Zentralverriegelung macht Ärger

  • Beim 2ten kann ich zwar zündung an machen aber nicht starten woran kann das liegen.,

    EWS Sender im Schlüssel defekt...vielleicht.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mit der fernbedienung geht die tür auch nicht auf

    Drehfallenschloss im Eimer.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Moin ich hab auch n Problem mit meiner zv

    Mit meinem ersten Schlüssel kann ich das Auto aufschließen nur Beifahrer Seite , auch zu schließen aber nicht starten. Da drehe ich ins leere .beim anderen kann ich starten aber nicht mit der Fernbedienung aufschließen(Batterie leer)

    Woran liegt es das ich mit dem einen nicht starten kann




    Und mit der Fahrer Tür ich kann sie mit dem Schlüsselloch öffnen nur nicht mit der Fernbedienung und dem innenliegende Knopf

  • In dem Schlüssel sind zwei verschiedene Systeme drin. Einmal die Funkfernbedienung, die mit dem Akku betrieben wird. Und einmal ein Transponder für die Wegfahrsperre, der funktioniert ohne Akku. Wenn man also mit dem einen Schlüssel nicht starten kann, wird wohl der Transponder defekt sein. Da müsste meines Wissens aber dann ein Eintrag im Fehlerspeicher sein, wenn die EWS beim Startversuch kein Signal vom Transponder bekommt.


    Das Problem an der Fahrertür könnte am Drehfallenschloß liegen, oder aber das bekannte Relais im Grundmodul verabschiedet sich. Oder ein Kabelbruch im Türkabelbaum.

  • Servus, meine FFB funzt seit Kauf nicht.

    Im Android Radio habe ich auch keinen Radio Empfang. Verdacht liegt auf Antennenverstärker / Diversity. Ich hab nur leider keine Ahnung, welches Teil das genau ist. Habe im ETK geschaut aber da gibts wohl einmal den Verstärker und die „Diversity“ - was ist das überhaupt? Was ist wofür zuständig?


    Schlüssel Akku hat übrigens 3V. Ist also heile.


    Edit: im FS steht noch „Zentralverriegelung Sicherung“ (oder so ähnlich). Sicherungen sind aber alle heile. Fehler ist statisch und lässt sich nicht löschen.

    - Vincent

    1. E36 316i 102 PS :m0036:

    2. E87 120d 170 PS :m0024:

    3. E46 330xi 231 PS :m0018:

    📍Hannover / Lübeck


  • Das ist normal, funktioniert nur mit ori Radios, gibt kilometerlange Threads dazu. Aber Kabelbruch Heckklappe ist trotzdem möglich.


    Thema FFB womit ausgelesen? Fehlertext "oder so" gibt es nicht.

    Ist ne Limo.

    Ausgelesen mit I**A.

    Schaue nachher nochmal. Jedenfalls geht der Fehler nicht weg und die Sicherungen für ZV sind alle in Ordnung.


    Ich schicke gleich dann Bilder bzw. den Fehler aus dem FS rein..


    Mir gehts wie gesagt eigentlich nur darum, welches von den beiden Teilen: Diversity, Verstärker getauscht werden müsste. Kann man irgendwo was dazu lesen, was wofür ist? Ich verstehe den Unterschied nicht.

    - Vincent

    1. E36 316i 102 PS :m0036:

    2. E87 120d 170 PS :m0024:

    3. E46 330xi 231 PS :m0018:

    📍Hannover / Lübeck


    Einmal editiert, zuletzt von _qry ()

  • Moin, meine Funk-ZV funktioniert seit Kauf des Autos nicht.
    ZV normal (Knopf in der Mitte und Schloss an der Fahrertür haben damals auch nicht funktioniert, da habe ich aber die Relais getauscht und seit dem ist Ruhe.)

    Jetzt hatte ich mir einen gebrauchten aber "funtktionierenden" Antennenverstärker besorgt und dachte, damit wärs dann jetzt erledigt. Leider nicht.
    Im FS steht der Fehler "Zentralverriegelung Sicherung".

    Was das bedeutet konnte ich bisher nicht herausfinden. Die Sicherungen sind alle in Ordnung...

    Anlernen funktioniert auch nicht. Passiert einfach nichts.

    Im I**A sehe ich auch keinerlei Signal, das empfangen wird. Ich hänge mal 2 Bilder an....
    Es ändert sich beim ersten Bild nichts, egal was ich am Schlüssel drücke.
    Habt ihr Vorschläge, was ich als nächstes probieren sollte?


    IMG_8558.jpgIMG_8559.jpg

    - Vincent

    1. E36 316i 102 PS :m0036:

    2. E87 120d 170 PS :m0024:

    3. E46 330xi 231 PS :m0018:

    📍Hannover / Lübeck


  • Schlüssel Akku hat übrigens 3V. Ist also heile.

    Tja. Als ich gestern was anderes löten musste, habe ich den neuen Akku einfach mal so eingebaut und siehe da! Anlernen funktionierte. War also trotz anliegenden 3.3V irgendwie kaputt…

    - Vincent

    1. E36 316i 102 PS :m0036:

    2. E87 120d 170 PS :m0024:

    3. E46 330xi 231 PS :m0018:

    📍Hannover / Lübeck


  • Die Frage ist nicht, wie hoch die Spannung ist, sondern was bleibt, wenn Leistung gefordert wird. Wenn der Akku dann einbricht auf 1,x Volt, passiert nix. Die Zellen altern nun mal. Ich hab daher von meinen zwei leeren Schlüsseln nur einen mit neuem Akku ausgestattet, so wenig wie ich fahre lohnt es sich sonst nicht. Aber Daumen hoch, dass es bei Dir wieder klappt!