extrem hoher Verbrauch 2006er 325ci Automatik

  • Wie fährt man einen 540 Automatik mit 8,5 Liter... :S


    Wenn ihr den 325i an der See bei 10 Liter hattet ist das doch richtig gut.
    Ich würde ihn mal richtig rannehmen und frei blasen.


    Wenn es dann nicht geht, dann melde dich nochmal, dann sage ich dir wie du alles mit Deinem Diagnoseprogramm prüfen kannst.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Sind das gerechnete oder BC-Verbräuche? Wird der BC immer beim Tanken zurück gesetzt?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Gönn dem Wagen eine große Inspektion, also Kerzen und Filter etc. Schadet definitiv nicht und kann durchaus eine Besserung bringen.
    Bei der Laufleistung dürfte bei den 6 Jahren noch nicht ganz soviel an Wartung in den Wagen gesteckt worden sein.


    Welche Radreifenkombinaton fahrt ihr?

  • habe zwar nen 330ci auch Cabrio, bin in der kalten Zeit vor kurzem mit ca. 90 % Stadtanteil (laut BC knapp 13,5l) gefahren.
    Mittlerweile bin ich bei 10,4 Liter (70 % Überland).


    Also finde 15 auch ein bissl heftig...


    P.S. Habe einen Schalter ;)

  • @Graf: Den Verbrauch des 540ers weiß ich auch nur durch hören sagen meines vaters ;)
    naja also den Verbrach haben wir an der Tanke gemessen, also voll getankt, 100Km gefahren und wieder ab zur selben Tanke und sogar die selbe zapfsäule und nach jedem Tanken stellen wir den BC auch zurück!
    BMW selber ist auch am verzweifeln, da wir ja noch garantie haben, die haben inzwischen alle Filter neu, neue Kerzen und vor knapp 500km haben wir neues Öl samt Filter bekommen und dann während der Fehlersuche gabs auch immer noch nen schönen Leihwagen gratis :D Aber ich habe vorhin nochmal mit einem ex meister von BMW telefoniert und der meinte dass es auch sein könnte, dass die Software der Motorsteuerung defekt sei und man die komplett neu instalieren sollte, kann sowas auch sein?
    Zu den Reifen: zur Zeit haben wir im Sommer 235/40 R18 - Continental Sport Contact und im Winter 225/45 R17 Continental Winter Contact

  • Was ich noch hinzu fügen muss ist, dass mir schon ein paar Mal aufgefallen ist, dass, wenn der Motor im standgas läuft, diese Verbrauchsnadel auf ca 15l hoch geht und dann immer so hin und her geht und der Motor dazu drehzahlschwankungen hat und sich anhört als wenn er würgen würde und wenn man dann gas gibt kommt erstaml nichts und dann bekommt man der Art einen Schlag in den Nacken, dass das Teilweise schon echt unangenehm ist, auch wenns ein wenig spaß macht :D

  • Was ich noch hinzu fügen muss ist, dass mir schon ein paar Mal aufgefallen ist, dass, wenn der Motor im standgas läuft, diese Verbrauchsnadel auf ca 15l hoch geht und dann immer so hin und her geht und der Motor dazu drehzahlschwankungen hat und sich anhört als wenn er würgen würde und wenn man dann gas gibt kommt erstaml nichts und dann bekommt man der Art einen Schlag in den Nacken, dass das Teilweise schon echt unangenehm ist, auch wenns ein wenig spaß macht :D


    Also das mit den Drehzahlschwankungen weist wieder auf den LMM hin. Was ich auch versuchen würde, ist mal zu checken ob die Schläuche die mit der Luftführung zu tun haben verstopft sind , bzw. die Ansaugbrücke.

  • Es gibt wie gesagt einige Dinge die das verursachen können.
    Das die Software selber eine Macke hat glaube ich nicht, allerding kann sich im Verbrauch auch etwas ändern wenn Du eine aktuelle Software drauf machst.
    Auch die Getriebesoftware kann man neu draufspielen.


    Dein Problem liegt aber wo anders.
    Jeder kleine Fehler kann die Effektivität beeinflussen weil das System zwar läuft, aber nicht optimal.
    Also mußt Du dich herantasten.
    Wenn Du die Diagnosesoftware hast, dann ist es doch die halbe Miete.
    Sie ist dafür gemacht, eben solche Probleme aufzuspüren.




    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS