Welches Öl?

  • also ich fahre auch das 5w30 ( flasche mit orginal bmw aufdruck ) gibts im netz schön für ca 7€ den liter. habe exakt den gleichen ölverbrauch wie du bei jetzt nun 226000km.


    Fahrprofil: sehr gemischt jedoch immer so dass der motor betriebstemperatur kommt.

  • Ich will auch mal, ich will auch mal....


    Ich fahre in meinem Castrol 0W-30. Absolut keine Probleme. Aber jetzt kommts. Woher nehmt ihr eigentlich eure positiven Erfahrungen?


    Wenn man so nen gelben Öldeckel hat wie Filipe, dann kann man es ja bewerten. Aber ansonsten? Öl klar rein, 30.000Km fahren, Öl schwarz raus. So ist es doch fast meistens. Welche Schlüsse soll man denn daraus ziehen?


    Wir sind doch nur alle so abgefahren wegen des Öls, weil wir unsere Autos lieben. Bin ja nicht anders drauf als ihr. Nur kann ich mal nen kleines Beispiel geben.


    Mein 330d ist mein erstes Auto nach 12 Jahren Führerschein. Vorher besaß ich nie eins aus den unterschiedlichsten Gründen. Ich hatte allerdings immer nen Auto unterm Hintern. Den Besitzern dieser Autos war oftmals die Liebe zu ihren Autos, so wie wir sie praktizieren, abhanden gekommen.


    Folge dessen war, dass diese Autos froh waren, wenn sie überhaupt nen regelmäßigen Ölwechsel bekamen. Und wenn, dann bekamen die sicherliche nicht den besten Tropfen. Eher sowas wie den leckeren Wein ausm Tetrapak vom Aldi, anstatt den guten heimatlichen Riesling vom Winzer um die Ecke.


    Ihr werdet es nicht glauben. Die fahren heute noch mit den Autos. Und zwar zum Teil mit mehr Kilometern auf dem Buckel, als ich mit meinem überhaupt eingeplant habe. Vielleicht schicken die ihre Autos zum Homoöpathen, wohl eher nicht. Ich glaube, das Thema Öl wird komplett überbewertet.


    Ich war auch schon immer der Meinung, dass man kein Billigöl verwenden soll. Aber offentsichtlich, gibt es kein richtiges Billigöl. Sondern vielmehr werden sie ihrer Aufgabe einfach nur gerecht. Wenn die Aufgabe lautet, dass so ein Öl die Latte in 4,50m überspringen soll, dann schafft das Baumarktöl für 3,-/Liter das wohl auch. Das Castrol oder Mobil für 12,-/Liter springt halt mit nem Meter mehr zwischen sich und der Latte drüber. Also was solls.


    Wenn jemand positive oder negative Erfahrungen mit seinem Öl gemacht hat, dann soll er die in seine Kaufentscheidung mit einfließen lassen. Aber wir machen jedesmal ein riesen Fass auf, wenn bei jemanden der Ölwechsel ansteht. Ich ja auch. Ich bin alle 30.000Km immer mental komplet am Ende, wenn ich im Netz nach Öl schaue, weil ich dann auch jedesmal wissen will, ob es denn das Beste ist.Das frisst Zeit und Nerven.


    Also Leute, macht was ihr wollt, aber meine Empfehlung: Bleibt gelassen.Wird schon werden.


    Grüße, Tyler

  • Servus,


    so im groben würde ich dir schon zustimmen, allerdings scheinen ja manche Motoren mit unterschiedlichen Ölen mal mehr mal weniger Öl zu verbrauchen. Ich habe heute 4700km vor dem nächsten Ölwechsel (keine Ahnung wieviel ich genau gefahren bin seit dem letzten Ölwechsel, der war glaub im Oktober 2011) einen halben Liter Öl nachgekippt weil die gelbe Lampe anging, vor paar Monaten habe ich vor einer längeren Tour auch mal 2-300ml nachgekippt. Wäre das häufiger würde ich mir auch Gedanken machen und eventuell ein anderes Öl nehmen. In diesem Fall wäre ich froh wenn ich auf Erfahrungen anderer zugreifen könnte. Solange es aber so bleibt mache ich das rein was BMW empfiehlt, dieses ist auch jetzt schon drin: Castrol 5w30, bei ebay gekauft für 7€/l.


