... wie ist denn genau "kurzstrecke" definiert?
5km, 10km, bis der motor(öl) warm ist?
Wenn das Öl warm ist und du das Fahrzeug dann abstellst, hat es den gleichen Effekt wie eine Kurzstrecke. Ein Verbrennungsmotor (ich weiß das ist beim PKW nicht üblich) sollte einmal kalt gestartet werden und dann laufen, denn im warmen Zustand hast du den geringsten Verbrauch, den geringsten Verschleiß usw.
Ich komme aus dem LKW Bereich, bei einem Speditions LKW der mit Fern-Touren ausgeplant ist wird der Motor oft Wochenlang nicht kalt (Voraussetzung ist Besetzung mit 2 Fahrern). Da sind Ölwechselintervalle vom 150tkm normal, diese Fahrzeuge laufen meist so 1,2 Millionen Kilometer in 4-5 Jahren und werden dann eigentlich weiter verkauft.
Dafür sind Motoren konzipiert, dann halten sie auch ewig. Jeder Kaltstart ist ein kleiner Tod.