Windschutzscheibe von Innen extrem beschlagen

  • Wow Danke Flo für die Mühe! Das komisch ist aber das die Scheibe auch dann so beschlägt wenn es nicht regnet und das auch nicht immer...


    Ich hatte vor ein paar Wochen einen kleinen Zusammenstoß bei dem meine Türe hinten links was abbekommen hat und ich bin noch nicht dazu gekommen diese zu tauschen. Kann es auch daran liegen?

  • Zitat

    Die häufigste Ursache beim E46 sind defekte bzw. abgelöste
    Schallisolierungen in den Türen. Hatte ich auch schon auf der
    Fahrerseite.

    Korrekt! Ich hatte den letzten Winter auch oft beschlagene Scheiben, vor allem auch die Windschutzscheibe. Meine Vermutung, weshalb diese als erstes beschlägt: Feuchtigkeit steigt nach oben und da die Scheibe schräg ist, setzt sich hier mehr Feuchtigkeit ab. Vor allem, da die Außenluft auch über die Windschutzscheibe streift (über die Belüftung). Und Außenluft ist bekanntlich staubig und mit Fremdkörpern versetzt (Stichwort Kondensationskerne). Somit setzt sich hier vil besser Feuchtigkeit an.


    Jedenfalls habe ich das Problem mit erneutem Festkleben der losen Schallisolierungen in den Türen gelöst. Meistens war unten eine kleine Stelle von einer Daumenbreite offen gewesen.
    Zusätzlich noch ein Feuchtigkeitsbeutel rein, und alles ist gut!

  • Ok, klingt alles sehr interessant.


    Hat evtl. einer von euch Bilder gemacht oder kann in zwei Sätzen beschreiben wie man an die Schall-Isolierung am besten rankommt und das überprüft?

  • Am Besten Deckel vom Filterkasten und Filter selbst entfernen. Dann lässt du Wasser auf die Scheibe laufen, schön über die ganze Breite. Das Wasser läuft in eine Öffnung am Durchgang des Scheibenwischers durch den Windlauf und läuft gegen diese besagte Dichtung(heisst im Teilekatalog übrigens "Schallisolierung Windlauf". Ist diese Dichtung defekt, tropft dir irgendwo Wasser in den Filterkasten und das darf nicht sein.
    Wie gesagt, Zieh einfach den Filter nach einem Regentag und schau, ob er staubtrocken ist.
    Ist sie defekt, muss der Windlauf inkl. Scheibenwischer runter oder du flickst die Dichtung an der Stelle eben.
    EDIT: Sorry Kingodabongo, du meintest ja die Türdichtung.
    Türverkleidung abmontieren. Die Schallisolierung ist eine flächiges, graue Schaumstoffmatte, die du dann formatfüllend siehst. Die muss rundum fest angeklebt sein, sonst läuft dir das Wasser unten an der Türverkleidung raus in den Fussraum.

  • Ok, das werde ich bei der nächsten Gelegenheit auf jeden Fall machen.


    Und wie checkt man am einfachsten die Tür-Isolierungen?

  • Also das erste was mir einfällt wenn ich deine Windschutzscheibe sehe......Du hast einen undichten Heizungskasten! ;)


    Guck mal ob dir Kühlwasser fehlt!

  • Zum Thema "Schallisolierung Windlauf" eine Frage von mir.


    Als ich meine Windschutzscheibe dieses Jahr tauschen ließ, war danach die "Abdeckung Windlauf" nur aufliegend. Ich kann das Teil mit den Fingern etwas nach oben heben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese vor dem Tausch fest war.


    Könnte dies auch einen Wassereinbruch bewirken?

  • Zitat

    Also das erste was mir einfällt wenn ich deine Windschutzscheibe sehe......Du hast einen undichten Heizungskasten! ;)


    Guck mal ob dir Kühlwasser fehlt!


    Ich hab eh das Gefühl dass ich Kühlwasser verlier... Musste auch vor kurzem nachfüllen und wenn ich die Heizung an mach riecht es auch oft nach Kühlwasser...

  • Dann riecht das verdammt nach einem undichten Heizungskühler. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.