    Das Baumarktöl habe ich auch mal verwendet: in meinem ersten Auto, einem Polo Baujahr 79, der hat fast soviel Öl wie Benzin gebraucht. Da gingen einige 5l Kanister billiges Mineralöl drauf.


    Denke aber man kann die beiden Autos bzw. die Motoren kaum vergleichen...

  • Der letzte Satz stimmt bestimmt. Wollte ja auch nur Anregung geben, dass man das vielleicht nicht zu ernst nehmen sollte.


    Ich bestell mir immer 8Liter. Sieben brauche ich für den Ölwechsel und den einen kippe ich so im Laufe der 30.000Km rein. Das Auto läuft, das Öl sieht gut aus, es verbraucht maximal einen Liter auf 30.000Km. Es ist glaube ich das SLX Professionel von Castrol in 0W-30.


    Werde dann den Nachfolger, also das Edge, reinkippen. Mehr Gedanken mache ich mir nicht mehr zu dem Thema.


    Wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass doch sicherlich die meisten hier im Forum ihr Öl garnicht bewerten oder sich kaum Gedanken dazu machen, weil es einfach das tut, was es tun soll.


    Grüße

  • Kann mich eig nur anschließen.
    Ich bin vom 5W-30 Castrol (Vorbesitzer) zum 0W-40 (Mobil1) gewechselt, aber hauptsächlich aufgrund des Ölverbrauchs von 1l/3000.
    Seit ich das 0W-40 drin hab, is kein Ölverbrauch mehr feststellbar (bisher so ~4000km gefahren sit dem Ölwechsel).


    Ob das jetzt Mobil1 oder Castrol oder was-weiß-ich-was is, is letztendlich auch realtiv.
    Es mag da Unterschiede geben, aber wie ihr schon richtig sagt, kann das kaum jemand hier im forum überhaupt beurteilen, noch werden die minimalsten Unterschiede bei einem (entschuldigt den Ausdruck) Alltagsauto etwas ausmachen.


    Baumarktöl will ich dennoch nicht unbedingt reinkippen.. wenn auch vlt. nur wegen dem Gewissen ;)

  • Zitat

    Wir sind doch nur alle so abgefahren wegen des Öls, weil wir unsere Autos lieben. Bin ja nicht anders drauf als ihr. Nur kann ich mal nen kleines Beispiel geben.


    naja Liebe ist relativ. Bei mir war einfach ein Ölverbrauch von fast einem Liter auf 5000-7000km mit 5W30 drin. Mit Mobil 0W40 ein fast nicht messbarer Verbrauch. Das ist natürlich nur eine Stichprobe, denn es gibt mehr als genug Leute die 5W30 problemlos fahren, aber es zeigt doch, dass ein 5W30 Öl tendentiell dazu neigt bei hohen Temperaturen einfach zu dünn zu werden und zu verbrennen. Nicht bei allen aber doch wohl bei genug. Der schlechte Ruf des 5W30 kommt ja nicht von ungefähr.


