330xd 204PS tut sich bei Kälte schwer mit starten

  • Wenn er sich bei Kälte schwer tut, dann ist es entweder zuwenig Sprit im Startgemisch oder zu wenig Strom um die Selbstzündtemperatur zu erreichen.


    Um das letztere auszuschliesen, solltest Du propieren mit einer sehr vollen oder einer zweiten Batterie zu starten.
    Wenn es dann immer proplemlos geht, dann weist Du in welche Richtung Du suchen mußt.
    Du hattes ja schon geschrieben das mit einer gut geladenen Batterie wunderbar funktioniert.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Da ich in der Woche viel Kurzstrecke fahre könnte es auch an der etwas älteren Batterie liegen.


    Fahre am Samstag etwas mehr als 400 Kilometer da sollte die Batterie gut aufgeladen sein.
    Obwohl ich gestern auch 150 Km gefahren bin hatte er heute morgen richtig Schwierigkeiten zu starten(8h danach).
    Werde auch mal den Dieselfilter wechseln obwohl der nicht so alt ist (40tkm etwa).
    Die Glühkerzen sind auch Ende August oder Ende September gewechselt worden, aber ohne Glühsteuergerät.
    Wenns bis nächste Woche nicht besser wird werde ich wohl den Neco besuchen :) .


    Hatte auch von Fällen gehört wo es am Kraftstoffpumpen Relais gelegen hat, was meinst du dazu?

  • Du mußt im Vorfeld die Ursache eingrenzen.
    Denn Fehler kannst Du ja nur nachvollziehen wenn es relativ kalt ist.
    Wenn er immer mit einer voll aufgeladenen Batterie bzw. einem Netzteil startet, dann weist Du wo die Suche hingeht.
    Ansonsten verlierst Du Dich... Relais..Dieselfilter ...Batterie...Glühkerzen und so weiter und so weiter...


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Soo..
    Also Samstag konnte ich nur mit Starthilfe vom ADAC starten :(
    Sonntag hat er richtig gekämpft, nur mit bissl Bremsreiniger angegangen..und
    heute das selbe... richtig gekämpft, andere Batterie dran geklemmt und bisschen Bremsreiniger dann lief er.
    Denke es kommt aus der Richtung Pumpe/Filter.


    Kraftstofffilter hatte ich einen noch da und habe mir vorhin bei BMW noch das Relais der Kraftstoffpumpe besorgt.
    Batterie wird auch gleich noch in einer Werkstatt getestet.
    Berichte wenns was neues gibt.Sieht aber so aus als würde der Kraftstoff nicht beim Starten gut eingespritzt werden deshalb dachte ich an den Filter bzw. die Pumpe/Relais.


    Hoffe das Problem ist bald behoben, hab ja schon fast angst beim morgentlichen Start. :(


    Noch einer einen Rat/Tipp?Hab ich was übersehen?


    Edit:Der ADAC-Mensch dachte der Filter wäre zugefroren.Bei -2/-5 Grad?

  • Die Sache ist doch nicht so komoliziert.
    Wenn Du eine richtig volle , bzw. eine zweite Batterie mit dranhängst.. startet er dann ?
    Es ist ein Diesel, es ist kalt...da brauchst Du schon ein bissel Strom.
    Du mußt Vorglühen was enorm Strom kostet und dann mußt auch vernünftig Drehen damit sich das Zeugs entzündet.
    Wenn Du Probleme mit dem Kraftstoff hast, dann startet er auch nicht mit zwei LKW-Baterien.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wir hatten das Problem auch allerdings war bei uns der Diesel versulzt weis jetzt ned ob das bei dir das selbe Problem ist aber kaufte mir dann bei nem Händler bei uns 150ml Diesel Fließ Fit einfach in den Tank geben wenn er relativ leer ist und dann Volltanken.


    Und siehe da er ist die nächsten paar mal angesprungen wie als ob es Sommer wäre ;)


    Lg Anna

  • Probleme mit Kraftstoff? Meinst du jetzt die Quali?
    Tanke eigentlich meistens bei ARAL oder ab und zu bei JET.


    Tue auch manchmal 2Takt-Öl mit bei.


    Was mich wunderte zum Beispiel heute morgen wollte er wirklich nicht so dolle, selbst mit der vollen Batterie die nachher dran angeschlossen wurde.Aber bisschen Bremsreiniger drauf(ich weiß nicht schön!) + die zusätzliche Batterie und dann ging er zwar auch schwer an aber ging an :( Genau wegen dem Drehen:Kann es sein, daß die Batterie nicht genug Saft zum Drehen hat?
    Wie hilft den Bremsreiniger oder andere Starthilfesprays?


    Sorry wenn ich was überlesen oder nicht so verstanden habe wie ihr es jetzt gemeint habt, stehe momentan aufn Schlauch.

  • Starthilfsprays und solche Hilfsmittel sind absolute Notlösungen, da sie durch unkontrollierte Zündungen sehr schädlich sind. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hmm also bei uns zeigte sich das so:


    Ich wollte eigentlich nur wie jedentag in die Arbeit fahren. Stieg ganz normal ein Startete den Motor der Sprang auch an aber ging sofort wieder aus er lief höchstens ne Sekunde. Ich versuchte ihn dann ca 20 mal zu Starten mit Gas ohne Gas... Er spang immer nur diese eine Sekunde an ADAC angerufen der kam dann auch. Erstes mal starten: genauso wie bei mir und meinem Freund, zweites mal Sprang er an... wie halt... war auch immer kurz vorm Absterben immer wieder Gas geben das er ned abstirbt verhalt ihm dann irgendwann zu einem ruhigeren lauf. Der ADAC erklärte uns dannaber auch warum das bei ihm dann so schnell ging. 1. Wurde der Diesel durch die vielen versuchen schon etwas wärmer und 2. ist es bis der ADAC kam auch etwas wärmer geworden. Er riet uns dann sofort dieses Mittel zu kaufen (Diesel Fließ Fit). Also ich los das gekauft, eingefüllt und Vollgetankt und Siehe da die Tage darauf war es noch kälter und er Sprang an wie ne eins!


    Vielleicht hilft das bei dir auch aber weis jetzt ned ob das bei dir evtl von etwas anderem kommt...


    P.S.: Wir tanken im Winter auch immer bei Aral und Co aber bringt nix sagte auch der ADAC die sagen zwar das Ihr Kraftstoff bis zu sonst wie vielen Minus graden hebt aber die sind ab -5 Grad teilweise auch schon am schwächeln...


    Falls es mal ausprobieren magst da kosten 150ml (für eine Tankfüllung) 5 Euro


    Vielleicht hilft es ja was ich da schrieb ;)


    Lg Anna

  • niemand:
    Bin auch kein Fan von den Sprays :( Das tut mir auch schon weh wenn ich es anwenden muss aber er wollte heute wirklich nicht ohne ;(
    Hilft es denn beim Drehen, irgendwie ne Art "Schubser"?


    Anna:
    Mache öfters ne Reinigung vom Dieselsystem, mit freibrennen auf der Autobahn.
    Werde es vielleicht mal testen ob es mitr dem Mittel besser geht.Die 5 Euro ;) werd ich verkraften.Berichte wenn ichs eingesetzt habe.