Moin E46-Fahrer,
ich fahre seit 3 Jahren einen 2001er E46 Touring mit dem M54 Motor (170PS) auf Autogas (ICOM JTG mit inzwischen zweiter Gaspumpe). Vor zwei Jahren musste ich nach Zündaussetzern auf sämtlichen Zylindern alle Zündspulen wechseln, die sogar Schmauchspuren aufwiesen. Zündkerzen (BKR6EQUP) habe ich natürlich gleich mitgewechselt.
Nun war wieder ein Kerzenwechsel dran (20 000km rum) und seit dem zicken erneut die Spulen: Motorkontrollleuchte leuchtet, Fehlerspeicher wurde ausgelesen: Zündaussetzer auf allen sechs Zylindern... Ja hossa. Zwischem dem Wechsel vor zwei Jahren liegen vielleicht 30 000km.
Wie kann das sein? Die Werkstatt meinte dazu, ob denn beim letzten Wechsel Zündkerzenfett verwendet wurde. Das kann ich verneinen, weil mit davon abgeraten wurde. Nun gut.
Auf Gas ist die Verbrennungstemperatur höher (oder eben die Hitzeentwicklung - bzw. die Verbrennung verläuft langsamer --> ergo staut sich mehr Abwärme), der Motor schön eingepackt, Plastikhauberl drauf, Dämmung in der Haube auch noch --> Elektrik leidet. Außerdem muss man unbedingt das Zündkerzenintervall einhalten (laut Gasspezialwerkstatt alle 15 000km), weil besonders bei der 4poligen Kerze der Kerzenverschleiss nicht bemerkt wird und die Spulen die ganze Zeit volle Leistung bringen müssen (siehe: http://www.motor-talk.de/blogs…schwachsinn-t2265442.html ).
Ich werde wohl doch mal die BKR6EK ausprobieren. Oder ne Edelmetallkerze?
Wer fährt noch auf Gas und hat so einen Spulenverschleiss? Und was sagt ihr zum Zündkerzenfett? Ich werds probieren!
Neu rein kommen jetzt Beru-Spulen.