    Ich sehe deshalb keinen Grund 5W30 irgendwie in Schutz zu nehmen. Der Ölmesstab ist für mich ausschlaggebender als die Entscheidung von BMW großflächig 5W30 unters Volk zu werfen. Dies insbesondere, ist ja auch weniger eine technische Entscheidung sondern eine wirtschaftliche. 5W30 ist halt in jeglicher Hinsicht ein Kompromissöl. Es ist mit 5W dick genug um auch schon Fahrzeuge mit höherer Laufleistung einzufangen die vielleicht aufgrund des Materialverschleisses mit 0W Probleme haben könnten, gleichzeitig ist W30 aber so dünn, dass man damit den aufoktroyieren Umweltstandards bedingt durch Dieselpartikelfilter gerecht wird. Denn es ist ja viel einfacher überall riesige Mengen 5W30 zu ordern als für jedes Fahrzeug das Optimum im Bereich Öl ins Regal zu stellen. Und ich bleibe bei meiner Vermutung, dass insbesondere größere Motoren (323 und aufwärts) mit 5W30 nicht das optimalste Öl haben, was nicht heisst das 5W30 da "schlecht" wäre.


    Auch das Argument "in alten Autos haben wir ja alles reingekippt und die fahren noch trotzdem" zählt halt nur begrenzt. Zum einen waren die Laufleistungen die mit einer einzigen Ölfüllung gemacht wurden noch nicht so ausgereizt wie sie es heute sind. (Longlife und co) und zum anderen gab es auch technisch keine wirkliche Alternative. Zudem gabs ja ganz früher nochmal den obligatorischen Ölwechsel vor dem Winter und Motoren waren deutlich "robuster" im Umgang mit etwas schleifenden Wartungen als hochpräzise kleine Motörchen, die nur mit gefühlt 20 Nebenagregaten die Leistung bekommen die heute erwartet werden. Es ist doch wie bei allem. Guck dir an was früher für Stereoanlagen gebaut wurden und wie lange sie halten und was heute für Plastikmist verkauft wird, sofern man nicht grade mehrere tausend € dalässt. BMW selbst hat ja gar kein wirkliches Interesse daran Motoren auf ewig am laufen zu halten. Deshalb würde ich Empfehlungen von BMW immer mit einer gewissen Skepsis sehen bzw. mit dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit eines Automobilkonzerns.

  • T-Rxx


    Jo, stimme Dir zu und eigentlich ist Dein Beitrag ja auch eine Ergänzung zu meinem. Wenn Du ja mit dem 5W-30 die Erfahrung gemacht hast, dass Du einen erheblichen Ölverbrauch gegenüber dem 0W-40 hast, dann kannst Du ja auch darauf verweisen.


    Nur meinte ich, dass ganz viele ja gar keine Unterschiede feststellen, egal welches Öl sie drin haben und dann ist eine ellenlange Diskussion um das richtige Öl eigentlich überflüssig.


    Also wenn man etwas aus den ganzen Ölthreads herausfiltern kann, dann doch nur Erfahrungen, die jemand tatsächlich gemacht hat. Meine damit, dass halt oft einfach ausgedrückt wird, dass ein besonderes Öl das Beste sei, weil es damit noch keine Probleme gab. Das schließt ja aber auch nicht aus, dass ein anderes Öl auch keine Probleme bereitet.


    Ich trage seit Jahren eine Kastanie in meiner Hosentasche. Das soll vor Rheuma schützen. Und was soll ich sagen... es wirkt. Habe noch nie Rheuma bekommen.


    Ich fahre das 0W-30 und damit funktioniert es. Aber meine positiven Erfahrungen damit beruhen eigentlich nur darauf, dass ich keine negativen Erfahrung damit gemacht habe. Deswegen werde ich kein anderes Öl verteufeln und aber auch kein anderes verwenden.


    Wer funktionierendes Öl hat, kann das doch weiter verwenden. Wer Probleme hat, kann ein anderes Verwenden. Auch auf Rat eines Users in einem Ölthread. Dann allerdings sollte der Rat begründet sein, z.B. so wie bei Dir der Unterschied zwischen dem 5W-30 und dem 0W-40.Dann passt es doch.


    Grüße

  • Sagt mal, warum wird dieser Thread eigentlich nicht geschlossen? Wir haben bereits einen sehr guten Ölthread, der auf der ersten Seite auch schon verlinkt wurde.