Rote Öl-Lampe leuchtet, wenn der Motor warm ist BMW E46 6 Zylinder

  • Am untersten Ring vorbei in die Ölwanne.


    Zum tragen kommts halt, wenn der Motor richtig heiß, vielleicht eh dünnes Öl im einsatz, Ölpumpe und die Lager im Motor etwas Spiel bekommen haben.

  • Wo wir nun alle fleißig über die Ringe sprechen: Gibt es da ne gute Bezugsquelle (neben Leebmann und dem Freundlichen)?

    Ja In Internet bei Google die Nummer 87167712560 eingeben, Hersteller ist Bosch 7x2,75 mm die Ringe werden normalerweise in Heizungspumpen eingebaut, es gibt jedoch mehrere Händler die sie Verkaufen, alle sind Heizungsbereich tätig. Warum die größeren Ringe helfen, ist mir auch ein Rätsel, aber es hat das Problem beseitigt. (Mein Motor ist ein M54B22, 170 PS Benziner, läuft seit ca. 4 Jahren wieder ohne Probleme, es war nur die Rote Lampe an im Standgas wenn der Motor sehr heiß ist.

  • Warum ist das ein Rätsel? Ist doch total logisch, dass die dickeren Ringe besser(überhaupt) abdichten und damit der Druck besser gehalten wird...

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Warum ist das ein Rätsel? Ist doch total logisch, dass die dickeren Ringe besser(überhaupt) abdichten und damit der Druck besser gehalten wird...

    Ich habe die größeren O-Ringe schon seit 4 Jahren im Einsatz, offensichtlich dichten sie besser ab. Trotzdem ist es etwas seltsam, im Gehäuse ist eine Stufenbohrung, die untere Bohrung hat ca. 11,8 mm, die obere ca. 12,3 mm. Nun der untere Dorn mit O-Ring hat 12 mm und liegt Original mit 0,2 mm an der Außenwand an, der Obere Dorn hat mit dem O-Ring 13 mm und liegt somit mit ca. 0,7 mm an der Außenwand an, müsste eigentlich alles Dicht sein. Man kann nur eine Vermutung anstellen, dass wenn der Motor sehr heiß ist, auch die Gummidichtungen dem Öldruck nicht mehr stand halten können und es pfeifen geringe Mengen Öl unten raus und direkt in die Ölwanne zurück. Natürlich kann die Ölpumpe mit dem sehr dünnen Öl bei großer Hitze nicht mehr so viel fördern im Standgas. (Aus diesem Grund die Dickeren Dichtungen, dass auf jeden Fall nichts rauspfeift und die Lampe bleibt aus.)

  • Ach so, naja, hast du außer den Durchmessern auch die Tiefen genommen? Vielleicht ligen die Ringe immer nur gerade so an der nächst engeren Stufe an?

    Oder die original Ringe werden halt zu weich, so dass das Übermaß nicht mehr reicht....

    Da kann man glaub lange philosofieren.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Ach so, naja, hast du außer den Durchmessern auch die Tiefen genommen? Vielleicht ligen die Ringe immer nur gerade so an der nächst engeren Stufe an?

    Oder die original Ringe werden halt zu weich, so dass das Übermaß nicht mehr reicht....

    Da kann man glaub lange philosofieren.

    Die Länge vom Dorn, passt auch in der Tiefe zum jeweiligen Durchmesser, soweit ist es ok.

  • Das Problem tritt doch erst nach vielen Jahren und einigen Ölwechseln auf.


    Gummi und Dichtringe werden mit der zeit hart und passen sich der Form an, in die sie gepresst werden.

    Einmal ausgebaut werden sie nicht mehr richtig dicht, jedes mal ein bisschen mehr.


    Der Unterschied liegt nicht darin, dass ein anderes Maß verbaut wird, sondern das überhaupt neue (flexible) Ringe eingesetzt werden!