An Alle N42 Motor Fahrer, IST DAS NORMAL ODER NICHT?

  • zum Thema "Schlag beim schalten" muss ich mich mal selbst zitieren:


    Zitat

    Servus,


    dieses ominöse Schlagen beim schalten hat meiner auch, schon mit 30tkm beim Kauf und jetzt mit 65tkm immernoch. Auch bei mir ist das nur wenn man untertourig fährt. Ich habe es bei der ersten Inspektion bei BMW mal angesprochen, die haben den Antriebsstrang gecheckt und meinten da ist alles in Ordnung.
    Mittlerweile tritt es bei mir nurnoch auf, wenn ich etwas unvorsichtig mit dem Gas bin. Ehrlich gesagt ist das auch das einzige, was mir an meinem Auto nicht so gefällt, das Getriebe und die Kupplung. Nur wenn man es eilig hat beim losfahren finde ich die Kupplung absolut genial, auch das runterschalten in hohen Drehzahlen ist butterweich. Im Alltagsbetrieb muss man allerdings wiklich sehr gefühlvoll fahren um das Auto nicht dopsen zu lassen wie ein Fahranfänger. Auch habe ich noch kein Auto so oft abgewürgt wie dieses, es hat eine ganze weile gedauert bis ich mich an die Kupplung gewöhnt habe.


    Das ganze stammt aus diesem Thread: klick

  • Also ich kenne das Problem von den alten Golfgetrieben.
    Wenn beim Gangeinlegen im Stand das rucken kam, waren immer die Syncronringe im Getriebe hinüber.
    Das bekannte Problem trat auch immer nur beim ersten oder zweiten Gang im Stand auf.


    Wurde der Gang eingelegt (mit rucken) und danach ein zweites mal war das rucken weg.


    Viele Golffahrer sind damit aber lange (50.000 Km und mehr) damit rumgefahren ohne das es zu Schäden kam.
    War halt eine heiden Arbeit die Ringe im Getriebe zu wechseln. Natürlich musste man auch fit in Sachen Getriebe zerlegen sein.


    Könnte doch auch hier die Ursache sein, oder? ?(

  • Liebe Forumsuser


    Es ist schön so viele Beiträge zu lesen echt super.


    Eher wollte ich auf den Punkt1 und Punkt2 mehr eingehen, diese sind mir wichtiger.
    Vielleicht könnte man einfach das ganze übersichtlicher und strukturierter halten, zB.:


    1. Nein
    2. Ja
    3. Jein: (Bergrüdnung)


    Besten dank

  • Zu 1: Mein Startverhalten bei Kaltstart sieht anders aus.
    Diese Verzögerung hab ich nicht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Stingray und Rest


    Hab auch den N42 und kann die Symptome exakt bestätigen ! Das ist ja ominös dass das so viele haben...


    Zum Thema Verzögerung beim Beschleunigen bei 2500 Umdrehungen. Ich habe beobachtet, dass bei dieser Verzögerung kurz die Einspritzung ausschaltet, denn wenn ich das Auto kalt starte und ca 2 min stehen lasse, dann geht der Motor aus und das Phänomen ist zu 100% reproduzierbar. Ich habe mittlerweile auch herausgefunden dass diese Beobachtungen (Beschleunigungsaussetzer und absaufen) bei mir den Übergang von Kaltlaufphase mit erhöhter Drehzahl auf die Warmlaufphase darstellt, wo er dann knapp 600 dreht. Eine Lösung hierfür habe ich nicht...


    Frage an Karsten/Stingray und auch Rest : Lasst mal euer Auto an und ca 2-3 min stehen. Geht er dann auch aus ?

  • Frage an Karsten/Stingray und auch Rest : Lasst mal euer Auto an und ca 2-3 min stehen. Geht er dann auch aus ?


    Ähm, nein.