Motor M43 B18 als Ersatz für M43TU B19 möglich ?

  • ;(


    hmm,


    dann passt der natürlich nicht zum Steuerteil, den dann wär der Sensor vom B18 und das Steuerteil vom B19 :whistling:

  • Ich würds einfach testen. Mehr als nicht anspringen kann er ja nicht.

    Codieren, Automatikgetriebe-Probleme-Optimieren? Kompressorumbauten? In Düsseldorf/Willich/Jüchen und NRW? Schreibt eine PM!

  • Wenn Du 5 Rückwärtsgänge hast, dann war er "zu spät" :D :D :D


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wichtig ist halt noch das der Winkel zu OT bei beiden gleich ist.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hallo,


    wollte nur mal kurz den Stand der Dinge melden.
    Motor ist eingebaut, Anbauteile vom B19 haben alle ohne Probs an den B18 gepasst. Es wurden lediglich die Stecker für den Nockenwellen und Kurbelwellensensor umgelötet da diese vom B19 nicht an den B18 passten. Ausserdem mußte eine Halterung für das Sekundärluftventil gebastelt werden. Getriebe wird vom B18 verwendet, da gab es ein kleines Prob da die Konstrukteure die Aufnahme des Schaltgestänges geändert haben, Schaltstange mußte vom B19 gekürzt werden, die vom B18 war viel zu kurz. Jetzt kommen wir nicht weiter, da die Tankstelle wohl die Teile von der Ansaugseite verbummelt haben und der Pächter im Urlaub ist ;( :cursing: (es fehlen : Luftfiltergehäuse,Schläuche, LMM und Sekundärluftpumpe nebst Schläuche und zu guter letzt, die Zündspulen)
    Wenn der Umbau komplett ist und die Kiste vernünftig läuft werde ich den Umbau mal in einem Thread zusammen schreiben, die B19 TU Motore sterben ja wie die Fliegen 8|

  • Hallo Gemeinde,


    nachdem ich am WE alle Teile im Motorraum komplettiert habe wollte ich endlich sehen ob der Wagen anspringt, aaaaaaaaaaaaaber X( er tat es nicht.
    Am Anfang machte er ein paar mal kurz Anstalten zu wollen, aber er lief nicht. ;( Bin etwas ratlos, der Wagen steht jetzt gut 5 Monate. Was könnte es sein ? Was ich nicht hören konnte war die Benzinpumpe, normalerweise hätte die ja eine Zeit gebraucht um das System zu befüllen, oder ist die so leise ?
    Was ich noch nicht geprüft habe (Scheißwetter), ob die Pumpe vielleicht abgeklemmt ist. Was könnte es noch sein ? Wegfahrsperre ? Wie macht sich die bemerkbar ? ?( ?( ?(
    Kann mir noch jemand nen Tip geben ?

  • Bleib mal ruhig,der springt schon an..


    Hast Du eine Diagnosesoftware ?
    Hast irgend ein Steuerteil getauscht ?


    Die Benzinpumpe muß laufen, klapp die Sitzfläche von der Rücksitzbank hoch, dann mußt Du sie hören.


    Was ist nun genau mit den Kurbelwellensensor den Du gewechselt hast ?



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • :D Moin Herr Graf,


    also die KW NW Sensoren sind die , die im B18er drin waren, ich habe die Stecker umgelötet da diese nicht zum B19 Kabelbaum gepasst haben, Belegung
    habe ich 1-2-3 (Pinnbezeichnung im Stecker) jeweils wieder genau aufeinander gelegt, nach Schaltplan sind es beim B18 und B19 Hall-Geber. :S


    Keine Diagnosesoftware zur Hand.
    Steuerteil ist vom B19 geblieben.

  • Schau erstmal ob die Pumpe läuft, müße aber, hast ja nichts dran gemacht ?


    Waren die Sensoren baulich gleich, also das Stück das an den Motor dran kommt ?



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS