Naja, erstmal aufschnallen, wenn ich die Felgen abgeschliffen und schwarz matt gedippt habe und dann werd ich mal schauen, wie sie sich fahren.. Aber ich denke bei meinen Kurzstreckenfahrten sollten sie eigentlich ihren Sinn erfüllen.. Jetzt wo ich aktuell täglich mit dem Zug ins Geschäft fahre, steht das Auto ja mehr als dass es bewegt wird .. In fast 3,5 Monaten seit dem kauf wurde das Cabrio nicht einmal 1000km bewegt..

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
So Rücklaufmengentest erledigt, in meinen Augen ohne Ergebnis. Injektor 3 hat zwar etwas mehr zurück gelassen aber das (Bild 1) war nach ca. 10 Minuten in meinen Augen wohl noch im Rahmen??????
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20141125_160123jvumx.jpg]
Einerseits ja toll, andererseits doof da ich nicht weiß woher die Qualmwolke beim Kaltstart kommt und der unruhige Leerlauf der bei Temperaturen um 0 Grad abwärts schon in Drehzahlschwankungen endet (Hatte ich letztes Jahr auch schon daraufhin AGR Ventil gereinigt usw. hat aber auch nichts gebracht) Umso wärmer das Auto wird umso besser wird der Leerlauf, allerdings sprechen wir hier nicht von 1-2 Minuten sonder neher 15-20 bis es weg ist, daher schließ ich Glühkerzen mal aus da er eigentlich auch immer so anspringt.
Es war ja vor 2 Wochen auch einmal Raildrucksensor als Fehler hinterlegt, hatte ich da aber gelöscht und kam bisher auch nicht wieder.
Hier nochmal zwei Bilder wie ichs jetzt angeschlossen hatte, für alle die es noch vor sich haben oder auch mal machen wollen. 6x1.25mm weicher Luftschlauch von Festo passt nahezu perfekt
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20141125_150840szuym.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20141125_150846iiuwm.jpg]
Leistungsverlust wird wohl eher von der Kaputten Druckleitung vom Ladeluftkühler kommend stammen. Ist ein ca. 4cm langer Riss, neues Teil ist bestellt.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20141124_2123452ju1y.jpg]
Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen?
-
-
Zitat
Falschluft beeinträchtigt auch den Leerlauf, mach erstmal den Schlauch.:)
Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).
Den defekten KGE Schlauch hab ich gestern ersetzt und gleich mal alle anderen Schläuche überprüft. Alles gut so weit.Der Leerlaufregler stand seit diesem einen mal auch nicht mehr im Fehlerspeicher.
Ist es dennoch normal, dass die Drehzal nachdem ich vom Gas gehe kurz auf 500 absackt und sich erst dann wieder bei 600 fängt? Dabei schlägt auch die Verbrauchsanzeige mit aus und geht erst paar Sekunden später auf null.
-
Das hab ich auch schon seit nem jahr fast... gibt irgendwo nen thread dazu, da hatte einer das "Problem" schon 4 Jahre...
LLR hatte ich auch noch nie im FSStören tuts mittlerweile nicht mehr, aber eine Erklärung wäre trotzdem sehr interessant.
-
Zitat
Das hab ich auch schon seit nem jahr fast... gibt irgendwo nen thread dazu, da hatte einer das "Problem" schon 4 Jahre...
LLR hatte ich auch noch nie im FSStören tuts mittlerweile nicht mehr, aber eine Erklärung wäre trotzdem sehr interessant.
Ich hab mich da heute auch durch diverse Foren gelesen. Das Problem ist ja ziemlich verbreitet und bis dato keine Lösung in Sicht. Bei machen liegts am Nockenwellensensor, bei anderen am LLM. Es stört mich jetzt auch nicht übermäßig, aber es fuchst mich die Ursache nicht zu kennen. -
Leute, kann man, wenn man BREMI Zündspulen hat, Zündkerzenstecker von BOSCH verbauen?
-
Leute, kann man, wenn man BREMI Zündspulen hat, Zündkerzenstecker von BOSCH verbauen?
Von der Sache sollte dem nichts im Wege stehen...
-
Danke für die Antwort. Na dann kann ich ja getrost bestellen.
-
Gibts eigentlich noch ne Möglichkeit Forums Aufkleber zu bekommen?