325 Coupe tieferlegen welche möglichkeit auf 9J ET 35 18 40 225 :)

  • Hallo zusammen



    Ich habe mich letztezeit viel informiert und folgendes kam raus.



    Mein Wagen ist auf Standart Fahrwerk mit offiziel 55/35 Federn und ich war bei Bilstein in der Werkstatt,


    die sagten der ist ca 70/45 tief da der vorne im entdefekt fast
    aufliegt und hinten mit 9 Federwegbegrenzer verbaut wurde (sonst
    schleift der)


    Zusätzlich wurde der hinten schon einwenig Gebördelt, da noch hinten 50mm auf der Achse Spurplatten verbaut wurden.


    Vorne hatte ich auf der Achse eigentlich 30mm überlegt, was ich erst mal seinlasse bis nen neues Fahrwerk drinne ist.



    Natürlich wirden beim neuen Fahrwerk die Domlager vorne und hinten von Sachs gewechselt und die Spur eingestellt.



    Nun nach gute 1 1/2 Jahren nervt es langsam und ich möchte etwas mehr Komfort haben, allerdings gerne die Tiefe beibehalten :/


    Nach recherchieren bleiben folgende Optionen:


    Entweder nach oben mit der Kiste und etwas mehr Komfort oder die Tiefe bleibt und man müsste so einiges Bördeln.



    In Betracht gezogen habe ich Bilsteinfahrwerk B8 B12 B14.


    Bei B8 gekürzte Version 45mm mit meinen Federn muss ich Bördeln.


    Bei B12 kommt der Wagen auf 35/15 was mir viel zu wenig ist allerdings ist der Komfort gegeben.


    Bei B14, da es ein Gewindefahrwerk ist, habe ich mehr einfahrwege und
    die Feder vorne ist dicker und habe bedenken das der schleifen könnte
    oder die 9J Felgezugroß ist so das vorne gebördelt werden muss und ne
    Spurplatte pflicht wird.


    B14 wäre auf tiefster stelle 50/40, könnte allerdings angepasst werden :)



    Nun meine Frage an euch, hat da jemand erfahrung oder es selber verbaut mit meiner Rad, Feifenkombo ?


    Bilder wie es aussieht oder sonstiges ?


    Ich habe gehört das es Listen gibt welches Fahrwerk mit welcher Rad, Reifenkombo passt!


    Hat jemand so eine Liste ?



    Preislich komm ich sehr gut dran und das wären die Preise:


    B8 45mm gekürzte Dämpfer 504 statt 671


    B12 35/15 602,5 statt 803


    B14 740 statt 986,5

  • Zitat

    Ich habe gehört das es Listen gibt welches Fahrwerk mit welcher Rad, Reifenkombo passt!


    Nicht schlecht was...sieh mal unter FAQs hier im Forum. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Gar nichts, ich hab das M-Fahrwerk und das reicht. Ich will nicht mit 40 Jahren wie ein 60 Jähriger laufen. :thumbup:


    Alles Geldverschwendung. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Gar nichts, ich hab das M-Fahrwerk und das reicht. Ich will nicht mit 40 Jahren wie ein 60 Jähriger laufen. :thumbup:


    Alles Geldverschwendung. ;)


    bin 23


    der eine so der andere so :)


    dachte nur vllt ast erfahrungswerte oder sonstiger aber ok

  • Die Angaben beim B12 sind für das Coupe? Da ist dann i.d.R. schon die werksseitige Tieferlegung mit berücksichtigt. Also bei der Limo würde die Tieferlegung 50/30 entsprechen.


    Die B8 Dämpfer solltest du dir nicht einzeln kaufen, bei dem Preis kannst du dir lieber das B12 holen und die Federn dann weiterverkaufen...damit kommst du dann günstiger weg :D Ansonsten sind die B8 Dämpfer auch recht straff ausgelegt, keine Ahnung was du dir da an Komfort versprichst.

  • Ich denke mal alles ist besser als jetzt :D


    Also ich fahre ein H&R Cup Kit mit 55/35


    Felgen sind VA: 8x19 ET37 mit 225 35 19 Reifen
    HA: 9x19 ET39 mit 225 35 19 Reifen


    Bei mir ist alles eingetrag und es schleift nichts. Es wurde nicht gebördelt und nicht mit federwegsbegrenzer gearbeitet.


    Straff und sportlicht ist das Fahrwerk definitiv, wer viel schlechte Straßen fährt würde ich nicht zu einer 55/35 (echte) Teiferlegung raten sondern eher 30/20 oder ähnliches.


    Bilder zur tiefe findest in meiner Story!

  • Ist die Frage, wie lange du dein H&R Cup Kit schon drin hast? Wenns frisch ist, dann mess mal von Radnabe bis Kotflügel und mess dann in 3 Monate noch mal... wirst schon sehen. :D


    @ TE: willst du die bestehenden Federn (was ist Standart Fahrwerk mit offiziel 55/35 Federn?? So was hat BMW raus gebracht? ?( ) beibehalten und einfach nur neue Dämpfer nehmen oder solls ein komplettes Bilstein-Fahrwerk werden? Komfort und deine Tefe (von 70mm???) wiederspricht sich... wenn du Komfort willst und trotdem eine Tieferlegung, dann nehm ein komplettes B8 Sportfahrwerk von Bilstein. Also Dämpfer-Feder-Kombination. Misch nicht iwelche Federn mit Dämpfern, die nicht darauf abgestimmt wurden, sondern kauf direkt ein komplettes Fahrwerk...

  • @ Toto:


    Nein BMW hat NIE eine solche WERKS-Tieferlegung rausgebraucht.


    2. Ich habe das H&R Cup Kit seit 3 Jahren, brauchst mir also nicht erzählen, was wie weit sackt etc. Wovon du sprichst sind wenn die Federn und nicht das komplette Fahrwerk!!! Bei den Federn passiert dann sowas wie beim TE iwann, da die Dämpfer einfach nicht für 55mm tiefer ausgelegt wurden (Werksdämpfer)

  • 1. Mitlerweile frage ich bei so etwas vorsichtig... zu oft schon das unmögliche doch wahr gewesen.


    2. 3 Jahre??? Hast du den Wagen nicht erst relativ "neu"? Die Fotostory ist ja von März... demnach musst du ein gebrauchtes Fahrwerk eingebaut haben? Und wie weit Federn, die nicht in einem Produktionsgang gesetzt wurden sich nachträglich noch setzten solltest du trotzdem wissen und erzählen wollte ich das auch gar nicht, sonder nur einen Hinweis geben. Die SuFu spuckt dazu genug aus, ebenso wie google...
    Das beim TE kann nur dann mit den Dämpfern passieren, wenn diese defekt sind oder eine zu Hohe Laufleistung haben. Und das Federn trotz Dämpfer nur durch 9!!! Federwegsbegrenzer gehalten werden ist unnormal. Eine entsprechend konstruierte Feder kann einen Großteil des Fahrzeuggewichts auch ohne Dämpfer tragen und liegt trotzdem nicht auf Spann auf!