Aufwand ist aber viel größer.
Und beim Diesel muss man ja nun wahrlich kein toralin nehmen.

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Werde erstmal nur die Dieselspülung machen..
0,5L Diesel und 10 min auf Betriebstemperatur laufen lassen vorm ölwechsel?
Hab jetzt mal 0,5L angesetzt weil ich knapp unter Medium am Ölmessstab bin....
LG -
Diesel
Mach ich auch so.
Auch beim Diesel
Vielleicht wurde das schon gemacht, aber mir wäre der Aufwand viel zu groß.
-
Nach dem ich einen sehr fürsorglichen Vorbesitzer hatte
der auch keine Kosten und mühen gescheut hat, nehme ich an er hat auch ne öl-spülung bereits gemacht
. Ich bin sowieso in naher Zukunft wieder in der Werkstatt, da können die mir sicher weiterhelfen ;D
-
Kurze Frage zum Lackieren von Kunststoff: Erst abschleifen, dann Kunststoffhaftgrund, dann Spritzspachtel um die letzten Makel auszufüllen, danach nass schleifen und dann kann lackiert werden, oder muss nach dem Nassschleifen noch einmal Kunststoffhaftgrund drauf?
-
Spritzspachtel
Wenn der Spritzspachtel lackierfähig ist, kannst du direkt dadrauf lackieren. Spritzspachtel nimmt man aber eigentlich nur, wenn es wirklich sehr viel auszugleichen gibt - normal nimmst du auf den Kunststoffhaftgrund Grundierung und schleifst die nass nochmal komplett glatt, bevor du dadrauf lackierst.
- Kunststoffhaftgrund
- Spritzspachtel optional
- Grundierung
- Farblack
- Klarlack/Decklack
-
Das ging ja schnell.
Ich habe alles komplett von Spraymax. Der 1K Spritzspachtel ist lackierbar. Ich hatte mir dazu ein YT Video angeschaut und da war keine Rede von der Grundierung. Da kam nach dem Spritzspachtel gleich der Farblack.
-
wenn man die Oberfläche richtig glatt haben will muss man Füllern.
Die Grundierung allein bekommt zb Steinschläge nicht gut weg.
Deshalb Füllert man und schleift dann.
-
Ich habe alles komplett von Spraymax. Der 1K Spritzspachtel ist lackierbar.
Bei Spraymax nennt sich die Grundierung "1K Füllprimer - Primer Shade" - wie gesagt Anwendung ist analog zu Spritzspachtel möglich. Kommt halt drauf an, wie viel es zu füllen gibt - Grundierung ist ja auch etwas fülliger als Lack und muss dann noch geschliffen werden - kleine Kratzer kann man damit auch überdecken. Für größere Schäden/Kratzer eignet sich Spritzspachtel, der ist wesentlich dicker - muss dann aber aufgrund der höheren Deckschichtdicke mehr abgeschliffen werden.
-
Ok dann kann ich den Füllprimer weglassen. Mit dem Spritzspachtel habe ich jetzt alle Unebenheiten "beseitigt" und nach dem 1000er Nassschleifen ist auch alles glatt.