Frage zu Bremsscheiben

  • Hallo Leute,


    wollte gerade die vorderen Bremsklötze an meinen e46 320d tauschen. Jetzt habe ich die Stärke der Scheibe gemessen und bin bei 20,5 mm.


    Neue Scheiben haben 22 mm, verträgt die Scheibe noch ein Satz Klötze, oder besser gleich die Scheiben mit tauschen?


    MfG holzmg

  • ich würde sagen das passt noch.
    Wenn Du auf nummer sicher gehen willst tausche Sie gleich mit wenn Du schon dabei bist ;)

    -------------------------------------------------------------------------
    Suche:
    19 Zoll Felgen
    M3 Tacho
    Alcantara Innenausstattung
    -------------------------------------------------------------------------
    Biete:
    Original Radio Business mit Kasette und 6 Fach Wechsler
    Instrumentenhalter ( Wechsler/Navi) Kofferraum
    18 Zoll Radialspeiche 32 in 8 u. 8,5 x18 mit Reifen
    -------------------------------------------------------------------------
    Fahrzeugreinigung & Aufbereitung in und um München
    bei Interesse PN

  • Da musst du mal den eventuellen Rost auf den Bremsscheiben entfernen dann müsste man die mm Angabe sehen.
    Aber bei 1,5mm weniger als neu sollten diese noch gehen ,oder ist schon ein großer Grat ?


    Wo gibs denn bitte 2 Bremsscheiben für 60€ ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • 20,5mm ist über 20,4mm, der verbreitetsten Mindestmassangabe...


    (Guck aber noch nach ob dass bei denen auch zutrifft.)



    Dementsprechend kann mit der Scheibe noch ein Serienbelag gefahren werden.

  • Da musst du mal den eventuellen Rost auf den Bremsscheiben entfernen dann müsste man die mm Angabe sehen.
    Aber bei 1,5mm weniger als neu sollten diese noch gehen ,oder ist schon ein großer Grat ?


    Wo gibs denn bitte 2 Bremsscheiben für 60€ ?

    hi,


    wenn man der Site hier glauben kann, dann beim Freundlichen ^^ hier, ein Link für die Bremsscheiben vorne 320d




    Gruß
    onlybmw69


  • Wo gibs denn bitte 2 Bremsscheiben für 60€ ?


    HIER



    20,5mm ist über 20,4mm, der verbreitetsten Mindestmassangabe...
    (Guck aber noch nach ob dass bei denen auch zutrifft.)
    Dementsprechend kann mit der Scheibe noch ein Serienbelag gefahren werden.


    Was ist denn das für eine Logik? Weil noch 0,1mm von der Scheibe übrig ist, soll er nochmal einen neuen Belag montieren? Die Angabe bedeutet nicht, dass man bis 20,4mm noch neue Beläge montieren kann, sondern dass die Scheibe bei 20,4 fertig ist! Den Belag will ich sehen, der während seiner Lebensdauer nur 0,1mm Scheibe frisst. :huh:
    Man muss doch wirklich wegen den paar Euro nicht an der Bremse sparen. :thumbdown:

  • HIER



    Was ist denn das für eine Logik? Weil noch 0,1mm von der Scheibe übrig ist, soll er nochmal einen neuen Belag montieren? Die Angabe bedeutet nicht, dass man bis 20,4mm noch neue Beläge montieren kann, sondern dass die Scheibe bei 20,4 fertig ist! Den Belag will ich sehen, der während seiner Lebensdauer nur 0,1mm Scheibe frisst. :huh:
    Man muss doch wirklich wegen den paar Euro nicht an der Bremse sparen. :thumbdown:


    30€ das hätte ich nicht gedacht.


    Der Rest den du geschrieben hast ist Müll !
    Wenn die Scheibe 20,5mm beim Einbau der neuen Steine hat ist alles im grünen Bereich.
    Wenn man die irgendwann wieder ausbaut und diese dann unter 20,4mm hat dann sind neue Scheiben fällig.
    So ist die Vorgabe von BMW und alle Werkstätten machen es auch.


    Das Maß gibt die Mindeststärke der Scheibe beim Einbau der neuen Beläge an.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Richtig Tobi.
    Die Mindestdicke der Scheibe gibt nicht an wann sie sofort gewechselt werden muss, sondern ab wann sie beim Belagwechsel auch erneuert werden muss.
    Effektiv reicht die Scheibe auch noch einige zehntel Millimeter weiter...
    Klingt vorerst widersinnig, ja das stimmt.


    Aber die Mindestdicke stellt in dem Fall halt nicht dar wann die Scheibe wirklich platt ist, sondern ist einfach eine Richtlinie für den Mechaniker.
    Ansonsten müsste man ja bei jedem Belagwechsel manuell ausrechnen ob der Belag die Scheibe in die tatsächliche absolute Verschleissgrenze abträgt.


    Das nimmt einem der Hersteller einfach ab und wurde vorgerechnet.
    Statt dessen könnte da auch 18mm absolute Dicke stehen. Ist aber nicht so ;)




    Also nochmal kurz zusammen gefasst.
    Ist die Scheibe unter ihrer Verschleissgrenze -> Mitwechseln.
    Ist die Scheibe über ihrer Verschleissgrenze -> Nicht Mitwechseln.
    So einfach ist das.


    Das steht übrigens im TIS und in jeder Werkstattanleitung.


    Klar kann man auch einfach die Scheibe mitwechseln.. aber in dem Fall hat die Scheibe defacto noch locker "Fleisch" für einen Satz Beläge.



    Btw. kann man als Faustregel sagen:
    Eine Scheibe hält zwei Sätze Scheiben aus, die Scheibe darf zirka um 3 mm abgetragen werden (bei Innenbelüfteten Scheiben).
    Die vom TE sind um genau die hälfte Verschlissen... also Verschleisstechnisch paletti das ganze.