Motorschaden?

  • Hallo,


    Ich hab ein paar Probleme mit meinem e46 320d mit ca 190000km BJ 2000.


    Vor ein paar Monaten begang die Leuchte fürs kühlflüssigkeit an zu leuchten!
    Also hab ich da ein wenig nach gefüllt.
    Nach circa weiteren 1500 km Leuchtete die Leuchte wieder.
    Das ganze Ging so weiter bis in den Winter. Im Winter kam dann ein weiteres Problem dazu, und zwar sprang er schlecht an.
    Also bin ich auf zum freundlichen gefahren, Und habe das Kühlsystem überprüfen lassen und das vorglühen System.
    Im Kühlsystem war angeblich eine Luftblase drinnen, Und die GlühKerzen wurden erneuert.


    Aber damit war das Problem noch nicht vom Tisch, Drei Tage später bin ich wieder in die Werkstatt gefahren weil immer noch die selben Probleme da waren.
    Also hat der freundliche mir das vorglührelais ausgetauscht und das Kühlsystem nochmals überprüft. Die zwei Thermostate wurden dann auch noch getauscht.
    Aber leider war das Problem immer noch nicht weg, das Auto ist zwar gut angesprungen aber der Kühlmittel Verlust war nicht weg.
    Also wenn ich vor 14 Tagen wieder zum freundlichen gefahren, und habe ihm das Problem geschildert.
    Daraufhin wurde Wir Zylinderkopf vorne gelöst und mit Drehmoment nachgezogen dazu alle ein Spritz Düsen aus und wieder eingebaut und zwei Schläuche ersetzt.
    Aber leider ist das Problem mit den Wasserverbrauch immer noch nicht weg. Nach circa 150 km muss ich einen halben Liter Kühlflüssigkeit nachschütten.
    Gestern fing es dann an das der Motor wieder sehr sehr sehr sehr sehr schlecht ansprang, Also bin ich heute wieder zum freundlichen gefahren und habe ihm gesagt das die ganzen Probleme einmal noch nicht behoben sind und was wir denn jetzt noch machen können.
    Daraufhin kam der Vorschlag dass die undichtheit vielleicht andere Zylinderkopf Dichtung liegen könnte, aber es kann auch sein das der Motor einen Haarriss hat.
    Mittlerweile ist es so das er auch sehr stark qualmt im warmen Zustand und circa einen halben Liter Kühlflüssigkeit auf 50 km verbraucht.


    Der freundlichem meinte Man könnte den Fehler erst feststellen wenn der Zylinderkopf runter wäre, und das ist mit sehr hohen Kosten verbunden.
    Mittlerweile habe ich fast 1000 € in den letzten vier Wochen rein gesteckt ohne dass das Problem ansatzweise behoben wurde.


    Was meint ihr dazu?

  • Wenn Kühlwasserverlust so extrem ist, und das nicht 'davonläuft', sondern aus dem Auspuff kommt, dann hast ja nur die Option ZKD oder "Haarriss".
    Also wird dir nichts anderes über bleiben als die ZKD prüfen zu lassen, oder blind nen neuen Block zu kaufen ;)


    Hilft wohl alles nix. ZKD
    edit: Zylinderkopf dürfte recht schnell runter sein. Drauf is vmtl. eher das Problem^^
    Aber wie gesagt... denke du hast keine Wahl.

  • In was für einer grauenhaften Werkstatt warst du denn!!
    Normal Drücken die als erstes das Kühlsystem ab und machen einen Kompressionstest dann weiss man sofort woran es liegt. (ZKD oder ZK-)
    Sofern alle Schläuche und verbindungen vom Kühlsystem trocken sind.!


    Hier verbrennt dein Auto sicherlich Kühlwasser - warum du erst nach ein paar Monaten hin gehst ist mir total schleierhaft - das ist fahrlässig.


    Wenn er schlecht anspringt - worst case ist , abstellen - Brennraum läuft voll mit Wasser und dann willst ihn Starten und riskierst einen kapitalen Motorschaden! =/

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Am Anfang hatte ich wenig Wasser verLust meiner Meinung nach, ich vermutete einen undichten Ausgleichs Behälter beziehungsweise poröse Schläuche.


    Ich war hier bei der östlichen BMW Niederlassung!


    Das Kühlsystem wurde mehrfach überprüft und Abgedrückt, Angeblich hat er beim Thermostat auch etwas Kühlflüssigkeit verloren deswegen wurden beide Thermostate getauscht.

  • Am Anfang hatte ich wenig Wasser verLust meiner Meinung nach, ich vermutete einen undichten Ausgleichs Behälter beziehungsweise poröse Schläuche.


    Ich war hier bei der östlichen BMW Niederlassung!


    Das Kühlsystem wurde mehrfach überprüft und Abgedrückt, Angeblich hat er beim Thermostat auch etwas Kühlflüssigkeit verloren deswegen wurden beide Thermostate getauscht.


    Naja - aber bei dir ists nicht nurn bissl - und das kann nicht sein das die das System abgedrückt haben! - Wenn du Kühlmittel verlierst und man setzt das System unter Durck FÄLLT der Druck ab... !
    Vorallem in diesen Mengen wie jetzt Oo. Das ist alles andere als normal - da ist was defekt!
    Hast du das gesehen wie die das gemacht haben?

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Ich muss meinen Vorrednern da Recht geben. Wenn er Wasser frisst und schlecht anspringt ist die Sache recht eindeutig....ich wäre viel zu pingelig, das Ganze so lange zu belassen...aber es ist dein Wagen. JEdenfalls wäre die ZKD bzw der Block selbst zu prüfen.

  • Das ist ne Werkstatt unfassbar.
    Wo soll denn bitte das Kühlwasser hin ,wenn man kaum ein leck findet außer am Thermostat.
    Spätestens danach muss man doch mal darauf kommen :cursing:

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit