330Ci Cabrio packt die angegebene Endgeschwindigkeit nicht

  • Ich fahr eigentlich fast jeden Monat 1-2 die Endgeschwindigkeit (wenn es die Verhältnisse zulassen)
    und deshalb, bringt es mir persönlich sehr viel :P


    Wenn ich 230 km/h fahren wollte, könnte ich auch gleich ein 325 oder so holen.
    Deshalb der 330, weil es auch "normalerweise" die 240 locker packt.


    Kann auch daran liegen das ich noch relativ "jung" bin und Geschwindigkeit liebe.
    (außer offen da heißt es max.150 km/h :D)


    Aber bin meistens eher der Typ der auf der Autobahn Tempomat einschaltet
    und mit 120-130 km/h herum tuckert, da es auch auf den Verbrauch einschlägt beim Gas geben.
    Aber wenn ich mal Gas gebe will ich auch meine 244 km/h ;(;(;(

  • Wie "Niemand" Dir schon gesagt hat gibt es Gründe seitens BMW dafür.
    Die Getriebe wurden nicht richtig dimensioniert und wurden deshalb begrenzt.


    Daniel F hat das Problem auch nicht gelöst sondern nutz auch nur die Ausweichmöglichekeiten die es gibt.
    Es gibt ander Getriebesoftware die man drauf machen kann.
    Effektiv geht es nur richtig mit einer bestimmten Software die für den deutschen Markt nicht gedacht war sondern für Motoren mit originalen Tuningkit von BMW.
    Diese Soft brauch wieder bestimmte Steuerteile.
    Weder ich noch Daniel F hatten das passende Steuerteil.
    Ich glaube KGB hat diese Software bei sich drauf(gehabt) aber der kennt sich auch richtig gut mit der Materie aus.


    Getriebesoftware kann man auch nicht ganz so einfach auslesen wie bei Motorsteuerteilen.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Es liegt nicht am 330 sondern an der Automatik.
    Mit Schaltgetriebe ist er auch deutlich schneller.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Es liegt nicht am 330 sondern an der Automatik.
    Mit Schaltgetriebe ist er auch deutlich schneller.


    Ja des hab ich auch gemerkt,
    aber die bequemlichkeit einer Automatik war mir wichtiger.
    Da ich meistens in der Stadt fahr und das ewige geschalte mich iwann genervt hätte.
    Habe ich mich für Automatik entschieden aber das er bei ca.230 abregelt hab ich nicht gewusst :(

  • Es ist wie gesagt auch je nach Software noch etwas verschieden.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Moooooment,


    hier werden ein paar Infos zusammengeworfen die nicht korrekt sind.



    1. Es gibt ZF-Getriebe und GM-Getriebe. Beide Getriebe besitzen auch unterschiedliche Getriebesteuergeräte, die zwar Hardwaremäßig ähnlich sind, aber Softwaremäßig schon unterschiede besitzen.


    ZF: Bosch GS8.3.4
    GM: Siemens GS20



    2. Das ZF-Getriebe wurde bei alle EU-Benzinern ohne Allrad verbaut. Hier gibt es unterschiedliche Software für:


    - E39
    - E46
    - E85


    und den jeweiligen Motorvarianten (2,0L, 2,2L, 2,5L, 3,0L)


    Derzeit (aktueller Stand) wird der 3,0L Motor im 5. Gang in seiner Leistung reduziert um eine Überlastung durch z.B. längere VMAX zu unterbinden. Es könnte auch sein, dass die Kupplungslamellen o.ä. nicht groß genug sind um die zu sychronisierende Leistung zwischen 4. Gang (6500UPM) und 5. Gang (ca. 4750UPM) zu übertragen und deshalb die DME eingebremst wird.


    3. das GM-Getriebe wurde bei allen US-Benzinern, aber auch den EU-Allrad-Modellen verbaut. Und natürlich in den Diesel-Varianten für:


    - E39
    - E46
    - E53
    - E83


    Derzeit (aktueller Stand) wird hier kein Motor begrenzt (zumindest in seiner Leistung). Da die Getriebe auch bei den drehmomentstarten 3,0L Dieselmodellen eingebaut werden, wird hier wohl keine Begrenzung nötig sein. Es gibt aber deutliche Unterschiede in der Nutzung der Wandlerkupplung. Auch hier gibt es Unterschiede in der Nutzung der Kupplung:


    a. Mit Soll-Schlupf zwischen 100 UPM und 250 UPM -> Die Wandlerkupplung ist "teilweise" geschlossen und bringt so ein "direkteres" Fahrgefühl, als wenn NUR der Wandler ohne Kupplung aktiv ist.


    b. Mit Soll-Schlupf zwischen 10 UPM und 50 UPM -> Die Wandlerkupplung ist praktisch geschlossen und bleibt dies auch.


    Nun wird Punkt a) und b) in den verschiedenen Softwarevarianten sehr unterschiedlich praktiziert. Während z.B. eine Software vom 530iA US von 2000 ausschließlich ab 90 km/h die Wandlerkupplung aktiviert (NUR 5. Gang(!!!)) so ist die Wandlerkupplung in der Software vom 330i US ZHP von 2006 schon in Gang 2, 3, 4 und 5 aktiv, wobei hier zwischen a) und b) unterschieden werden muss.


    Im direkten Vergleich ist das Auto in M2 mit der ZHP-SW deutlich giftiger, weil praktisch eine starre Verbindung zwischen Getriebe und Motor besteht. Mit der 530i SW ist das nicht der Fall, in M2 ist keine Kupplung aktiv und man "rührt" nur im Drehmomentwandler rum.


    Viele Grüße

  • Hi KGB..


    Ja alles OK. :D


    Nur gibt es beim GS20 sieben verschiedene Hardwareversionen.
    Auf meine Hardwareversion liese sich die ZHP eh nicht flashen.
    Das nächste Problem ist, das die ZHP mehr oder weniger nur in Kombination mit der MS45 DME läuft.


    Was ich mich immer gefragt habe war, ob die ZHP Software die in den USA ja auf den GM-Getrieben eingesetzt wird, auch auf den ZF-Getrieben läuft.
    Aber Du hast mir mal gesagt, das Du sie drauf hattest und demzufolge gehe ich davon aus das sie auch mit ZF läuft, oder hast Du Allrad.


    PS:
    Hast Du schon gehört was Daniel passiert ist nach dem er die Leitung zur DME getrennt hat ? ;( ;(

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS