Feder dreht sich im Federbein...

  • Die Sache hört sich nach einer kleinen Sünde an von der wir noch nicht wissen. ;)
    Entweder ist etwas falsch zusammen gebaut worden, oder es wurde was gefummelt.
    Im Normalfall bekommst Du so ne Feder nicht mit fünf Mann aus der Arretiereung.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Mmmm, sowas in der Richtung.
    Sagen wir mal so, das eine passt nicht wirklich zum Anderen. ;)
    :D :D

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Lange Dämpfer...kurze Federn und Flextuning wurde ja verneint. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Es kan sein das wa mit den Lagern nicht stimmt,
    das die Federn nicht zu den Arritierungen passen,
    das die Federn so oder so zu kurz sind.


    Normalerweise ist so viel Vorspannung das Du den Deckel bis zum Nachbarn schiesen kannst.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Originale dämpfer, eibach 40mm federn. Domlager neu. Das problem war auch mit den originalen federn da. Stoßdämpfer ist in ordnung. Feder hat im ausgefederten zustand spannung wie sau...



    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Ich verlink jetzt mal einen Beitrag aus einem anderen Forum.
    Da siehst du wie die Feder richtig sitzt. Die Meinungen gingen dort
    auseinander und anscheinend sitzt die Feder nicht so, wie man es erwartet.


    Falls der Fremdlink nicht erlaubt ist, bitte ich um Löschung und Verzeihung.
    Habs auf die Schnelle nicht rausgefunden. :)


    Inhalt wurde archiviert (410)

  • Originale dämpfer, eibach 40mm federn. Domlager neu. Das problem war auch mit den originalen federn da. Stoßdämpfer ist in ordnung. Feder hat im ausgefederten zustand spannung wie sau...



    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Was ist bei Dir ausgefederter Zustand ? Wenn das Auto aufgebockt ist ?


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ich selber habe die 30mm Federn von Eibach drin mit den Seriendämpfern. Zum Thema Vorspannung: Ein Federspanner wurde zum Zusammenbau nicht mehr gebraucht. Konnte man schon per Hand drücken.
    Wenn du schon die 40mm Federn hast, kann ich mir schon denken, dass es etwas loser ist. Eventuell brauchst du dann auch kürzere Stoßdämpfer.
    Ein Foto sagt aber immer noch mehr als 1000 Worte.


    Gesendet von meinem Motorola RAZR mit Tapatalk 2

    "Ist der Motor kalt, gib ihm sechs-einhalb!" :cursing:

  • Foto ist grad ein bisschen schlecht bei dem wetter. Wagenheber hat keine winterreifen:D
    Meine feder hat genug spannung. Beim polo von meiner frau ist die feder lose wenn der aufgebockt ist und da dreht sich nix


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2