Gebläse defekt?

  • Hi BMW Fans!


    Habe seit einigen Monaten folgendes Problem. Wenn ich die Heizung einstelle höre ich zwar im Motorraum (oder dort irgendwo) heftiges blasen, jedoch kommt die warme Luft nicht bei mir im Fahrzeug Inneren an bzw. nur sehr schwach.


    Außerdem setzt bei mir im Sommer die Klimaanlage manchmal aus. Mir kommt es so vor als geschieht dies immer wenn es extrem heiß ist. Wenn ich die Zündung dann ausschalte und etwas warte funktioniert es wieder für kurze Zeit.


    Hängen diese Probleme eventuell zusammen bzw. was könnte das Problem sein. Eventuell irgendwelche Stellmotoren für die Lüftungsklappen?

  • Stellmotoren Lüftungsklappen klingt nach einer sehr gut möglichen Erklärung, aber ich hoffe für dich, dass es das nicht ist. (Kommt man glaub nur mit viel Aufwand dran)


    Kommt aus keinem der ganzen Lüftungskanäle keine Luft raus oder nur aus manchen?
    Normalerweise hört man die Klappen recht deutlich wenn die sich bewegen (Gebläse aus machen, dann gehen sie zu, Gebläse an, dann gehen sie auf... müsste man in jedem Fall hören ob die was machen oder nicht)

  • Kommt garkeine Luft oder einfach nur kalte?

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Es kommt schon Luft im Innenraum an (warm & kalt je nach Einstellung), allerdings nur sehr schwach obwohl ich auf maximum stelle...?
    Eventuell sind die mal halb offen oder so hängen geblieben?


    Ist wirklich seltsam. Ich hoffe auch nicht, dass es der Stellmotor ist, ich habe mal gehört, dass das dann sicherlich an die 2000€ kostet... :wacko:

  • Vielleicht die Gebläse-Endstufe. War bei mir auch schon kaputt. Soweit ich weiß regelt die wie viel Luft kommt.


    //EDIT: Oder das Gebläse an sich...


    Nummer 1 - Gebläse


    Nummer 3 - Gebläse-Endstufe


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTQ4MjExX3A=.png]

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Bin jetzt mal davon ausgegangen, dass das Gebläse schon richtig bläst (Geräuschpegel) und dennoch keine Luft ankommt.


    Aber nochmal konkret gefragt: dreht das Gebläse höher je höher du die Stufe stellst? Lässt sich das korrekt steuern?
    Wenn nicht, dann Gebläseendstufe aka. Igel.


    Wenn Gebläse korrekt regelt aber dennoch keine Luft ankommt, dann mehr in Richtung Klappen o.Ä. recherchieren.


    edit: hab noch von keinen einzigen bisher gehört, bei dem das Gebläse an sich kaputt ging, bisher immer nur Igel (der dafür bei jedem ab einem gewissen Alter bzgl. Laufleistung)

  • Also genau weiß ich es nicht, ich nehme aber an dass das Gebläse höher dreht wenn man eine höhere Stufe einstellt.


    Oder meinst du das Gebläse dreht immer gleich, es werden nur die Klappen weiter geöffnet oder geschlossen wenn man höher oder niedriger stellt?


    edit: hab noch von keinen einzigen bisher gehört, bei dem das Gebläse an sich kaputt ging, bisher immer nur Igel (der dafür bei jedem ab einem gewissen Alter bzgl. Laufleistung)


    Ja, Gebläse an sich geht selten kaputt.


    Die Gebläse-Endstufe kostet auch nicht die Welt, also vielleicht einfach mal tauschen und gucken obs besser wird?

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Naaa, die Gebläseendstufe regelt natürlich die Umdrehungszahl des Gebläsemotors und zwar in Abhängigkeit der am Bedienteil eingestellten Stärke.
    Die Klappen gehen nur entweder auf oder so. Oder hängen evtl. an nem bestimmten Punkt wenn sie defekt sind.


    Aber man hört ja ob das Gebläse vernünftigt regelt (Umdrehungen) oder nicht. Wenn nicht, dann definitiv Gebläseendstufe tauschen.

  • Also das Gebläse regelt korrekt, wenn ich stärker schalte wird das Geräusch auch lauter. Gebläseendstufe habe ich vor ca. 2 Jahren getauscht - damals war das Problem das er immer stark und schwach abwechselnd geblasen hat. Das ist ja ein bekanntes e46 Leiden!


    Bei mir ist es jedoch so, dass ich das Gebläse höre (irgendwo unter den Armaturenbrett bzw. Motorraum) aber nur ganz wenig davon bei den Lüftungsausgängen rauskommt. Vermute daher fast, dass die Klappe wohl mal bei leicht offener Stellung hängen geblieben ist...