Thermostat defekt oder auch AGR ?

  • Hallo zusammen,


    beginne mal wie viele Andere ... dieses Thema wurde schon oft behandelt ...
    Habe schon ganz rote Augen vom vielen lesen im Forum.


    Fahre einen 320d mit 110kW und grüner Plakette ab Werk. Habe also auch einen AGR-Thermostat.
    Der Motor wird nur noch selten richtig warm, im Menü werde im allgemeinen so um die 75° angezeigt. Richtig unter Last werden es schon mal knappe 90°, nur sobald ich vom Gas gehe, sinkt auch die Temperatur wieder. Unter Punkt 14 wird kein Fehler angezeigt. Naja, und unter 6ltr. ist der auch nicht mehr zu fahren. Bin schon froh, wenn eine 6 vor dem Komma steht. Also auf der Landstraße, weil was anderes gibt´s hier kaum ;)


    Nun lese ich hier vom AGR-Thermostat. Was macht der im Kühkreislauf ? Darauf habe ich leider noch keine Antwort gefunden. Da sich die :) nicht einig sind und mir bis zu 18AE für die Fehlersuche in Rechnung stellen möchten, ist mir der Mittelfinger ausgerutscht und ich habe den Laden verlassen. Bei dem was ich hier bisher gelesen habe, bin ich mir unsicher geworden, ob es "nur" der normale Thermostat ist.


    Wäre für eine entsprechende Aufklärung sehr dankbar.


    Grüße
    Thomas

  • AGR Thermostat kühlt am AGR Kühler die Abgase runter die erneut der Verbrennung zugeführt werden.
    Einhaltung der Euronormen, Abgasrückführung ansonsten unnötiger Ballast und Fehlerquellen. ;)


    Kann sein, dass nach dem Wechsel vom AGR Thermostat alles wieder okay ist, wenn nicht musst Du eben auch ans "Hauptthermostat" ran.
    Eingrenzen könnte man es u.U. mit genauer Fehlerspeicherauslese.
    AGR Thermostat-preiswert+gut: Behr :)

  • Bei diesen Symptomen und dem doch sehr niedrigen Preis für das Teil. würde ich einfach mal auf Verdacht bestellen.


    Altes ausbauen (ca. 10 Minuten), durchpusten, falls es nicht mehr schließt Neues rein, fix entlüften und mit großer Wahrscheinlichkeit hat sich dein Problem damit in Wohlgefallen aufgelöst. ;)

  • hallo ich klinke mich hier mal mit ein.


    habe einen 330d 204 ps mit euro 4


    mein wasser war bevor ich das agr thermostat ausgetauscht habe nie über 69° gekommen


    jetz habe ich es gewechselt und kommt laut ekombi auf maximal 81°


    ist mein normales thermostat auch immer eimer oder liegt es an den temperaturen zur zeit?


    wie geht es da den anderen diesel fahrern?

  • Vielen Dank!


    Hatte mich vielleicht nicht präzise genug ausgedrückt ... Hätte heissen müssen:


    Der Thermostat öffnet bzw. schließt den großen Kühlkreislauf, um den Motor im optimalen Temperaturbereich zu halten. Welchen Einfluß nimmt der AGR-Thermostat an der Stelle im Kühlsystem? Wie greift der da ein ?


    Sage schon mal recht herzlich DANKE für eure Infos.
    Thomas

  • Hallo Chris,


    da der Schaltpunkt des Thermostaten bei 88° liegt, liegt die Vermutung doch sehr nahe.


    Grüße
    Thomas

  • Hallo Leuts,


    nun waren schon so viele BEsucher auf diesem Threat, und keiner dabei, der mit meine bescheidene Frage beantworten kann ??


    Geht doch nur darum, nicht ganz dumm zu sterben. Was also beeinflusst der AGR-Thermostat im Kühlkreislauf. Was hat der damit zu tun, dass der Motor nicht richtig warm wird?


    Freue mich auf eure ANtworten und bedanke mich schon mal ganz herzlich.
    Thomas

  • Habe grade mal die Akustikabdeckungen runter genommen um mir die ganze Sache mal in Natura anzusehen und womöglich den AGR-Thermostaten auszubauen und zu prüfen. Habe ich gelassen, weil ich den tatsächlichen Aufwand nicht abschätzen kann, da noch nie gemacht. Außerdem hat sich eine Frage zur Demontage des AGR-Thermostaten erhoben ... die hintere Schraube am Flansch ist ziehmlich verdeckt ... Muss ich den ganzen AGR-Kühler abbauen um an das Ding ranzukommen, oder gibt es da eine andere Möglichkeit ?


    Wäre für einen hilfreichen Tipp sehr dankbar.


    Grüße
    Thomas

  • Ich habe den AGR-Kühler gelöst, um dort besser ranzukommen.
    Arbeitsaufwand für den Tausch sind etwa 20 Minuten ohne Entlüften, wenn man es noch nie gemacht hat.


    Welche Rolle er im Kühlkreislauf spielt, kann ich dir nicht beantworten, nur eben sagen, dass mein Wagen nicht mal mehr auf 70 Grad kam, als das Teil defekt war.

  • Danke Dir !!


    Entlüften ganz normal über die kleine Schraube am Ausgleichbehälter ? Muss ich beim Frostschutz was besonderes beachten ?


    Danke und Grüße
    Thomas