M3 Windgeräusche ab 220 km/h

  • [Blockierte Grafik: http://bilder.hifi-forum.de/ma…t-ironie-banner_77857.jpg]


    @AL:


    Wie ist das mit dem Tragekomfort? Drücken die Polster?


    Hatte das mal von einem Arai Motorradhelm (ich weiß, kein Vergleich). Ich musste da die Polster tauschen, da ich sonst immer Kopfschmerzen bekommen habe.


    Du kannst doch deinen Billig Helm nicht mit meinem vergleichen!! Das wäre ja wie Äpfel und Safran...


    Nunja, also der Helm ansich ist schon Klasse. Vor allem völlig Plug and Play mit der Unterdruckkabine. Du hast einmal ein Klarsicht- und einmal ein Darksicht- (Sonne) Visier.
    Brauchst also auch keine unbequeme und lässtige Sonnebrille mehr im Auto benutzen.
    Was mir aber am Helm übel aufstößt ist,
    dass ich es noch nicht geschafft habe meine Harman & Kardon System in den Funkempfänger zu integrieren.


    Ich höre selbst Klassik und Jazz und dort sind die Höhen, aber auch die Mitteltöne doch etwas zu grell fast schon überspitzt.


    Nun bin ich aber hier rauf Klick gestoßen. Vielleicht ist dort einer etwas besser geeignet für meine Musikrichtung. Falls nicht werde ich meinen Helm bei Beyerdynamics in Heilbronn umbauen lassen.
    Viele Grüße


    [Blockierte Grafik: http://bilder.hifi-forum.de/ma…t-ironie-banner_77857.jpg]

  • Verstehe nicht warum der TE hier veräppelt wird. Wenn es ihn stört, dass
    es Windgeräusche bei 220 Km/h gibt, hat er ja wohl das recht sich hier zu
    informieren.


    Letztlich fährt man ja auch nicht umsonst nen M3 und ich würde auch sobald ich auf der freigegebenen AB bin Vollgas geben.


    Ich hatte bei meinem ersten Auto bei Regen das Problem, das ab 220 Km/h der Scheibenwischer über die Scheibe hinauswischte. Die in der Werkstatt haben auch blöd geschaut als ich mein Leid klagte.


    Verstehe das es vielleicht nicht für jeden nachvollziehbar ist, warum man so schnell fahren muss, trotzdem sollte hier beim Thema geblieben werden.


  • Ich hatte bei meinem ersten Auto bei Regen das Problem, das ab 220 Km/h der Scheibenwischer über die Scheibe hinauswischte. Die in der Werkstatt haben auch blöd geschaut als ich mein Leid klagte.


    Wie hast du das gemerkt? Fährst du gerne bei Regen schneller als 220km/h oder wolltest du nur die Scheibe reinigen?


    Edit: Ich Doof, steht doch da. Bei Regen!!! Erschien mir im ersten Augenblick so wahnsinnig, dass ich es überlesen habe.

  • Wie hast du das gemerkt? Fährst du gerne bei Regen schneller als 220km/h oder wolltest du nur die Scheibe reinigen?


    Edit: Ich Doof, steht doch da. Bei Regen!!! Erschien mir im ersten Augenblick so wahnsinnig, dass ich es überlesen habe.


    Guten Morgen zusammen,
    also Ich habe dieses Problem mit dem Schweibenwischer bei Dauerregen und angemessener Geschwindigkeit ( nur noch 260 Km/h) nicht mehr.
    Gut ich muss sagen, was ich gemacht habe ist vielleicht auch nicht für jeden nachvollziehbar aber es hilft.


    Die Rede ist von einer einem Besuch im Weltraumbahnhof Wostotschny in Russisch-Fernost. Dachte mir ich gehe lieber nach Russland anstatt nach Amerika zur NASA.


    Aber bevor ich wieder ausschweife... kurz und knapp:


    Habe meinen e46 dort Nanoversiegeln lassen - und das kann sich wirklich sehen lassen.


    Viele Grüße


    AL

  • Hallo,
    war beim BMW-Händler und der hat mir erklärt, dass es bei coupe türen ganz normalen ist,
    denn bei 250 km/h wirken schon auf die scheibe kräfte von über 120 kg und die Scheibe dadurch
    leicht nach außen gezogen wird.
    Da kann man auch nichts mehr nachjustieren oder so, ist halt so. :D


    Mit freundlichen Grüßen


    Dany