Ganz einfach weil ich mir denke dass es keine rein optische sondern eine bauliche auch gewisse Funktionen beeinträchtigende Modifizierung ist, und dies nunmal eine (in diesem Fall vermutlich sackteure) Einzelabnahme mit sich zieht wenn man StvZo-konform bleiben will. Andererseits wird es Polizei oder TÜV wohl eher nicht auffallen. Aber ein Gutachter, der für eine Versicherung nachforscht kann allerlei Gründe für ein Mitverschulden finden...

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Das die Hebelsperre ihren Sinn hat schließe ich nicht aus, du kriegst jedoch weiterhin die P Stellung nicht raus und rein ohne im Stillstand die Bremse betätigt zu haben. Weiterhin gibt es genug Sicherungssysteme, welches ein verschalten unter der Fahrt in von N in R Stellung verhindert bzw. das aktivieren des Rückwärtsganges verhindern.
Inwiefern das illegal sein sollte ist mir leider nicht klar, konkretisiere dies doch bitte mal mit welcher Begründung dies illegal sein sollte, am liebsten auch anhand von Gesetzesauszügen aus welchen dies hervorgeht?
Nein, leider gibt es keine Automatikschaltknäufe, die mir in dieser Form zusagen, sonst würde ich ja nicht fragen
Die Schaltkulisse ist die gleiche, also passt es auf die Kulisse vom Automatik. Ich hab für meinen e92 Automatik den M3 DKG Hebel verbaut, vielleicht ist das eine Alternative für dich.
-
Also hatte vorhin noch kurz bei meinem TÜVer angerufen, um mich schlau zu machen.. er hatte keine bedenken, solange die Bremsbetätigung zum lösen der Park Stellung nicht ausser kraft gesetzt wird sei alles TÜV konform und bedarf seiner Aussage zufolge keiner seperaten Genehmigung oder Abnahme.
Somit noch probehalber den alten Schaltknauf von meinem E61 über gehabt, den ich mal kurz eingebaut habe..
Zur Funktion, man kommt ohne Bremsbetätigung gar nicht aus der P Stellung raus.. R einlegen geht aus dem Stand aus N heraus, sobald das Auto am rollen ist, springt er nicht ohne Bremsbetätigung bei langsamen in die R Stellung sondern blockiert in N Stellung, zurück geht nur in D ..
Da muss man echt schön blöd sein um sich da zu verschalten .. Das schalten hat genug sperren.. Und die Steptronic hat selbst mit dem riesigen 5er Schaltknauf schon Spaß gemacht, viel griffiger und besser in der Hand liegend und das schalten aus der P oder R Stellung runter in D erinnert mich an meinen ehem. Benz, da gibts ja auch keine Sperre, sondern nur dieses "Labyrinth" schieben..
Also ich baus um auf die Schaltgetriebe Optik mitm schöööön kurzen Performance Schaltknauf..
Entschluss steht fest..@Komgodabongo
Das versicherungstechnische macht mir generell keine Angst -
Dapole, hab schon ein Automatik e46 gesehn mit Short Shift Knauf, hat gepasst
-
Ich glaub ich nehm den performance knauf, der ist noch kürzer.. den hatte ich ja im E61 drin, der war ziemlich genial ..
-
Hallo,
Was kosten die Performance Nieren für das e46 Cabrio Bj. 2000 bei BMW?
-
Hallo.
Zwischen 70 und 80€, im ETK finde ich aber nur "schwarz" und nicht "Hochglanz schwarz". (links 5113 8 208 683/ rechts 5113 8 208 684) -
Ich glaub ich nehm den performance knauf, der ist noch kürzer.. den hatte ich ja im E61 drin, der war ziemlich genial ..
e92 M3 DKG Hebel ist noch kürzer -
Weiss einer, ob man den Rahmen des Schaltsackes zum einklipsen in die Schaltkulisse auch einzeln bei BMW kriegt, da ich gerne einen Alcantara Schaltsack verbauen will, die aber alle ohne Rahmen angeboten werden.
Im ETK finde ich leider nichts, nur im komplett.. weiss da jemand etwas? (Vielleicht hat auch noch jemand nen alten Schaltsack rumfliegen, dann pn an mich)
-
Zitat
Weiss einer, ob man den Rahmen des Schaltsackes zum einklipsen in die Schaltkulisse auch einzeln bei BMW kriegt, da ich gerne einen Alcantara Schaltsack verbauen will, die aber alle ohne Rahmen angeboten werden.
Im ETK finde ich leider nichts, nur im komplett.. weiss da jemand etwas? (Vielleicht hat auch noch jemand nen alten Schaltsack rumfliegen, dann pn an mich)
Schneid doch einfach vom Rahmen den alten ab, dann musst nix kaufen ?