Vito......Ich hoffe ihr könnt mit der Beschreibung was anfangen.... Ich vermute mann muss jetzt auch hinten nach korigieren
-
Bei Dir ist aber sonst alles in Ordnung ß Buchsen und Lager ?
Ich denke das es auch mal eine Achsvermessung gab ?Wie auch immer...
hast Du zwei lange Rohre die in einander passen ? Also übereinander zuschieben gehen ?.
-
Neu ist:
- Längslenker Lager HA
- Hydrolager VAQuerlenker werden noch die ersten sein
Spurvermessung hat das Auto bei mir noch keine gesehen.... beim Vorbesitzer weiss ich nicht, wohl eher auch nicht... so schwer wie sich die Spur einstellen lassen hat...
Der Dicke war bei BMW beim 12 Punkte Check und da wurd enichts bemängelt..... hat isch von unten alles ordentlich angeschaut.Was mir noch aufgefallen ist, er lenkt nicht ganz selbständig zurück in geradeaus Stellung
ja irgend was langes wird ich wohl finden....
-
Na dann ab zur Achsvermessung .... hier wird die ganze Zeit gerätselt und dann kommt raus das an der Hinterachse, der Führungsachse arbeiten durchgeführt wurden ohne anschließend einzustellen ....
Die komplette Fahrzeuggeometrie hängt von der Einstellung der HA ab. Wenn du nun also an der HA etwas verstellst, so verstellst du auch die VA.Die Längslenkerlager der HA sind für die Spur zuständig und nach dem Wechsel muss diese wieder eingestellt und die VA daran angepasst werden. Verstellst du die Spur der HA, verändert sich übrigens auch der Sturz. Habe kürzlich ein Fahrwerk verbaut und die Lager der Hinterachse erneuert, dabei penibelst gearbeitet und Markierungen gemacht und es so wieder eingebaut. Trotzdem war kein einziger Wert im Toleranzbereich sondern nur nah dran. Mag sein das die leichte Tieferlegung von ca 10-15mm noch mit rein gespielt hat aber trotzdem.
Die Lenkrückstellung wird durch die Spreizung zusammen mit dem Nachlauf verstärkt und kann durch verschlissene Domlager negativ beeinflusst werden. Es kann durchaus sein, das es nach der Vermessung und Einstellung wieder besser wird ( war bei mir ebenfalls der Fall, aber nur bei langsamen Lenkbewegungen ). Wenn nicht würde ich empfehlen die Domlager zu erneuern.
Das Schwammige Fahrgefühl und nachschwingen der HA kann zusätzlich von den Dämpfern aber auch von ausgenudelten HA-Lagern kommen, was beim 3er ja häufiger der Fall ist. -
Wenn Du noch nie ne Achsvermessung gemacht hast, dann würde ich das mal machen wie rol.x es auch sagt.
Die Symptome sind etwas eigenartig, deshalb habe ich Dich gefragt ob Du sicher bist das alles in Ordnung ist an den Lagern und ob Du ne Vermesssung gemacht hast.
Denn der Normalfall ist es nicht, das man die Werte für die Spur in dem Maß korrigieren muß um eine Altagseinstellung zu erreichen.
Diese Feineinstellungen machen nur Sinn wenn man weiß das alles in Ordnung ist und ich glaube das es das bei Dir nicht ist.Du solltest auch erst alles kontrollieren lassen bevor Du Vermessen tust.
Auch solltest Du die Kontrolle bei einer Werkstatt machen lassen die die Mittel dafür hat.
Notfalls frage mal bei der Dekra, die können sehr genau Fahrwerksspiel analysieren..