Tieferlegung meiner Limo... Gewinde/Sport oder Federn ?

  • ja aber was ist mit spur einstellen usw? muss das nicht extra gemacht werden? und müssen die bei der dekra ne extra abnahme machen wenn ich andere felgen drauf habe? 18" ASA AR1 mit ABE


    Korrekt, gibt eine Abnahmebestätigung für ca. 36€, Vorraussetzung natürlich korrekte Reifendimensionen (also für das Fahrzeug und im Gutachten stehend)

  • also nur weil ich keine serienbereifung drauf hab sondern die asa ar1 muss ich bei der dekra nochmal 36€ extra zahlen ?? also insgesamt 90€ für die Eintragung der Federn ?

  • Eigentlich zählt alles extra.
    1. Federn
    2.zubehörfelgen usw. macht eigentlich jeweils 36 Eu.
    Gibt dann noch eine kombinierte Abnahme, die ist etwas günstiger.


    Sieh Dir mal Dein Felgengutachten an, da wird u.a. auch was von serienmässigem Zustand (also keine anderen Federn) drin oder die Eignung ist gesondert zu beurteilen.


    Warum nicht erst das Eine eintragen und dann das Andere, dann sieht man auch jeweils die Unterschiede.

  • hab mich jetzt nochmal genau informiert:
    federn eintragen sofern gutachten vorliegend: MAX 50 euro
    federn eintragen mit "extra" felgen also keine serien felgen+bereifung: wenn für federn und felgen gutachten vorliegen (die felgen muss ich ja auch nicht extra eintragen lassen): MAX 80 Euro

  • hab mich jetzt nochmal genau informiert:
    federn eintragen sofern gutachten vorliegend: MAX 50 euro
    federn eintragen mit "extra" felgen also keine serien felgen+bereifung: wenn für federn und felgen gutachten vorliegen (die felgen muss ich ja auch nicht extra eintragen lassen): MAX 80 Euro


    Würde ja dann auch passen: 2x die von mir erwähnten 36 € wären 72€ - wäre also im Rahmen von max. 80€, stimmt also. :whistling:

  • Hallo zusammen!


    Bin seit heute neu hier
    und fahre (leider) keinen BMW…


    Mein Bruder fährt einen
    E46 und redet ganze Zeit davon den tieferlegen zu wollen. Da er bald Geburtstag
    hat, dachte ich mir ihm als Geschenk einen Satz Tieferlegungsfedern zu spendieren.
    Diese Überraschung würde sicherlich gelingen…


    Wir sind uns
    beide einig, dass die Tieferlegung eher dezent sein sollte. Wir sprachen kurz
    über 40/40, wobei dass aber schon zu viel sein könnte, zumal ich vorhin den Beitrag
    von BMW_Switzerland
    in der Rubrik „Bilder Tieferlegungsfedern alle
    E46“ gelesen habe. Seine 40/40 Tieferlegung von Apex machte es notwendig durch
    die 20mm Spurverbreiterungen die hinteren Radkästen zu bördeln. Mein Bruder hat
    ebenfalls pro Achse eine 20mm Spurverbreiterung montiert, er will die Radkästen
    aber auf keinen Fall bearbeiten.


    Die Angebote an E46 Tieferlegungsfedern sind
    ja reichlich…Welche Tieferlegung empfiehlt Ihr, so dass es gut aussieht, ein
    gewisser Fahrkomfort erhalten bleibt und ohne die Radkästen zu bördeln?


    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

  • Hallo, das Eibach ProKit würde sich da anbieten und wenn jetzt alles freigängig ist, ändert sich daran auch nichts.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo, das Eibach ProKit würde sich da anbieten und wenn jetzt alles freigängig ist, ändert sich daran auch nichts.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).

    Welche Tieferlegung wird erreicht? 30/25?

  • Ein bischen Google benutzen sollte doch Möglich sein, dann erübrigt sich auch die nächste Frage nach dem Preis. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Sorry dass ich den Thread wieder öffne, aber
    komm mit der SuFu einfach nicht auf das gewünschte Ergebnis.
    Bin zeitlich sehr begrenzt, daher würde ich mich sehr
    um eine schnelle Antwort freuen.


    Meine Fahrwerksfedern hinten sind laut BMW Werkstätte
    gebrochen. Und da ich mir eh schon überlegt habe ihn etwas runterkommen zu lassen, probier ich es jetzt mal mit den Federn.


    So zu meiner Frage: Habe innen wie außen M-Paket (und Österreich Paket) Wie finde ich heraus welches Fahrwerk ich verbaut habe? Gefühlsmässig und optisch müsste es auch ein M-FW sein. Aber nicht dass wenn ich jetzt die Eibach Procit 30/25 bestelle, er gleich hoch, oder sogar höher ist..?


    DATEN ZUM AUTO:
    BMW 346 LIMOUSINE 330d
    Baujahr 2003 (aber noch der 184 ps, 5 Gang)


    Zwei Bilder habe ich angehängt.
    Vielen lieben dank schonmal im Vorraus,


    Ganz Liebe Grüße,
    Maxi