K-Line Signal gestört

  • Wenn Du ein Oszi benutzt würde ich es ausmessen wenn Du gerade ausliest.
    Dann kannst Du genau sehen über welche Leitungen bei einem bestimmten Prozess welche Informationen fliesen.
    Kann sein das Du erst messen kannst wenn Antworten zurück kommen.


    Hast Du ein reines OBDII-Interface ?
    Dann kannst Du das mal testen, das nimmt glaube ich den anderen Pin.
    Deshalb läuft OBDII auch bei den älteren schon über die Innenraumdose, auch wenn im Motorraum noch die alte Dose ist.


    Mit dem Kabel legen ist ne Idee, ich weiß aber nicht ob K-Line auch irgendwie getrillt verlegt werden muß.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hab selbst hab leider kein reines OBD2-Interface da, aber ein anderer hatte das wohl schonmal versucht und das ist wohl gegangen. Hilft halt nur nicht beim ins Airbag Steuergerät reinkommen. Aber ich würde mal davon ausgehen, dass an der Buchse sonst alles soweit passt und es echt 'nur' eine Störung auf der K-Line ist.


    Das einzige was ich mir nicht ganz erklären kann ist, warum ich auch nicht ins Motorsteuergerät reinkomme, wenn das doch über Pin8 läuft, aber da würde ich gerade mal vermuten, dass bei meinem Interface einfach Pin7 auf Pin8 gebrückt ist (hab ich mal iwo gelesen, dass das im Normalfall so ist).

  • Aufs Motorsteuergerät kommst Du dann auch nicht.
    Das OBD ist ne andere Geschichte.
    Deshalb laufen Programme wie Scanmaster auch an der Innenraumdose und Inpa nicht wenn noch die Dose im Motorraum ist.


    Hast Du vieleich ein Problem mit der Einschaltung für die Zündung ?
    Ich habe in meiner *.ini auch das "Simulieren der Zündung" anschalten müssen, um manche Typen auslesen zukönnen.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Zündung erkennt er immer zuverlässig im Programm.
    Hab auch mit Tool32 etc. mein Glück versucht, Ergebnis ist immer das selbe.


    Dass OBD unabhängig von K-Line ist, ist klar. Aber selbst K-Line läuft ja über 2 Pins in der Buchse.
    Pin7 = K-Line zum KI
    Pin 8 = K-Line zur DME


    Die Geschichte, dass Anfangs (Bei älterem BJ) wirklich nur OBD über die Innenraumdose ging und K-Line über die runde im Motorraum ist klar.
    War ja quasi die quick and dirty Lösung um sich möglichst unkompliziert an die rechtlichen Vorgaben zu halten.


    Und auch bei dem konkreten Patient wird Zündung an korrekt angezeigt.
    Leider fehlt im WDS die Belegung des Diagnosesteckers... aber auch ohne bin ich mir relativ sicher was Pin7 und Pin8 angeht.


    Würde ja jetzt liebend gerne mal meine Theorien ausprobieren, sodass wir vlt. weiter kommen, aber leider haut es vmtl. zeittechnisch die nächsten Tag nicht hin um da weiterzutesten. Solange kann ich auch nur Theorien aufstellen ;)

  • Ich sehe das mit Deiner Idee genau so.
    Leg ein Kabel.
    Irgentwas mußt Du ja tun und breit reden muß man das Thema nicht.
    Kannst ja die Pins noch mal alle prüfen, ob Du Masse hast und die Zündungsspannung vernünftig anliegt.
    Eh Du ein Oszi holst und da rumbaust hast Du auch das Kabel gelegt, zu mal Du es am Ende eh machen mußt um das problem zulösen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Zündungsplus liegt an (hatte ich glaub im ersten Post geschrieben wenn ichs nicht vergessen hab^^).
    Freut mich, dass wir uns soweit einig sid, also kann ich schonmal sooooo falsch nicht liegen ;)


    Ich sag Bescheid wenn ich was neues weiß.

  • Kannst die Zündung ja nochmal mit einem Widerstand ausmessen, damit Du weißt das nicht nur ne Spannung anliegt.
    Masse vieleicht auch mal mit einer kleinen Last messen.
    Am besten ist sogar bei einem Ausleseversuch zu messen.
    Dann siehst Du ja ob eine Spannung zusammenbricht.


    Was das Oszi betrifft... ich habe so eine digitales Speicheroszi fürn PC und Läppi.
    Ist nicht mal so teuer und echt das beste was es gibt für solche Fehlersuchen.
    Man kann auch aufzeichen und "einmalige Ereignisse" aufspüren.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Die Frage ist, wie sowas kaputt gehen kann???
    Vieleicht ist der Pin hinten aus dem Stecker gerutscht....

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Nene, war alles optisch in Ordnung. Hab die Pins ja rausgeholt und neu belegt.


    Kann leider nicht genau sagen auf welcher Leitung der Fehler war, da die Pins ja im Interface gebrückt sind.
    Hab zuerst K-Line zum KI neu gezogen, ging dann schonmal und dann eben noch die Leitung zur DME neu gezogen.
    War leider zu 'faul' das dann nochmal genauer zu analysieren wo der Fehler war. Auf einer von beiden Leitungen vermute ich war ein Kabelbruch.